Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1081 bis 1090 von 1521.

  1. dhz01_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Arbeit gewährleistet die Qualität der Prüfungen und sichert das Qualifikationsniveau der ange- henden Meister.“ Dieses Engage- ment sei unverzichtbar für den Be- rufsstand und das Handwerk. Egon Erath [...] praktischen Aufgaben komme er meist schnel- ler klar als seine jüngeren Mitschüler. Das fachli- che Know-how über den Aufbau und die Funkti- onsweise eines Motors und seine elektronische Steuerung bringt er [...] Reutlingen, will seinen neuen Auszubildenden beim Neubeginn in Deutschland unterstützen. Fotos: Handwerkskammer sich zusätzlich erarbeiten. Dass er die Herausfor- derung meistern will, daran lässt Atif

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Häuser bis nach Schweden hinauf gebaut und der Zimmerermeister hat es nicht einmal nötig, Geld in Werbung zu investieren: Nahezu alle Aufträge kommen über „Empfehlungsmarketing“ herein, und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind stolz darauf, bei ihm zu arbeiten. Mayer, der seinen „Kunden etwas bieten will“, hat dementsprechend auch keine Probleme, Lehrlinge zu finden. Auch die Zukunft des Betriebes

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Einzugstermin – die Handwerkskammer wird mehrere Räume anmieten – wäre dann Mitte 2017. Die Arbeiten haben sich verzögert, weil das bisherige Gebäude zur Unterbringung von Flüchtlingen genutzt wird. Die neue

  4. Relevanz:
     
    10%
     

    (www.hwk-reutlingen.de/fluechtlinge.html). Allerdings dürfe man sich keine Illusionen machen, meint Herrmann: „Wir sollten nicht so tun, als ob Flüchtlinge die Lösung aller Probleme auf dem Arbeitsmarkt wären.“ Er gehe davon aus, dass [...] berufliche Qualifikation mitbringe, denn in Deutschland gälten meist andere Anforderungen als in den Herkunftsländern der Flüchtlinge. Diese Probleme ließen sich aber bewältigen. Allerdings werde das alles nicht von heute auf morgen gelingen; in vielen Fällen dürfte der Weg zum Gesellen oder Facharbeiter mehrere Jahre dauern. Eine Umfrage unter rund 7.500 ausbildungsberechtigten Betrieben im Bezirk der

  5. Relevanz:
     
    10%
     

    Jährlich erwerben rund 190 Prüflinge mit der erfolgreich abgelegten Meisterprüfung den "Großen Befähigungsnachweis" in diesem komplexen Handwerk. Im Fokus der Schornsteinfegertätigkeiten stehen Messungen und Analysen für die Betriebs- und Brandsicherheit, des Arbeits- und Gesundheitsschutzes, der Raumluftqualität und des Umwelt- und Klimaschutzes. Ebenso gehören zur Meistertätigkeit die Planungen [...] bestandene Meisterprüfung Voraussetzung für die selbständige Berufsausübung ist. Derzeit gibt es rund 8.000 selbständige Schornsteinfegerbetriebe mit ca. 2.170 Auszubildenden. Die neue

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    In einer kurzen Dankesrede hob Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert die Bedeutung der ehrenamtlichen Prüfer für die berufliche Aus- und Weiterbildung im Handwerk hervor. „Ihre Arbeit gewährleistet die Qualität der Prüfungen und sichert das  Qualifikationsniveau der angehenden Meister.“ Dieses Engagement sei unverzichtbar für den Berufsstand und das gesamte Handwerk, so Eisert. Egon Erath, der [...] Kollegen und den Mitarbeitern der Kammer zu bedanken. „Es war immer eine Freude, mit dieser Mannschaft zusammenzuarbeiten“, sagte Wildmann. Zum Abschluss gab es Geschenke, die ganz nach dem Geschmack

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Eigentlich sei das Studium in Ordnung gewesen, meint der 20-Jährige im Rückblick. Wenn da nicht die unsicheren Berufsaussichten für Biologen wären. „Die Arbeit als Wissenschaftler in einem [...] technischer Beruf mit anschließender Bürolaufbahn kamen jedenfalls nicht in Frage. „Ich will draußen arbeiten.“ Am Zimmererberuf gefällt ihm die Abwechslung. „Es ist ein vielseitiges Handwerk. Jede Baustelle [...] Jahr“, erinnert sich Zimmerermeister Jürgen Löffler, Inhaber der Löffler Holz- und Gerüstbau GmbH & Co. KG in Dettenhausen. Nach einem Zwei-Tages-Praktikum im Mai habe man Hurler die Lehrstelle angeboten

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    lange Wartezeiten in Kauf. Nur etwas mehr als Zweidrittel halten aber bis zum Ende durch. Knapp 30 Prozent verlassen die Uni ohne Abschluss. Die wichtigsten Gründe für den Studienausstieg sind unter [...] kaufmännischer oder technischer Beruf mit anschließender Bürolaufbahn kam jedenfalls nicht in Frage. „Ich will draußen arbeiten.“ Am Zimmererberuf gefällt ihm die Abwechslung. „Es ist ein vielseitiges Handwerk. Jede Baustelle ist ein wenig anders.“ Hurler ist im Betrieb von Zimmerermeister Jürgen Löffler angekommen und hat neues Selbstvertrauen gewonnen. Es sei die richtige Entscheidung gewesen, das Studium

  9. Erfolg auf ganzer Linie

    Datum: 03.11.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    erster Platz bei dem Wettbewerb „Die gute Form – Handwerker gestalten“. Als Bewertungskriterien zählten – abhängig vom Ausbildungsberuf – die Qualität des Gesellenstücks bzw. der erstellten Arbeitsprobe [...] deren Ausbildern für die Zeit und das Engagement in Sachen Mitarbeiterqualifikation: „Mit diesem Zusammenspiel von motivierten Betrieben und solch leistungsbereiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist [...] im Grunde ein logischer Schritt für viele Gesellinnen und Gesellen, den Meistertitel zu erwerben. Die jungen Handwerkerinnen und Handwerker hatten am Samstag, dem 31. Oktober 2015, bei der

  10. Kreativ und erfindungsreich

    Datum: 16.11.2015

    Relevanz:
     
    4%
     

    Bewegungsfähigkeit in die Lage, sich selbständig in eine entspannte Position zu bringen, ohne dabei auf fremde Hilfe angewiesen zu sein. Das zugehörige Holztablett erlaubt ein bequemes Lesen, Arbeiten am Computer oder [...] . Er hatte im Rahmen seiner Meisterprüfung eine „Baumschaukel“ aus Stahl konstruiert, deren Form und Farbe an ein zwischen zwei Bäumen hängendes Blatt angelehnt sind. Für das Grundgestell, welches die [...] Beenden der Arbeiten muss daher bislang eine Person in den Schacht hinabsteigen, um diesen zu reinigen.  Mit der Erfindung von Denis Kägbein ist dies nicht mehr nötig und stellt so eine große Erleichterung