Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 1211 bis 1220 von 1515.

  1. Positive Mitgliederentwicklung

    Datum: 23.06.2014

    Relevanz:
     
    4%
     

    Christine Weinmann, 1. Vorsitzende des Arbeitskreises, ließ in ihrem Bericht das zurückliegende Jahr Revue passieren. Rundum zufrieden zeigte sie sich mit der Entwicklung der Mitgliederzahlen. Gegen den Trend in anderen Vereinen habe der Arbeitskreis im Jahr 2013 acht neue Mitstreiterinnen gewinnen können. Insgesamt seien nun mehr als 100 Frauen im Arbeitskreis engagiert. Das regionale Handwerk und langjährige Unterstützer waren vertreten durch Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, Harald Herrmann, Kreishandwerksmeister und Geschäftsführer Fördergesellschaft

  2. Alles rund ums Auto

    Datum: 23.06.2014

    Relevanz:
     
    3%
     

    Marken hinweg treu. Widmann strebt langfristige Kundenbeziehungen an. Nachwuchs selbst ausbilden Dabei wird der Kfz-Technikermeister von einem qualifizierten Team unterstützt. 14 Mitarbeiter werden zurzeit beschäftigt. Einige sind schon seit Jahrzehnten dabei. Ein Mitarbeiter, der Ende des Jahres in den Ruhestand treten wird, kommt auf stolze 45 Jahre in der Firma. „Fast alle unsere [...] Kfz-Mechanikermeister Friedrich Widmann gründete das Unternehmen am 1. Juni 1964 als Renault-Vertragshändler. Als fortschrittliches Modell galt damals der Kleinwagen R4, der als eines der ersten

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    ohne Berufsausbildung nach Angaben des Statistischen Bundesamtes erwerbstätig sind, geht nur knapp jede zweite Frau ohne abgeschlossene Berufsausbildung einer Erwerbstätigkeit nach. Bundesweit sind 334.000 junge Frauen ohne Berufsausbildung weder erwerbstätig noch auf der Suche nach einer Erwerbstätigkeit. Auf regionaler Ebene ist aktuell der Anteil der Teilzeitausbildungen von Frauen in der Region Bodensee- Oberschwaben verschwindend gering. Hintergrund: Die regionale Fachkräfteallianz Bodensee-Oberschwaben Seit Beginn 2013 haben sich die Agenturen für Arbeit Balingen und Konstanz

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Der Hintergrund ist die Umsetzung der EU-Verbraucherrechterichtlinie: Künftig können Verbraucher Verträge innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen, die „außerhalb von Geschäftsräumen [...] Wertersatzanspruch des Unternehmers gegen den Kunden. Der Handwerker kann dann trotz guter Arbeit seinen Zahlungsanspruch nicht durchsetzen! „Auch wenn wir mit der endgültigen Fassung des Gesetzes überhaupt nicht [...] ursprünglichen EU-Richtlinienentwurf Verbraucher selbst bei dringenden Reparaturen – wie etwa Wasserrohrbrüchen – nach Abschluss der Arbeiten den Vertrag noch widerrufen können. In diesen Fällen besteht nun kein

  5. Relevanz:
     
    8%
     

    „Jeder kann sich ausrechnen, wie viele junge Zimmerermeister Horst Kern mit dem Meistertitel in die Arbeitswelt entlassen hat“, sagte Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, anlässlich seiner Verabschiedung. Pro Jahr seien es 22 bis 24 Prüflinge gewesen, die in die Meisterklasse der Kerschensteinerschule gegangen sind – also in seiner Amtszeit ca. 600 junge [...] . „Der Diplomat“ wurde Kern in seiner Zeit als Meisterprüfungsausschussvorsitzender genannt, führte Eisert weiter aus. Denn in seiner Amtszeit habe es keine Widersprüche und Klagen gegen Prüfungsergebnisse

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    „Es ist großartig, dass die Jugendlichen hier in Tübingen die Möglichkeit haben, mit professionellem Equipment zu arbeiten, da sie so einen realistischen Einblick in die Arbeitswelt erhalten“, meint [...] und freuten sich immer schon auf die nächste Werkstatt. Angeleitet wurden sie durch die Ausbildungsmeister der Bildungsakademie, die alles Wissenswerte zum Beruf vermitteln und für Fragen zur Verfügung [...] -, Sanitär-Heizung-Klima- oder Metallbauerwerkstatt hergestellt hatten. Kromer: „Die jungen Menschen haben neben der praktischen Arbeit die Gelegenheit, sich intensiv und ganz konkret mit ihren Vorstellungen von Beruf und

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Mitarbeiter dürfen nicht ohne Zustimmung der Betroffenen herausgegeben werden. Vom Verweis auf die Handwerkskammer sollten sich Betriebsinhaber nicht blenden lassen. „Die Handwerkskammer Reutlingen und ihre [...] Anruferin einen neuen Anlauf. Diesmal mit mehr Erfolg. Der Chef befragte seine Belegschaft, und tatsächlich stimmte ein Mitarbeiter der Datenweitergabe zu. Der Anruf ließ nicht lange auf sich warten. [...] Adressenkartei.“ Um den relativ neuen Markt für Direktsuchen im Handwerk zu erschließen, seien manche Personalberater offensichtlich dazu bereit, mit unsauberen Tricks zu arbeiten, meint Schweizer. Schweizer

  8. Bekenntnis zur Qualität

    Datum: 02.05.2014

    Relevanz:
     
    3%
     

    , dass die Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland so gering sei. Die überbetriebliche Ausbildung, wie sie in der Bildungsakademie Tübingen angeboten werde, trage entscheidend zu diesem Erfolgsmodell mit [...] handwerklichen Ausbildung geleistet werden. Ein weiterer wesentlicher Garant des deutschen Erfolgsmodells sei jedoch die Meisterqualifikation, so Neth weiter. Sie sichere die Ausbildungsfähigkeit des Handwerks, die – das belegten die Statistiken eindeutig – gerade von den meisterpflichtigen Handwerken gewährleistet werde. Zusammenfassend lasse sich sagen, dass handwerkliche Qualität auf drei Säulen beruhe

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Ausnahme gilt ohne Beschränkung auf bestimmte Gewichtsklassen oder eine maximale Kilometerleistung. Anders sieht es für Mitarbeiter im Handwerk aus, die als Auslieferungsfahrer tätig sind. Sobald das Fahren

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Hintergrund für diese Regelung war, dass die erste Energieeinsparverordnung (EnEV) 2001 eingeführt wurde und die Inhalte in der Weiterbildung noch nicht vermittelt werden konnten. Die Handwerksorganisationen haben diese Anforderungen gegenüber den Ministerien als zu hoch kritisiert und sich für eine Vereinfachung eingesetzt, zumal sich die meisten der betroffenen Gebäudeenergieberater nach Inkrafttreten [...] Unterrichtseinheiten ohne Abschlussprüfung eintragen lassen. Die 80 Unterrichtseinheiten können aus der Vergangenheit kumuliert werden, sie müssen lediglich die Themenbereiche aus dem Regelheft zur