Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1131 bis 1140 von 1521.

  1. dhz12_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    6%
     

    Eisert. „Aber jetzt schießt man mit einer Schrotflinte auf unseriöse Unternehmer und trifft so die große Zahl der ehrlich arbeitenden Handwerker.“ Der Hintergrund ist die Umsetzung der EU-Ver- braucherrechterichtlinie: Künftig können Verbrau- cher Verträge innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen, die „außerhalb von Ge- schäftsräumen“ geschlossen werden. Als „außerhalb von Geschäftsräumen [...] dringenden Reparatu- ren – wie etwa Wasserrohrbrüchen – nach Abschluss der Arbeiten den Vertrag noch widerrufen können. In diesen Fällen besteht nun kein Widerrufsrecht. Hinweise Die Handwerkskammer

  2. dhz14_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    - fühle, sind aggressiv und haben Stimmungsschwan- kungen? Die Symptome sind vielfältig – und sie ver- weisen meist alle auf ein Problem: Stress. Eine Veran- staltung der Handwerkskammer wollte Unterneh [...] Mitarbeiter darüber klagen. Stress und die damit einhergehenden Folgen für die Betriebe lassen sich in der Zwischenzeit statis- tisch belegen, wie Christina Rodinger von der Mitar- beiter- und Führungskräfteberatung der BAD GmbH in ihrem Vortrag vor über 100 Interessenten kürzlich in der Handwerkskammer Reutlingen ausführte. Psychische Symptomatiken seien inzwischen für jeden zehnten Arbeitsunfähigkeitstag

  3. dhz08_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    im Neuwert von mehr als einer Million. Allein die Softwarekosten für einen Arbeitsplatz in der Konst- ruktionsabteilung betragen 80.000 Euro. Acht Mitarbeiter werden beschäftigt. Die meisten von [...] im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg hat Galic sich mit den Arbeiten der alt- italienischen Meister beschäftigt. Dieses Knowhow schätzen Musiker aus aller Welt. Manches davon be- hält der [...] , abends ab Mai 2014 Fachkundiger für Arbeiten an hochvolteigensi- cheren Systemen in Kraftfahrzeugen, tags- über ab Mai 2014 Meistervorbereitungskurse Elektrotechniker- Handwerk, Teil I und II Vollzeit

  4. dhz09_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    REGIONAL Baden-WürttembergDer BWHT-Beirat auf Informationsreise in Berlin. Bei den Gesprächen stand das Thema Meisterpfl icht im Fokus. Seite 9 Ausg. 9 | 2. Mai 2014 | 66. Jahrgang 7 [...] - bingens Oberbürgermeister Boris Palmer über eine Zukunftstechnologie: Elektromobilität. Im öffentlichen Verkehr sei die Elektromobilität bereits Alltag, im Individualverkehr werde sie in den kommenden [...] zurzeit noch nicht wirklich alltagstauglich. Hauptgeschäftsführer dr. Joachim eisert (links) mit Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer (rechts). Fotos: Bouß Clemens Riegler führte weiter aus, dass

  5. dhz17_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Raumausstattermeister Ruoff. Der Sonnen- schutz sei erhältlich in Stoff, Kunststoff und Me- tall, mit oder ohne elektrischen Antrieb. 60 Prozent der Aufträge stammen von Privat- kunden, 40 Prozent, wie zum Beispiel [...] Unternehmen die Treue. Zwei Mitarbeiter feiern im Herbst ihr 50-jähriges Betriebsjubiläum. www.elektroeisele.de Hermann Pfaff Hermann Pfaff war von 1983 bis 2011 im Meisterprüfungsausschuss des [...] Baden-Württemberg BWHT lädt Europapolitiker zur Informa- tionsveranstaltung „Deutscher Meister – starkes Europa“ in Brüssel ein. Seite 9 REGIONAL Ausg. 17 | 5. September 2014 | 66. Jahrgang 7

  6. dhz11_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    dazu bereit, mit un- sauberen Tricks zu arbeiten. Schweizer rät zur Vorsicht. Grundsätzlich gelte: Private Nummern oder Adressen der Mitarbeiter dürften nicht ohne Zustim- mung der Betroffenen [...] werden? weinhold: Ja, weil sie anders funktionieren als ein börsennotiertes Unternehmen mit mehreren hundert oder tausend Mitarbeitern. Im Handwerk hängen Er- trag und Unternehmenserfolg stark von der [...] und die Wettbewerbssituati- on, die Qualifikation und Struktur der Mitarbeiter so- wie die vorhandenen Maschinen und Güter. dHZ: Wie sollten Übergeber und Übernehmer vor­ gehen? weinhold: Sich Zeit

  7. dhz15-16_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Henke und Florian Schatz (von links nach rechts) in Aljmaš. Fotos: PR ein arbeitsreiches „langes wochenende“: Boden und Decke dämmen, Rahmen und Wände der Zimmer aufstellen. Zim- merer- meister [...] den Deutschen Tier- schutzbund und unabhängige Fachleu- metzgermeister Martin Müllerschön und seine langjährige Mitarbeiterin Gudrun Ihle. Foto: pr te garantieren den Verbrauchern die Einhaltung der [...] jene von den Kindern, die barfuß im Schnee stehen, weil sich die Familie Schuhe nicht leisten kann. Sieben Personen leben in einem Rohbau, ohne Heizung auf blanken Betonbö- über drei weitere Zimmer

  8. dhz13_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Jahrzehnte – davon über 20 Jahre als Vorsitzender – im Meisterprüfungs- ausschuss der Zimmerer gearbeitet hat. Jetzt wurde der Bauingenieur und Zimmerermeister aus Reutlin- gen-Betzingen mit zwei Kollegen in der Handwerks- kammer Reutlingen verabschiedet. „Jeder kann sich ausrechnen, wie viele junge Zim- merermeister Horst Kern mit dem Meistertitel in die Arbeitswelt entlassen hat“, sagte Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reut- lingen, anlässlich seiner Verabschiedung. mit diplomatischem geschick Pro Jahr seien es 22 bis 24 Prüflinge gewesen, die in die Meisterklasse der

  9. dhz10_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    , den Meisterbrief in Frage zu stellen – der sei schließlich gemeinsam mit dem Entwicklung des Arbeitsmarktes im Kammerbezirk Traditioneller Meinungsaustausch mit Arbeitsagenturen Zu ihrem schon [...] - und Schmiedemeister seine arbeit- nehmerische Tätigkeit auf und konzen- trierte sich voll auf den Handwerksbe- trieb. Nach stetigem Wachstum zog die Firma 1997 in eine neu erbaute Werks- halle in der [...] Wie Betriebe besser mit Hektik und Arbeitsdruck umgehen können Anfragen, Rücksprachen, Termine, Telefon, E-Mail und vieles mehr – wenn es in Werkstatt und Büro richtig rundgeht, laufen viele

  10. dhz18_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    VS-Schweißerlehrgang, abends ab 7. Oktober 2014 autoCad-grundlehrgang, abends ab Oktober 2014 Fachkundiger für arbeiten an hoch- volteigensicheren Systemen in kraftfahrzeugen, tagsüber Herbst 2014 meistervorbereitungskurse [...] Weiterbildung an der Metzinger Meisterschule ihre Zeug- nisse in Empfang nehmen. Maßschneidermeister sind be- gehrte Fachkräfte. Deshalb sei der Übergang von der Meisterschule in den Arbeitsmarkt auch bei den [...] Möglichkeit, andere Länder, andere Produkte und Arbeits- weisen kennenzulernen“, sagt Ulrike Keim- Rittelmann, Ausbildungsbeauftragte der Bäckerei Keim. Sie war im Frühjahr vergangenen Jahres in einer