Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1031 bis 1040 von 1510.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Reutlingen den Hintergrund des gemeinsamen Vorhabens. „So etwas will aber gut vorbereitet sein, denn die Auszubildenden werden unter der Anleitung von zwei Ausbildungsmeistern unserer Bildungsakademie Tübingen [...] Teilnehmer.“ Aufgabe der Lehrlinge werde es sein, gemeinsam mit zwei österreichischen Meisterbetrieben die Energieversorgung der Hütte auf Vordermann zu bringen und sie somit sicherzustellen. Eingebaut werde [...] ausführende Firma bei ihren Arbeiten unter anderem beim Aus- und Einbau der Leitungen sowie der Heizkörper und Boiler“, so Herrmann. „Das Material wird vom DAV, das Werkzeug von der Bildungsakademie gestellt

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    die Ausbilder, ihr Wissen in der beruflichen Erstausbildung und der beruflichen Weiterbildung weiterzugeben. Hier können also sowohl Auszubildende als auch Meisterschüler auf den neuesten Maschinen mit der aktuellen CNC-Automatisierungstechnik geschult werden. Insbesondere für Auszubildende stellt diese Möglichkeit einen unschätzbaren Vorteil dar: Hier können die Lehrlinge mit Maschinen arbeiten

  3. dhz09_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    will seine Ausga- ben erhöhen. In den kommenden Wochen dürften zusätzliche Arbeitsplätze im Handwerk entstehen. Jeder achte Betrieb will neue Mitarbeiter ein- stellen. nach einem starken winterquartal [...] .“ arbeitszeitregeln flexibler gestalten Von der Politik wünscht er sich vor allem etwas flexiblere Regelungen im Arbeitszeitrecht: „Für unsere Betriebe wird der Spagat, allem gerecht zu werden, immer schwieriger: Sie wollen einerseits dem gestiegenen Erwartungsdruck der Kundschaft nach termintreuer Fertigstellung entsprechen und andererseits nicht gleich mit den täglichen Maxi- malarbeitszeitgrenzen von zehn

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Zahlreiche Mitglieder waren der Einladung in die Handwerkskammer Reutlingen gefolgt. Nach den Grußworten von Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, Kreishandwerksmeister Dieter Laible, Herbert Raach, Geschäftsführer der IKK Classic Böblingen-Reutlingen und Peter Schneider, Filialdirektor der Signal-Iduna fasste Christine Weinmann, erste Vorsitzende des Arbeitskreises, die [...] Vorstand an die langjährige ehemalige erste Vorsitzende Dagmar Friedl, die im April nach schwerer Krankheit verstorben ist. Hildegard Arnold legte nach elf Jahren ihr Amt als Schatzmeisterin nieder. Ihre

  5. dhz07_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    die Kollegen – die Firma hat insgesamt 20 Mitarbeiter – mit ihrem Scharfsinn begeistert. Selbst bei den Montagen der hochwertigen Innen- einrichtungen für Banken beweise sie, dass ihr keine Tätigkeit zu schwer ist. Vanessa Weber selbst schwärmt von der Team- arbeit und dem Umgang mit den Kollegen – und sie würde den jetzt eingeschlagenen Weg sofort wieder gehen. Das macht sie jüngeren Schülerin [...] Ausgleich zum Beruf findet sie näm- Ausbildungsmeister steffen kneißler, das Vorstandsmitglied der Handwerkskammer Reutlingen Manfred Haug, Vanessa Weber, Präsident Harald Herrmann, Birgit und Peter

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Mit der Übernahme wird der Familienbetrieb in fünfter Generation fortgeführt. Die beiden Brüder, fünf Mitarbeiter und ein Auszubildender decken das gesamte Leistungsspektrum in den Bereichen Sanitär und Heizung ab. Neben Wohlfühlbädern und effizienter Heiztechnik gehören die Lüftungstechnik und Flaschnerarbeiten zum Programm. Gute Marktchancen sehen die Jungunternehmer, beide mit Meisterbrief [...] Obermeister der SHK-Innung Tübingen. Zur Auszeichnung „Gründer des Monats“ Mit dem Siegel „Gründer des Monats“ werden jeden Monat Gründerinnen und Gründer aus dem Land ausgezeichnet, die sich mit

  7. Das Berufsleben ausprobieren

    Datum: 14.04.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die Schülerinnen und Schüler können in Gruppen – jeweils aus Teilnehmerinnen und Teilnehmern der beteiligten Schulen gemischt zusammengesetzt – in den Werkstätten der Bildungsakademie arbeiten. Bereits in den vergangenen Jahren hoben Lehrerinnen und Lehrer hervor, dass die Arbeit eine gute Abwechslung im Schulalltag sei. Positiv bewertet wurde auch, dass die Schülerinnen und Schüler immer die Endprodukte ihrer Arbeit sehen können. Schließlich sei die praktische Erfahrung für die Jugendlichen sehr wichtig. So wüssten die Mädchen und Jungen bereits vor einem Praktikum, was sie wollen – oder eben

  8. Operation Gesellenbrief

    Datum: 05.04.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Schweißer tätig gewesen ist, überzeugen. Nachdem die Arbeitsagentur ihre Zustimmung gegeben hatte, konnte im Herbst 2014 ein Probearbeitsvertrag geschlossen werden. Aus der Werkstatt in die Lehre [...] Zusammenarbeit in der Belegschaft. „Meine Kollegen sind sehr freundlich und immer hilfsbereit.“ Unterstützung vom Team Was auch daran liegen mag, dass ein Teil der Mitarbeiter aus dem Ausland stammt. Weil es immer schwieriger wird, deutsche Fachkräfte zu gewinnen, hat Schnitzer schon vor Jahren begonnen, verstärkt ausländische Mitarbeiter, etwa aus Italien und Spanien, einzustellen. Ob Zuwanderer aus

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Im April geht es hinaus in die Natur. Auf einer Kräuterwanderung stellt der Bisinger Apotheker Winfried Ertelt heimische Kräuter vor und gibt Tipps zum Erkennen, Bestimmen und zur Verwendung. Um Schlagfertigkeit im Gespräch geht es im Mai. Die Kommunikationstrainerin Sieglinde Binder verrät, worauf es ankommt. Die mediterrane Küche steht auf dem Speiseplan, wenn die Frauen des Arbeitskreises am 22. Juni [...] November beschlossen. Die Unternehmerfrauen freuen sich über Gäste und alle, die sich für den Arbeitskreis interessieren. Für Mitglieder ist die Teilnahme an den Veranstaltungen kostenfrei

  10. dhz06_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    . rie und Praxis. Ebenso vermittelt werden die betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen sowie arbeitspädagogisches Know-how. informationen zur Meisterprüfung und den Vorbereitungskursen [...] versucht werde, Flüchtlinge ohne geklärten Aufenthaltsstatus in eine Ausbildung zu vermitteln. Das führe im schlimmsten Fall – also wenn der Flüchtling abgeschoben werde – sowohl bei den beteiligten [...] kraft bei schlechteren wirtschaftlichen Rahmen- bedingungen Arbeitslosengeld beziehen würde. Herrmann verdeutlichte auch, dass die Hand- werkskammer nicht zwischen Flüchtlingen, Hel- fern und Betrieben