Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 1241 bis 1250 von 1515.

  1. Meister der Farben

    Datum: 04.11.2013

    Relevanz:
     
    10%
     

    , bedarf es qualifizierter Mitarbeiter, die nicht nur mit Farben umzugehen verstehen, sondern die auch um die Verantwortung beim Betreten und kreativen Neugestalten der Lebensräume der Kunden wissen. Zwei dieser Mitarbeiter wurden kürzlich im Rahmen einer kleinen Feier für ihre langjährige Mitarbeit geehrt: Handwerkskammer-Geschäftsführerin Sylvia Weinhold überreichte die Ehrenurkunden an Anton Strobel und

  2. Wir sind Landessieger

    Datum: 31.10.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    Landeshandwerkspräsident, die hervorragenden Karrierechancen von leistungsbereiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. „In Zeiten von Fachkräftemangel und Nachfolgersuche stehen den erfolgreichen Junghandwerkern viele Türen offen.“  Als weiteren Karriereschritt empfahl er ihnen den Besuch der Meisterschule. Möhrle bedankte sich ebenfalls ausdrücklich bei den Ausbildern für die Zeit und das Engagement in Sachen Mitarbeiterqualifikation. „Mit der an den Tag gelegten Mischung aus motivierten Betrieben und leistungsbereiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist mir um die Zukunft unseres Wirtschaftszweigs nicht bange“, sagte er. Die

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Familienunternehmen beschäftigt zwölf Mitarbeiter, vier davon haben die Meisterprüfung in ihrem Beruf abgelegt. Zwar werden längst keine eigenen Uhren mehr gefertigt. Servicearbeiten, Wartungen und Reparaturen liegen [...] Der 25-jährige Uhrmachermeister Joseph Anton Bollmann wagte im Jahr 1863 den Schritt in die Selbstständigkeit. Werkstatt und Verkaufsraum befanden sich in einem Eckhaus an der Haupt- und Kaiserstraße [...] Bollmann. Der gelernte Uhrmacher, Hörgeräteakustiker und Augenoptiker mit Meistertitel führte das Geschäft seit 1969 gemeinsam mit Ehefrau Hilde. Sein Credo: Hoher Qualitätsanspruch, handwerklicher Fleiß und

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Mit von der Partie an der Baustelle des neuen Kinderhauses in Reutlingen-Sickenhausen waren Bürgermeister Robert Hahn, Erich Fritz (Bezirksbürgermeister von Sickenhausen) sowie Kathrin Büttner [...] Gelegenheit, Handwerker bei ihrer Arbeit zu erleben. Deshalb wissen sie oft gar nicht, welche Bedeutung das Handwerk immer noch hat“, sagte August Wannenmacher bei der Präsentation. Hier setze die Mitmach [...] Buch besonders anschaulich. Zusätzlich enthält es 48 Lernspielkarten, mit denen die Kinder spielerisch Arbeitswerkzeuge verschiedener Handwerksberufe entdecken. Außerdem soll es dazu anregen, das

  5. Meisterfeier in Reutlingen

    Datum: 13.10.2013

    Relevanz:
     
    10%
     

    "Die Jungmeisterinnen und Jungmeister haben mit dem erfolgreichen Abschluss einer anspruchsvollen Weiterbildung im besten Sinne Unternehmergeist bewiesen“, sagt Dr. Joachim Eisert [...] Reutlingen ist es mit ihnen.“ Im Rahmen des gut dreistündigen Programms bekamen Jungmeisterinnen und Jungmeister aus 14 Gewerken ihre Meisterbriefe von Kammerpräsident Joachim Möhrle und Hauptgeschäftsführer [...] . Geisselhart, der von international tätigen Firmen für Mitarbeiter- und Kundenveranstaltungen gebucht wird, ist ebenfalls durch zahlreiche Fernsehauftritte bekannt. Durch das Programm führte Steffi Renz. Die

  6. Präzision in Metall

    Datum: 18.09.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    unternehmerische Kompetenzen geprüft. Darüber hinaus qualifizierten sich die Jungmeister in den Fächern Berufs- und Arbeitspädagogik für die Tätigkeit als Führungskraft und Ausbilder. Hightech und Handarbeit Ein Merkmal der Meisterprüfungen ist der hohe Praxisbezug. So erarbeiteten die Jungmeister selbstständig einen CAD-3D-Entwurf einer Vorrichtung zum Bohren von Kurvenscheiben. Der Entwurf, der geplante [...] Vorbereitungskursen finden Sie unter www.hwk-reutlingen.de/derwegzummeister.html. Die neuen Meister Sergej Kelbach aus 72116  Mössingen Stephan Rothe aus 72141 Walddorfhäslach David Schäffer aus 72141

  7. Präzision in Metall

    Datum: 08.10.2012

    Relevanz:
     
    8%
     

    kaufmännischen und unternehmerischen Kompetenzen geprüft. Darüber hinaus qualifizierten sich die Jungmeister in den Fächern Berufs- und Arbeitspädagogik für die Tätigkeit als Führungskraft und Ausbilder. Hightech und Handarbeit Ein Merkmal der Meisterprüfungen ist der hohe Praxisbezug. So erarbeiteten die Jungmeister selbstständig einen CAD-3D-Entwurf für eine Bohrvorrichtung. Der Entwurf, der geplante [...] den Vorbereitungskursen finden Sie unter www.hwk-reutlingen.de/derwegzummeister.html . Die erfolgreichen Absolventen: Andreas Schmunk aus 67685 Weilerbach Alexander Schnapper aus 71111

  8. "Tech-Fans" wissen mehr

    Datum: 22.07.2013

    Relevanz:
     
    5%
     

    zählt auch, dass Mädchen und Jungen getrennt voneinander arbeiten, als „Girls go Tech“ und „Tech-Fans“. Die Schülerinnen sollen sich möglichst ohne Scheu mit den vermeintlich typischen Männerberufen im Elektro- und Metallbereich vertraut machen können. Praktische Anleitung erhalten die Mädchen von Maren Schneider. Die Meisterin im Kälteanlagenbauer-Handwerk ist für die Ausbildung im Betrieb zuständig [...] Projekt von der Bundesagentur für Arbeit, dem Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e.V., Südwestmetall, und den beteiligten Unternehmen. Einblicke in die Praxis Zu denen

  9. Relevanz:
     
    13%
     

    Zum 1. Juli 2013 ist die Verordnung zur Änderung des Ausländerbeschäftigungsrechts in Kraft getreten. Damit wird der Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt insbesondere für Nichtakademiker in bestimmten Mangelberufen erleichtert. Die Bundesagentur für Arbeit hatte im Juni 2013 eine Engpassanalyse durchgeführt. Ergebnis ist eine „Positivliste“, die insgesamt 55 Berufe aus sieben Gruppen umfasst. Erleichtert wird der Zugang für Fachkräfte (mindestens zweijährige Berufsausbildung) und Spezialisten (Techniker, Meister, vergleichbare Qualifikationen). Nicht in die Liste aufgenommen wurden akademische Berufe oder

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerker ohne vorherige Bestellung beim Verbraucher auftauchen und diesen in dessen Privatwohnung zur sofortigen Auftragserteilung drängeln. In der Regel ist es auch besser, einen bei der Handwerkskammer der Region eingetragenen Handwerker mit den erforderlichen Arbeiten zu beauftragen. Mögliche Gewährleistungsansprüche oder Garantieleistungen lassen sich von einem regionalen Dienstleister leichter