Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 1291 bis 1300 von 1515.

  1. Regelwerk mit Schwächen

    Datum: 06.08.2012

    Relevanz:
     
    4%
     

    baden-württembergischen Elektrohandwerkers ändert sich nichts“, gab Möhrle zu bedenken. Ganz anders sieht es bei den Verkehrsbetrieben aus, bei denen repräsentative Landestarife ohne Einschränkung angewendet werden [...] : „Schaffen wir es, das Gesetz in die Praxis zu bringen? Ich bin guten Mutes.“ Schmid setzt auf Signalwirkung Reutlingens Baubürgermeisterin Ulrike Hotz wertete das Gesetz als hilfreich. Mit Blick auf [...] sei eine enge Zusammenarbeit mit der Bundesfinanzverwaltung. „Die Kontrollen vor Ort werden von der Schwarzarbeitsstelle beim Zoll durchgeführt“, betonte er. Im Übrigen sieht der Minister einen

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    meisten Ferienjobber dürften von den Regelungen für „kurzfristig Beschäftigte“ profitieren. Ist die Tätigkeit zeitlich auf nicht mehr als zwei Monate oder insgesamt 50 Arbeitstage innerhalb eines [...] Ferienjobs sind in aller Regel befristet. Eine Befristung bedarf zu ihrer Wirksamkeit einer schriftlichen Vereinbarung vor Arbeitsaufnahme.  Der Vertrag sollte mindestens Beginn und Ende des Arbeitsverhältnisses, die Art der Tätigkeit und die Vergütung regeln. Bitte beachten: Ein solcher Vertrag wäre grundsätzlich nur außerordentlich kündbar. Wer sich die Möglichkeit zur ordentlichen Kündigung offenhalten

  3. Steuertipps beim Ferienjob

    Datum: 18.07.2012

    Relevanz:
     
    3%
     

    elektronischem Wege übermittelt werden (sog. Elster-Verfahren). Bei der Lohnsteuerabrechnung durch den Arbeitgeber wird unterstellt, dass während des ganzen Jahres Arbeitslohn bezogen wird. Da Ferienarbeit aber nur in einigen Wochen im Jahr ausgeübt wird, sind die vom Arbeitslohn abzuziehenden und für das ganze Jahr geltenden Pausch- und Freibeträge meist höher als der erhaltene Arbeitslohn. Hat z. B [...] nach Ablauf des Jahres in den meisten Fällen vom Finanzamt zurückgefordert werden. Dafür müsse ein Antrag auf Veranlagung zur Einkommensteuer ausgefüllt werden. Oftmals könne dazu das Formular

  4. Relevanz:
     
    10%
     

    Strahl gehörte dem Innungsvorstand vom April 1993 bis zum Dezember 2011 an. Mehr als 18 Jahre lang hatte er das Amt des Schriftführers inne. Auch nach seinem Ausscheiden bleibt der neue Ehrenmeister seiner Innung aktiv verbunden. Künftiger Arbeitsschwerpunkt wird der technische Bereich sein. Strahl nimmt auf dem innungseigenen Prüfstand die turnusmäßig vorgeschriebenen Prüfungen der Messgeräte ab. Eine Aufgabe, der er sich bereits seit 2000 widmet.

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    wenn das Arbeitsentgelt nach dem 15. eines Monats fällig wird – bis zum 15. des Folgemonats an die Einzugsstelle überwiesen werden. Innerhalb dieses Zeitraums war es für Handwerksbetriebe ohne Probleme möglich, die tatsächlich geleistete Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter – zum Beispiel auf Baustellen – zu ermitteln und abzurechnen. Ab Dezember 2005 musste dann bis spätestens dem drittletzten Bankarbeitstag

  6. Relevanz:
     
    12%
     

    , Kommunikations- und Sicherheitstechnik oder Systemelektronik. Die angehenden Handwerksmeister kalkulierten jeweils ein Projekt, erstellten ein Angebot, planten und führten die Arbeiten durch. Diese praxisorientierte Prüfungsform ersetzt seit einigen Jahren das traditionelle Meisterstück. Darüber hinaus mussten die theoretischen Fachkenntnisse nachgewiesen werden. Außerdem haben sich die Jungmeister auf ihre künftigen Aufgaben als Führungskraft oder Unternehmer vorbereitet. Prüfungsgebiete waren die Fächer Betriebswirtschaft, Recht und Arbeitspädagogik. Die Handwerkskammer Reutlingen bietet die

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Unterricht vorstellen und aus ihrem Arbeitsalltag berichten. Auch die Chefs und Meister werden häufiger in der Schule präsent sein. Sie werden Eltern über Handwerksberufe, die Anforderungen und Chancen der [...] „Wir wollen mehr Jugendliche für das Handwerk begeistern“, beschreibt August Wannenmacher, Kreishandwerksmeister und Vize-Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, seine Motivation. Dazu sei es notwendig, dass Schüler sich frühzeitig selbst ein Bild machen können. Die dauerhaft angelegte Kooperation mit der Grund- und Werkrealschule sei der richtige Weg, künftige Auszubildende zu finden. Den Aufwand

  8. Führungsriege bestätigt

    Datum: 19.04.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    Christine Weinmann, die 1. Vorsitzende des mit 104 Mitgliedern größten Arbeitskreises der ufh in Baden-Württemberg, begrüßte ihre Vorgängerin Dagmar Künschner, den Präsidenten der Handwerkskammer Reutlingen, Joachim Möhrle, den Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen Dr. Joachim Eisert, Kreishandwerksmeister Harald Herrmann und Herbert Raach, Geschäftsführer der IKK classic. Joachim [...] sind immer herzlich willkommen. Wer sich vorab über die ufh informieren möchte, kann dies im Internet tun oder direkt Kontakt aufnehmen. ufh-Arbeitskreis Reutlingen

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    Übereinstimmung mit einem deutschen Berufsabschluss gegeben, stellt die Kammer eine Gleichwertigkeitsbescheinigung aus. Das Dokument ersetzt allerdings nicht ein Gesellenprüfungs- oder Meisterprüfungszeugnis in einem Handwerksberuf. Zwar ermöglicht die Anerkennung unter Umständen, einen Betrieb zu eröffnen und zu führen. Auf den Titel „Handwerksmeister“ muss ohne deutsche Prüfung auch weiterhin verzichtet werden [...] im Ausland erworbener Berufsqualifikationen“ (BQFG) soll helfen, diese Potenziale auf dem deutschen Arbeitsmarkt besser nutzen zu können. Es stellt nachvollziehbare und bundesweit einheitliche

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Klaus-Peter Seyfried von der Arbeitsagentur Nagold kennt das Problem nur zu gut. Seyfried ist Ansprechpartner für Bau- und Ausbaufirmen, wenn es um die Vermittlung von Fachkräften geht. Und die gelingt seit geraumer Zeit immer seltener: „In einzelnen Handwerksberufen ist der regionale Arbeitsmarkt praktisch leergefegt.“ Dies gelte für Fliesenleger, aber auch für andere Gewerke, wie Maurer und [...] die Lage anders, wenn auch nicht unbedingt einfacher. Nach zweijähriger erfolgloser Suche entschied sich Alexander Chini Ende Februar, etwas Neues zu versuchen. Der Meister im Estrichleger