Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1211 bis 1220 von 1510.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    „Es ist großartig, dass die Jugendlichen hier in Tübingen die Möglichkeit haben, mit professionellem Equipment zu arbeiten, da sie so einen realistischen Einblick in die Arbeitswelt erhalten“, meint [...] und freuten sich immer schon auf die nächste Werkstatt. Angeleitet wurden sie durch die Ausbildungsmeister der Bildungsakademie, die alles Wissenswerte zum Beruf vermitteln und für Fragen zur Verfügung [...] -, Sanitär-Heizung-Klima- oder Metallbauerwerkstatt hergestellt hatten. Kromer: „Die jungen Menschen haben neben der praktischen Arbeit die Gelegenheit, sich intensiv und ganz konkret mit ihren Vorstellungen von Beruf und

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Mitarbeiter dürfen nicht ohne Zustimmung der Betroffenen herausgegeben werden. Vom Verweis auf die Handwerkskammer sollten sich Betriebsinhaber nicht blenden lassen. „Die Handwerkskammer Reutlingen und ihre [...] Anruferin einen neuen Anlauf. Diesmal mit mehr Erfolg. Der Chef befragte seine Belegschaft, und tatsächlich stimmte ein Mitarbeiter der Datenweitergabe zu. Der Anruf ließ nicht lange auf sich warten. [...] Adressenkartei.“ Um den relativ neuen Markt für Direktsuchen im Handwerk zu erschließen, seien manche Personalberater offensichtlich dazu bereit, mit unsauberen Tricks zu arbeiten, meint Schweizer. Schweizer

  3. Bekenntnis zur Qualität

    Datum: 02.05.2014

    Relevanz:
     
    3%
     

    , dass die Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland so gering sei. Die überbetriebliche Ausbildung, wie sie in der Bildungsakademie Tübingen angeboten werde, trage entscheidend zu diesem Erfolgsmodell mit [...] handwerklichen Ausbildung geleistet werden. Ein weiterer wesentlicher Garant des deutschen Erfolgsmodells sei jedoch die Meisterqualifikation, so Neth weiter. Sie sichere die Ausbildungsfähigkeit des Handwerks, die – das belegten die Statistiken eindeutig – gerade von den meisterpflichtigen Handwerken gewährleistet werde. Zusammenfassend lasse sich sagen, dass handwerkliche Qualität auf drei Säulen beruhe

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Ausnahme gilt ohne Beschränkung auf bestimmte Gewichtsklassen oder eine maximale Kilometerleistung. Anders sieht es für Mitarbeiter im Handwerk aus, die als Auslieferungsfahrer tätig sind. Sobald das Fahren

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Hintergrund für diese Regelung war, dass die erste Energieeinsparverordnung (EnEV) 2001 eingeführt wurde und die Inhalte in der Weiterbildung noch nicht vermittelt werden konnten. Die Handwerksorganisationen haben diese Anforderungen gegenüber den Ministerien als zu hoch kritisiert und sich für eine Vereinfachung eingesetzt, zumal sich die meisten der betroffenen Gebäudeenergieberater nach Inkrafttreten [...] Unterrichtseinheiten ohne Abschlussprüfung eintragen lassen. Die 80 Unterrichtseinheiten können aus der Vergangenheit kumuliert werden, sie müssen lediglich die Themenbereiche aus dem Regelheft zur

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    die neuen Anschaffungen sowohl in der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung, im Rahmen der Meisterausbildung und in Weiterbildungskursen im Kfz-Handwerk eingesetzt werden. Im Mai 2014 finde so zum Beispiel bereits der erste Kurs zum „Fachkundigen für Arbeiten an Hochvolt-Eigensicheren Systemen in Kraftfahrzeugen“ statt. Weitere Kurse seien in Planung. Die Bildungsakademie Tübingen Die

  7. Der Messermacher

    Datum: 15.03.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    , dass die Liebe zum Handwerkszeug der Köche seine Arbeit als Messerschmied mit beeinflusst. Mehr noch: Er ist jemand – so sagt er selbst –, der mit seinen Messern perfekt kochen will. Ideale Voraussetzungen also für Köche, die ihr Arbeitsgerät individuell an die eigene Hand und die Schnittgewohnheiten anpassen lassen können. Er habe immer noch etwas „handfestem“ gesucht, erläutert Janosch weiter. Deshalb habe er sich nach seiner kaufmännischen Ausbildung für das Handwerk entschieden. Gelernt haben er und sein Vater die Kunst der Messerherstellung bei zwei ungarischen Messermeistern. Wenn diese ihre

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    ihrer Verantwortung zu stellen. „Überzeugen Sie Ihre Kunden, aber auch ihre Mitarbeiter mit Leistung, Zuverlässigkeit und Ehrlichkeit“, sagte Wildmann. Weitere Informationen zur Meisterprüfung und den [...] Manfred Wildmann, Vorsitzender der Prüfungskommission, wies auf die Besonderheiten der Weiterbildung hin. „Die Meisterausbildung vermittelt nicht nur fachliche Qualifikationen, sondern bereitet zugleich auf die Herausforderungen als Ausbilder und Unternehmer vor.“ Sein Wunsch an die frischgebackenen Jungmeister: „Bleiben Sie leidenschaftlich und auch in Zukunft offen für neue Entwicklungen

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    „Bauabteilung“ gibt es nicht bei der Handwerkskammer Reutlingen. In der Regel wird auf diesem Wege versucht, angeblich dringende Reparaturarbeiten zu verkaufen. Ob die Arbeiten tatsächlich so dringend sind, lässt sich erfahrungsgemäß gar nicht überprüfen. Der Ablauf ist meist wie folgt: Den Hausbesitzern werden zunächst Kleinstreparaturen angeboten. Damit verschaffen sich diese Firmen Zutritt ins Haus. In Kürze [...] und es müssen dann auch deutlich höhere Summen gezahlt werden. Und so wird aus einem Auftrag, der zunächst 50 bis 200 Euro kosten sollte, eine komplette und meist überteuerte Sanierung. "Dann sind wir

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    intensiv begleitet werden. 30 Prozent ohne Ausbildung Zudem schulen die Ausbildungsbegleiter betriebliche Ausbilder in Konfliktmanagement und im Umgang mit schwierigen Auszubildenden. Im Handwerk ist [...] finden nach einer vorzeitigen Lösung des Ausbildungsvertrages eine weitere schulische oder betriebliche Ausbildungsperspektive, 30 Prozent bleiben aber ohne Ausbildung. Insgesamt werden zwölf regionale Vorhaben »Abbruch vermeiden - Ausbildung begleiten« unterstützt. Die Mittel in Höhe von zwei Millionen Euro stammen aus dem Impulsprogramm des Landes »Wohlstand sichern, neue Arbeitsplätze schaffen«. Zwei