Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 1171 bis 1180 von 1515.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    bei Leins. Ohne Fertigmischungen noch ganz nach alter Tradition.“ 2001 entschied sich sein Meister, in den Ruhestand zu gehen. Heinz Manke ergriff die Chance und übernahm den Betrieb mit mittlerweile [...] auch zwei Mitglieder der Jury, Jochen Baier und die Weltmeisterin der Konditoren, Andrea Schirmaier-Huber. Chefjuror bei dieser zweiten Staffel ist Johann Lafer. Schmecken ließen sich die beiden Profis [...] Bienenstich gegriffen haben war ich echt froh“, lacht der Bäckermeister. Und dann bekam er die Tagesaufgabe genannt: unter den Kameraaugen des Drehteams sollte eine Reutlinger Mutschel gebacken werden. Hat

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Brötz verarbeitet in seinem im Herbst 2013 gegründeten Betrieb ausschließlich fair gehandelte und ökologisch gewonnene Rohstoffe. Für den Einkauf von Gold, Silber und Edelsteinen gelten klare Kriterien: keine Kinderarbeit, minimale Belastung von Boden, Wasser und Luft durch den Abbau sowie faire Arbeitsbedingungen und angemessene Löhne für die Arbeiter in den Minen. Das Konzept wird von den Kunden angenommen. Brötz und Goldschmiedin Anna Römer führen neben Reparaturen und Umarbeitungen auch Silberschmuck nach eigenen Entwürfen und Trauringe bis hin zu aufwändigen Einzelstücken aus

  3. Musterverträge überarbeitet

    Datum: 04.05.2015

    Relevanz:
     
    4%
     

    Die aktualisierten Musterverträge (Stand: April 2015) zu 13 handwerkstypischen Arbeitsverhältnissen und eine Zusatzvereinbarung bei Kurzarbeit können kostenlos auf der Internetseite des Handwerkstags abgerufen werden. Grundsätzlich gilt: die Muster sind als Orientierungshilfen gedacht und ersetzen nicht eine qualifizierte arbeitsrechtliche Beratung. Diese gibt es bei den Rechtsberatern der Handwerkskammern, Innungen und Fachverbände. BWHT-Arbeitsvertragsmuster Ansprechpartner in der Rechtsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen sind Richard Schweizer, Telefon 07121 2412-232, Lisa Helli

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    gewartet, dass ich mich ganz meiner Arbeit widmen kann.“ Neben der Anpassung und Aufpolsterung von Sätteln fertigt und repariert Haas vor allem Lederwaren für den Reit-, Fahr- und Hundesport sowie die [...] Leidenschaft bei der Arbeit bin“, beantwortet Haas die Frage nach ihrem Erfolgsrezept. Die Erfolgsgeschichte von Eva-Maria Haas lesen Sie auf dem Portal „Selbständig im Handwerk“. Zur Auszeichnung

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Arbeit ist eine gute Abwechslung im Schulalltag. Und dadurch, dass die Schülerinnen und Schüler immer auch die Endprodukte ihrer Arbeit sehen können, gefällt ihnen die Arbeit sehr gut – auch wenn sie nach einem Arbeitstag erschöpft sind“, erzählt Markus Quitte von der Silcherschule Balingen. „Die praktische Erfahrung ist für die Jugendlichen sehr wichtig“, ergänzt Peter Edele von der Grund- und [...] durch die Ausbildungsmeister der Bildungsakademie, die alles Wissenswerte zum Beruf vermitteln und für Fragen zur Verfügung stehen. „Herzstück ist die Praxiserfahrung an den zehn ‚Werkstatt-Tagen’“,

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Bedeutung des Handwerks für Pfullendorf hob Bürgermeister Thomas Kugler in seinem Grußwort hervor. Die drittgrößte Stadt im Landkreis mit 13.000 Einwohnern und über 6.300 Arbeitsplätzen habe eine besonders [...] Bauknecht, müsse weiterhin die Wohnsitz- und arbeitsnahe Ausbildung des Nachwuchses sein – eine Einschätzung, die auch die beiden Schulleiter Klaus A. Peter (Bertha-Benz-Schule, Sigmaringen) und Egbert Härtl [...] jedoch die Handwerkspolitik. Als ein Herzensanliegen bezeichnete Harald Herrmann seinen Widerstand gegen die so genannte Transparenz-Initiative der Europäischen Union, wonach der Meisterbrief als

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    Arbeitszeiten und welche Entgeltbestandteile bei der Berechnung des Mindestlohns einfließen dürfen, auf. Nach Hubbertens Einschätzung birgt die so genannte Generalunternehmerhaftung die meisten Risiken. Denn der [...] „Kein Jahr ohne neue Regelungen, die Betrieben zusätzliche Lasten auferlegen“, sagte Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, bei seiner Begrüßung und sprach den rund 100 Unternehmern, die in den Rosensaal gekommen waren, vermutlich aus der Seele. Michael Hubberten, Fachanwalt für Arbeitsrecht bei der Reutlinger Kanzlei Völker und Partner, wurde deutlicher. „Man merkt dem

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Ernst Berger – Geschäftsführer des gleichnamigen Bauunternehmens mit zurzeit 50 fest angestellten Mitarbeiter, Obermeister der Innung des Bauhandwerks Zollernalb und Mitglied der Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen – sowie Jürgen Gress, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Zollernalb, haben an der Stelle, an der täglich etwa 12.000 Autos vorbei fahren, mit einem Transparent deutlich gemacht, dass hier die „Wirtschaftsmacht von nebenan“ am Werk ist. Mit einer Investitionssumme von 1,65 Mio. Euro für den Gesamtkomplex der Neugestaltung und Renaturierung der Schmiecha ist das Bauvorhaben

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Freudenstädter Kunstschmied Baldenhofer. Der Metallhandwerker Roland Hamm ist Schlosser- und Schmiedemeister. Er hat einige Jahre als Ausbilder die Schlosser- und Schmiedewerkstätte der Handwerkskammer Reutlingen [...] Schloss Raesfeld in Westfalen zum "Restaurator im Metallhandwerk" ausbilden. Das Geländer an der Eingangstreppe des Schloss Solitude in Stuttgart, Arbeiten am Ludwigsburger Schloss sowie historische [...] Einblick und das Verständnis für die vergangenen Zeiten brauchte er für seine Arbeit am Wirthausschild der 'Alten Post' auch. Bei der Restaurierung werden nur da, wo es unbedingt notwendig ist, neue Teile

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Betriebe von einer Frau als Inhaberin, Geschäftsführerin oder Gesellschafterin geleitet. Und deutlich mehr Frauen als noch vor zehn Jahren absolvieren ihre Meisterprüfung. Die Statistik der Meisterprüfungen zeigt, dass die im Handwerk tätigen Frauen inzwischen fachlich aufgeholt haben: Betrug der Frauenanteil 2004 noch magere 9,8 Prozent, geht inzwischen knapp jeder fünfte Meisterbrief an eine Frau: 2014 [...] von externen Experten und auf ein behutsames Wachstum, das die Mitarbeiter stärker einbindet. Gerade in den männerdominierten Gewerken stünden Frauen aber vor der Herausforderung, sich gegen