Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1191 bis 1200 von 1510.

  1. Einfach verständlich

    Datum: 24.11.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Amateure zur Teilnahme am Wettbewerb „Speichern unter ...“ ein. 1847 Arbeiten wurden eingereicht. Reduziert und selbsterklärend Die gestalterische Umsetzung mit ihren vielfältigen [...] Wettbewerbs „Die gute Form“ gekürt. Blick in die Nachbardisziplinen Gelernt hat sie ihr Handwerk im elterlichen Betrieb in Albstadt-Ebingen. Rüdiger und Doris Aha, beide Goldschmiedemeister mit

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Das ‚handwerk magazin‘ wollte es genau wissen: Wie funktionieren eigentlich die Hinterzimmer-Geschäfte um die Schwarzarbeiterkolonnen? Zollbeamte und Steuerfahnder haben der Redaktion die heimlichen [...] organisierte Verbrechen hat kein Interesse daran, dass die Strukturen ihres illegalen Geschäftsmodells öffentlich bekannt werden. Und so laufen die Schwarzarbeitsgeschäfte ab: Die Hintermänner gründen gleich [...] zahlen die Hintermänner die Gelder unter Einbehalt einer satten Provision für die Vermittlung der billigen Arbeitskräfte wieder in bar aus. Damit haben die Unternehmen in der ersten Reihe genügend Cash

  3. Erfolg auf ganzer Linie

    Datum: 24.10.2014

    Relevanz:
     
    3%
     

    Arbeitsprobe oder das Gesellenprüfungsergebnis. „Das ist ein großartiger Erfolg der Auszubildenden“, meint Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert. Er bedankte sich aber auch ausdrücklich bei den Betrieben und deren Ausbildern für die Zeit und das Engagement in Sachen Mitarbeiterqualifikation: „Mit diesem Zusammenspiel von motivierten Betrieben und solch leistungsbereiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist [...] Grunde ein logischer Schritt für viele Gesellinnen und Gesellen, den Meistertitel zu erwerben. Die jungen Handwerkerinnen und Handwerker hatten am Samstag, dem 25. Oktober 2014 in Heilbronn ihre

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    . Die Teilnahme an der diesjährigen Europameisterschaft der Berufe sei eigentlich nicht geplant gewesen. Walz, Bundessieger des Jahres 2012, sprang kurzfristig für seinen Nachfolger ein, der aus [...] . Im Teamwettbewerb musste eine bauteilübergreifende Arbeit ausgeführt werden. Die Zusammenarbeit mit Dominik Engel aus Neustadt/Saale, der sich im Bundesleistungszentrum Schweinfurt vorbereitet hatte, habe bestens funktioniert, so Walz. „Wir haben es gemeinsam gemeistert.“ Das nächste Ziel hat Walz schon fest im Blick. Walz besucht zurzeit die Meisterschule in Leonberg und bereitet sich

  5. Relevanz:
     
    10%
     

    „Heinz Hammermeister hat wesentlich zum Aufbau unseres modernen Dienstleistungsangebots für die Betriebe beigetragen und prägte mehr als ein Vierteljahrhundert die Zusammenarbeit in der Kammer“, betonte Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert. Als langjähriger Chef der Innenverwaltung der Kammer habe sich Hammermeister stets als „zentraler Pfeiler der Stabilität“ erwiesen und habe nicht zuletzt [...] bestimmt. Hammermeister hat sein Handwerk in der Kommunalverwaltung seiner Heimatgemeinde Willmandingen gelernt. Im Anschluss an seine Ausbildung für den mittleren Dienst legte er die Fachhochschulreife ab

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Jungmeister hatten sich an der Fachschule für Instrumentenbau an der Oscar-Walcker-Schule in Ludwigsburg auf die Prüfungen vorbereitet. Das „Meisterstück“ wurde in Klausur in Betrieben unter Aufsicht hergestellt, Arbeitsproben wurden in der Schule ausgeführt. Seit einigen Jahren ist die Meisterprüfung nicht mehr erforderlich, um sich als Metallblasinstrumentenmacher selbstständig zu machen [...] alle angehenden Handwerksmeister absolvieren müssen: Betriebswirtschaft, Recht und Arbeitspädagogik. Die Prüfungen fanden in der ersten Jahreshälfte statt. Im fachtheoretischen Teil mussten Aufgaben in

  7. 100 Jahre IKK classic

    Datum: 12.09.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Schon während der Grußworte erhielten die Zuhörer Details von der Leistungsfähigkeit der handwerklichen Krankenversicherung und der Entwicklung der einstmals kleinen Innungskrankenkasse. Grußworte sprachen der Ehrenkreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Reutlingen (KHS), Wolfgang Sautter, Kreishandwerksmeister Harald Herrmann und der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, Dr [...] Albstadt und Balingen eröffnet. Aktuell werden in diesen Landkreisen 17.391 Mitglieder und fast 25.000 Versicherte von 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut. Ein hoch interessanter Vortrag zum Thema

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Er hat in den letzten drei Jahrzehnten nicht nur mehrere hundert Informationstechniker, Radio- und Fernsehtechniker, Büroinformationselektroniker und Elektrotechniker auf ihrem Weg zum Meistertitel begleitet, sondern ihm unterlag zuletzt der gesamte Weiterbildungsbereich in der Bildungsakademie Tübingen, d. h. auch der Kraftfahrzeugtechniker, Maler und Lackierer, Feinwerkmechaniker, Metallbauer oder Schweißer. Der gebürtige Schwarzwälder war 32 Jahre für die Handwerkskammer Reutlingen tätig. Der Meister im Elektroinstallateur-Handwerk begann 1982 als Ausbildungsmeister in der Elektrowerkstatt des

  9. Erfolgreiches Modellprojekt

    Datum: 08.08.2014

    Relevanz:
     
    3%
     

    Die Gründe für einen Ausbildungsabbruch sind vielfältig, die Folgen können gravierend sein: 30 Prozent der Abbrecher bleiben ohne Berufsabschluss. Und für einen Ausbildungsbetrieb ist jeder Abbruch immer auch eine teure Angelegenheit. Ob es persönliche Probleme mit dem Chef oder Ausbilder sind, ob es private Schwierigkeiten in der Familie oder mit Freund oder Freundin sind, ob es fachliche [...] Auszubildende und Unternehmen unterstützen, schwierige Situationen im Betrieb, an der Berufsschule und auch außerhalb zu meistern – und so letztendlich mit dazu beitragen, dass mehr Jugendliche ihren

  10. Maßgeschneidert

    Datum: 28.07.2014

    Relevanz:
     
    3%
     

    Maßschneidermeister sind begehrte Fachkräfte. Deshalb sei der Übergang von der Meisterschule in den Arbeitsmarkt auch bei den meisten problemlos, erläutert Elke Gonser, Bereichsleiterin der Meisterschule. Zu den Arbeitgebern zählen namhafte Hersteller der Bekleidungsindustrie, die vermehrt auf die gute handwerkliche Ausbildung in Metzingen setzen. Fünf der Meisterschülerinnen hatten zum Beispiel [...] Arbeitspädagogik, die gezielt auf eine spätere Tätigkeit als Unternehmer und Ausbilder vorbereiten. Die Weiterbildung schloss mit der Prüfung vor dem Meisterprüfungsausschuss der Handwerkskammer Reutlingen ab