Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 1510.

  1. dhz2024_17.pdf

    Datum: 12.09.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    Arbeitsstätte in Baden-Württemberg liegt. Maß- geblich ist der Zeitpunkt, an dem die Prüfungsergebnisse vorliegen. Die Meisterprämie beträgt einmalig 1.500 Euro, muss nicht versteuert werden und wird [...] Fachhochschulreife (87). Ohne Schulabschluss starten 68 Jugendliche in die Lehre. Besonders stark nachgefragt waren erneut Berufe in den Bereichen Elektro- und Metallhandwerk (737), Bau- und Aus- Das [...] wurden von Jugend- lichen ohne deutsche Staatange- hörigkeit abgeschlossen. Verbesserte Rahmenbedingungen Der Zuwachs an unterzeichneten Lehrverträgen im Bezirk der Hand- werkskammer ist auf mehrere

  2. dhz2024_17.pdf

    Datum: 12.09.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    Arbeitsstätte in Baden-Württemberg liegt. Maß- geblich ist der Zeitpunkt, an dem die Prüfungsergebnisse vorliegen. Die Meisterprämie beträgt einmalig 1.500 Euro, muss nicht versteuert werden und wird [...] Fachhochschulreife (87). Ohne Schulabschluss starten 68 Jugendliche in die Lehre. Besonders stark nachgefragt waren erneut Berufe in den Bereichen Elektro- und Metallhandwerk (737), Bau- und Aus- Das [...] wurden von Jugend- lichen ohne deutsche Staatange- hörigkeit abgeschlossen. Verbesserte Rahmenbedingungen Der Zuwachs an unterzeichneten Lehrverträgen im Bezirk der Hand- werkskammer ist auf mehrere

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    vielfältig. Und noch etwas anderes gefällt ihm: „Bei uns ist selbständiges Arbeiten gefragt. Ich kann bereits jetzt viele Tätigkeiten im Wartungsbereich alleine übernehmen.“ Die Ausbildung zum [...] Antriebsarten, ob Verbrenner, Hybrid oder E-Fahrzeug, anzueignen. Deshalb nutzt er gerne das Schulungsangebot des Herstellers für die Auszubildenden und Mitarbeiter der Vertragswerkstätten. „Ich finde es klasse, dass so etwas bereits in der Ausbildung möglich ist.“ „Elia ist ein richtiger Schaffer, der lernen will und mit großem Engagement bei der Arbeit ist“, lobt Katrin Bahnmüller, Geschäftsführerin des in

  4. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    ordnungsgemäßen Durchführung der ihnen gesetzlich zugewiesenen Aufgaben erforderlich ist und wichtige betriebliche Gründe nicht entgegenstehen, von ihrer beruflichen Tätigkeit ohne Minderung des Arbeitsentgelts [...] Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung vom 17. Juli 2024, zuletzt genehmigt mit Bescheid des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus [...] die ordnungsgemäße Durchführung der Gesellenprüfungen zu überwachen, 6a. die Gleichwertigkeit festzustellen (§§ 40 a, 50 b, 51 e), 7. Meisterprüfungsordnungen für die zulassungspflichtigen

  5. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    ordnungsgemäßen Durchführung der ihnen gesetzlich zugewiesenen Aufgaben erforderlich ist und wichtige betriebliche Gründe nicht entgegenstehen, von ihrer beruflichen Tätigkeit ohne Minderung des Arbeitsentgelts [...] Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung vom 17. Juli 2024, zuletzt genehmigt mit Bescheid des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus [...] die ordnungsgemäße Durchführung der Gesellenprüfungen zu überwachen, 6a. die Gleichwertigkeit festzustellen (§§ 40 a, 50 b, 51 e), 7. Meisterprüfungsordnungen für die zulassungspflichtigen

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Reife (788), gefolgt von den Hauptschülerinnen und Hauptschülern (571), den Abiturientinnen und Abiturienten (213) und den jungen Menschen mit Fachhochschulreife (87). Ohne Schulabschluss starten 68 [...] Lehrverträge wurden von Jugendlichen ohne deutsche Staatangehörigkeit abgeschlossen. Der Zuwachs an unterzeichneten Lehrverträgen im Bezirk der Handwerkskammer ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen: Zum [...] Handwerk zukunftssichere und anspruchsvolle Berufe mit hervorragenden Weiterbildungsmöglichkeiten bis zu Meistertitel und Studium“, bekräftigt Nowottny. Mit dem positiven Start ins Ausbildungsjahr 2024

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    ohnehin geschuldeten Arbeitslohn geleistet werden muss. Das Steuerrecht ist meist kompliziert. Gibt es Fallstricke? Ein großes Thema bei den formalen Voraussetzungen ist die „Zusätzlichkeit“. Viele Gehaltsextras sind nur begünstigt, wenn sie zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn gezahlt werden. Eine Gehaltsumwandlung ist in diesen Fällen schädlich und führt [...] Mitarbeiter gezahlt werden, die Kindergartengebühren zahlen. Zudem gibt es sicherlich finanzielle Grenzen. Einen 44-Euro-Gutschein für jeden Mitarbeiter zu stemmen ist sicherlich finanziell leichter, als einen

  8. 219.000 Euro für neue Meister

    Datum: 29.07.2024

    Relevanz:
     
    10%
     

    Landesmitteln stammen. Die Auszahlung erfolgt jeweils zwei Mal pro Monat. Die Prämie erhalten alle Absolventinnen und Absolventen einer Meisterausbildung in einem handwerklichen Beruf, die ihren Hauptwohnsitz in Baden-Württemberg haben oder deren Arbeitsstätte in Baden-Württemberg liegt. Maßgeblich ist der Zeitpunkt, an dem die Prüfungsergebnisse vorliegen. Die Meisterprämie beträgt einmalig 1.500 Euro, [...] . Zugleich sei das Modell für die Antragsteller erfreulicherweise mit vergleichsweise wenig Aufwand verbunden. „Die Prämie unterstützt die jungen Meisterinnen und Meister in unkomplizierter und effektiver

  9. dhz2024_15-16.pdf

    Datum: 08.08.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    in der Wirtschaft auch in den kommenden Jahren weiter steigen, während Arbeitskräfte ohne abge- schlossene Berufsausbildung weni- ger gefragt sind. Sie begleitet aktuell 22 Auszubildende in allen [...] Pfändung ihres Arbeitseinkom- mens über das Existenzminimum verfügen und ihre gesetzlichen Unterhaltspflichten ohne zusätzli- che Sozialleistungen erfüllen kön- nen. Die Freigrenzen sind an die [...] Heizraum oder auf dem Dach beiträgt. Und die Arbeit ist nicht ohne, denn dafür bedarf es Geschick und Köpfchen, und beides hat Simran eindeutig. Benjamin Schaible: „Wenn sie ihre Ausbildung beendet, ist

  10. dhz2024_15-16.pdf

    Datum: 08.08.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    in der Wirtschaft auch in den kommenden Jahren weiter steigen, während Arbeitskräfte ohne abge- schlossene Berufsausbildung weni- ger gefragt sind. Sie begleitet aktuell 22 Auszubildende in allen [...] Pfändung ihres Arbeitseinkom- mens über das Existenzminimum verfügen und ihre gesetzlichen Unterhaltspflichten ohne zusätzli- che Sozialleistungen erfüllen kön- nen. Die Freigrenzen sind an die [...] Heizraum oder auf dem Dach beiträgt. Und die Arbeit ist nicht ohne, denn dafür bedarf es Geschick und Köpfchen, und beides hat Simran eindeutig. Benjamin Schaible: „Wenn sie ihre Ausbildung beendet, ist