Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1111 bis 1120 von 1521.

  1. dhz4_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Facharbeiter- oder Gesellenbrief. Nida- Rümelin hatte zuvor die Lebensarbeitszeiteinkom- men von Universitäts-, Fachhochschulabsolventen und Meistern sowie Technikern verglichen, die vergleichsweise geringe [...] ohne studiert zu haben.“ Kritisch setzte Nida-Rümelin sich mit den inter- national angelegten Studien der OECD und den zugrunde gelegten Bewertungskriterien auseinan- der. „Wenn die Tochter eines Germanisten Gold- schmiedin lernt und nach bestandener Meister- prüfung einen Betrieb übernimmt, definiert das die OECD als Bildungsabstieg.“ Großbritannien gelte mit einer Akademikerquote von 30 Prozent als

  2. dhz20_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    hinaus war Hammermeister für die Rechtsaufsicht über die fünf Kreishand- werkerschaften im Kammerbezirk zuständig und Mitglied des Landesarbeitskreises Finanzen und Verwaltung. 1999 erfolgte die [...] Baden-Württemberg Gelungener Technologietransfer: Elektro- meister Friedrich Fischer aus Sindelfi ngen gewinnt den Seifriz-Preis. Seite 9 REGIONAL Ausg. 20 | 17. Oktober 2014 | 66. Jahrgang 7 [...] und mark Hüttenberger von der Daimler-Niederlassung Reutlingen-Tübingen, Ausbildungsmeister Norbert Krauß und Dr. Joachim Eisert werfen einen Blick in den Motorraum des neuen Übungsobjekts. Foto

  3. dhz21_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    - senden Jungmeis- terinnen und Jungmeistern aus dem Herzen. An- strengend seien die vergangenen Monate gewesen, die Zeit in den Vorbereitungskursen und auch das Lernen auf die Prüfungen. „Doch nun stehen wir endlich hier“, fasste der Feinwerkmechanikermeister aus Egenhausen die Stimmungslage zu- sammen. Recke nutzte das traditio- nelle Grußwort eines Vertreters des Meisterjahrgangs, um Partnern, Fa- milien und allen Begleitern auf dem Weg zum Meistertitel für ihre Unter- stützung zu danken. Ein besonderer Dank ging an die Dozenten in den betriebswirtschaftlichen Lehrgängen. Schließlich sei

  4. dhz22_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    abhängig vom Ausbildungsberuf – die Qualität des Gesellen- stücks bzw. der erstellten Arbeitsprobe oder das Gesellenprüfungsergebnis. „Das ist ein großartiger Erfolg der Auszubilden- den“, meint Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Ei- sert. Er bedankte sich aber auch ausdrücklich bei den Betrieben und deren Ausbildern für die Zeit und das Engagement in Sachen Mitarbeiterqualifi- kation: „Mit diesem Zusammenspiel von motivier- ten Betrieben und solch leistungsbereiten Mitar- beiterinnen und Mitarbeitern ist mir um die Zu- kunft unseres Wirtschaftszweigs nicht bange.“ Viele türen stehen offen Den

  5. dhz24_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    gegen 19 Stimmen beim alten (und neuen) Vizepräsiden- ten August Wannenmacher durch. Zum Vizepräsi- denten der Arbeitnehmerseite wurde der Elektro- mechanikermeister Harald Walker gewählt. Der 1959 in Reutlingen geborene Fliesenleger- meister und Betriebswirt (HWK) Harald Herrmann tritt die Nachfolge von Joachim Möhrle an, der sich nach 15 Jahren wegen einer in der Satzung der Kammer festgeschriebenen Altersbegrenzung nicht mehr zur Wahl stellen konnte. Die drei Bewerber um das Präsidentenamt hat- ten ihre Vorstellungen und Arbeitsschwerpunkte in kurzen Reden skizziert. „Das Rad muss nicht neu erfunden

  6. dhz23_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    zuvor er- worbene, ehemalige Farbenfabrik in Reutlingen, Am Heilbrunnen 91 bis 93, um. Dies ist bis heute der Firmen- sitz. Heutzutage wäre die Bewältigung des täglichen Arbeitspensums ohne diesen [...] . Momentan werden vier Lehrlin- ge in den Beruf begleitet. Das Team besteht aus rund 20 Mitarbeitern, da- runter acht Gesellen und ein Meister. Die Firma Carl E. Schmid offeriert auf ihrer Homepage ein [...] Baden-Württemberg Das Handwerk wirbt in Brüssel für den Meisterbrief: Die duale Ausbildung kann Vorbild für alle sein. Seite 9 REGIONAL Ausg. 23 | 5. Dezember 2014 | 66. Jahrgang 7

  7. dhz18_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Praktikum fing sie die Ausbil- dung zur Goldschmiedin an. Bis heute hat sich die Begeisterung der 27-Jährigen für ihre Arbeit gehal- ten: „Es ist einfach immer etwas Neues und Indivi- eines der neuen motive der Imagekampagne. Fotos: DHKT duelles, eben keine Fließbandarbeit, sondern ech- tes Handwerk.“ Spaß an der arbeit Auch bei Paul Wendlers Handwerk kommt es auf Fingerspitzengefühl und Perfektion an [...] teilzunehmen. Die neun Fragen können bis zum 9. Oktober online unter zdh.uniplus. de beantwortet werden. Für Ihre Mit- arbeit bedanken wir uns ganz herz- lich. zdh.uniplus.de Kontaktreise in die Schweiz

  8. dhz17_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    : Warum engagieren Sie sich im Meisterprüfungsausschuss? Schlecht: Ich arbeite einfach gerne mit jungen Menschen zusammen und möchte ihre Entwicklung för- dern. Als Berufsschullehrer war ich in der [...] Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort Impressum Eine Frage des Anspruchs Goldschmiedemeister Hannes Brötz verbindet Nachhaltigkeit mit handwerklicher Tradition Schmuck kann man nach verschiedenen Kriteri [...] seiner Werkstatt verarbeitet. Hell und einladend ist das Atelier in der Markt- gasse gestaltet. Auf 35 Quadratmetern drängen sich der Verkaufsraum und drei Arbeitsplätze, an die sich der

  9. dhz12_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    mit Auszubildenden und Meisterschü- lern. Ich habe großen Respekt vor der Leistung der Prüflinge. Viele bereiten sich neben dem Beruf auf die Prü- fungen vor. Das geht nicht ohne Wil- len und [...] Familienunternehmen aufgestellt, in dem neben dem Grün- der und seiner Frau Maria inzwi- schen auch die Söhne Alexander (Schreinermeister) und Fabio (Wirt- schaftsfachwirt) arbeiten. Zehn Per- sonen sind beschäftigt [...] Ines Bonnaire, Tel. 07121/2412-143, E-Mail: ines. bonnaire@hwk-reutlingen.de Beratung in arbeitsrecht und grundberatung in gesellschaftsrecht, musterverträge und Vertragsprüfung, starter­Center

  10. dhz15-16_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum „Meisterqualifikation und Qualitätsarbeit gehören zusammen“ Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen „Trotz einer soliden konjunkturellen Lage und [...] ­ fige oder sogar stark rückläufige Qualitätsentwick­ lung bei Anbietern ohne einschlägige Berufsquali­ fikation in den zulassungsfreien Handwerken. Bei Anbietern in diesem Bereich mit einschlägiger Qualifikation zeige sich hingegen eine gegenläufi­ ge Tendenz. Herrmann: „Diese Untersuchung deutet also klar auf einen Zusammenhang zwi­ schen Berufsqualifikation und Qualitätsniveau der Arbeit hin und stützt