Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1301 bis 1310 von 1510.

  1. Fabrik als Vorbild

    Datum: 16.01.2012

    Relevanz:
     
    4%
     

    die Gründung des eigenen Bauunternehmens. „Mir war es immer wichtig, Verfahren und Abläufe in Frage zu stellen“, erklärt der Meister im Straßenbauerhandwerk sein Selbstverständnis. Hinzu komme, wie in [...] ist seit rund sieben Jahren im Angebot. Sein Marktanteil beträgt mittlerweile rund 75 Prozent. Pro Jahr werden rund 1000 Bagger mit MTS-Technik ausgestattet. Diese Erfolgsgeschichte wäre ohne das [...] eine neue Produktionshalle mit CNC-Bearbeitungszentrum sind bereits abgeschlossen. Auch die Belegschaft soll weiter aufgestockt werden. 55 Mitarbeiter sind es heute, bis Ende des Jahrzehnts sollen es 80

  2. Relevanz:
     
    10%
     

    gewerkeübergreifenden Standards zählt die berufs- und arbeitspädagogische Prüfung. Die Absolventen dürfen von nun an selbst Lehrlinge ausbilden. Die neuen Maler- und Lackierermeister sind: Fachrichtung Maler [...] Karl Wagner, Leiter der Meisterprüfungsabteilung, gratulierte den Absolventen, elf Jungmeistern und vier Jungmeisterinnen: „Sie haben Unternehmergeist bewiesen, Durchsetzungsvermögen und Leistungswillen gezeigt.“ Die Meisterausbildung bereite den qualifizierten Nachwuchs im Handwerk unmittelbar und umfassend auf die Selbständigkeit vor. Wagner appellierte an die frischgebackenen Meister, ihrer

  3. Gesund und fit am Arbeitsplatz

    Datum: 28.11.2011

    Relevanz:
     
    12%
     

    Sieht einfach aus, ist es aber nicht. Das Balance Board erwies sich für so manchen Schreibtischarbeiter als echte Herausforderung. Die halbminütige Gleichgewichtsübung auf einer Wippe zeigt, wie es [...] Haltemuskulatur zu investieren, mahnt in diesem Fall der Computer. Der Gesundheitsberater der Deutschen Angestellten Krankenkasse (DAK) urteilte milder: „Nach zwei oder drei Durchläufen sieht es meist schon besser [...] -Vollkornbäckerei Berger und ein Verkaufstisch mit Produkten aus dem Reformhaus Vitalia rundeten das Angebot ab. Für die einen war es Entspannung pur, für Cornelie Lengerer war es vor allem ein arbeitsreicher Tag. Die

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Gut besucht war die Jahreshauptversammlung der Unternehmerfrauen im Handwerk (ufh) in der Handwerkskammer Reutlingen. Zu den Ehrengästen zählten Kreishandwerksmeister Harald Herrmann, Geschäftsführer Heinz Hammermeister von der Handwerkskammer Reutlingen, Herbert Raach, Geschäftsführer der IKK classic, und Karl-Heinz Unseld, Filialdirektor der Signal Iduna. Als besonderer Gast hatte sich Ruth Baumann angekündigt. Die Präsidentin des ufh-Landesverbandes berichtete in einem mitreißenden Vortrag über ihre Arbeit im Verband und auf der politischen Bühne. Als  größter von 32 Arbeitskreisen in Baden-Württemberg

  5. Relevanz:
     
    10%
     

    und arbeitspädagogische Prüfung. Die Absolventen dürfen von nun an selbst Lehrlinge ausbilden. Die Vollzeitausbildung ist nur eine Möglichkeit der Meistervorbereitung. Die Bildungsakademie Tübingen der [...] Karl Wagner, Leiter der Meisterprüfungsabteilung, gratulierte den Absolventen, 17 Jungmeistern und einer Jungmeisterin: „Sie haben Unternehmergeist bewiesen, Durchsetzungsvermögen und Leistungswillen gezeigt und Ihr Leben vorübergehend einem ehrgeizigen Ziel untergeordnet.“ Er unterstrich den Stellenwert der Meisterausbildung, die durch die jüngste Hochschulnovelle des Landes weiter an Attraktivität

  6. Berufsfindung leicht gemacht

    Datum: 21.12.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    Maschinen hantieren oder als Maßschneider lieber mit "federleichten" Stoffen arbeiten – der Berufe-Checker findet einfach und unkompliziert einen passenden Beruf. Mit nur einem Klick, können sich die [...] Meisterbrief oder einem Studium gibt es außer auf der Internetseite der Handwerkskammer auch auf der Kampagnenseite www.handwerk.de . Simon macht den Berufe-CheckDass im Handwerk wirklich für jedes Talent

  7. Relevanz:
     
    13%
     

    der Besetzung einer Lehrstelle muss nicht geprüft werden, ob es für die Stelle einen inländischen Arbeitssuchenden gibt. Unternehmen können bulgarische oder rumänische Auszubildende ohne Weiteres im [...] Wer als Staatsangehöriger dieser beiden Länder in Deutschland arbeiten möchte, benötigt deshalb auch in den kommenden zwei Jahren eine Arbeitserlaubnis. Außerdem dürfen rumänische und bulgarische [...] Gebrauch. Diese erlaubt Mitgliedstaaten der Europäischen Union, den Zugang zu ihren Arbeitsmärkten für Staatsangehörige aus Beitrittsländern maximal sieben Jahre lang einzuschränken. Für Rumänien und

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Fachbereichen Unternehmensführung, Betriebswirtschaft und Recht, Information und Kommunikation, EDV und berufsbezogene Weiterbildung. Außerdem informiert die Broschüre über Gesellen- und Meisterkurse. Zum so genannten Premiumsegment zählen zahlreiche technische und kaufmännische Lehrgänge. So zum Beispiel der Meistervorbereitungskurs für Kfz-Servicetechniker, die Lehrgänge SPS-Fachkraft, CAD-Fachkraft, CNC [...] . Der Bildungscoach der Handwerkskammer Reutlingen ermittelt gemeinsam mit den Verantwortlichen im Betrieb den Weiterbildungsbedarf der Mitarbeiter, berät bei der Kursauswahl oder entwickelt die

  9. Relevanz:
     
    15%
     
    Mehr als 50 Jahre Erfahrung: Kurt Möhrle und Karl Müller-Streib umrahmt von Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert, dem Ausschussvorsitzenden Manfred Wildmann  und Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer.

    Stationsbegleiter standen sie so manchem Prüfling auch in schwierigen Situationen bei und lieferten vielfach eine Meisterleistung ab: „Ihre Arbeit und Urteile zeichneten sich immer durch Kompetenz, Sachlichkeit und [...] langjährigen Kollegen zusammen. Die Prüfer gaben den Dank gerne zurück. „Die Arbeit im Prüfungsausschuss war mit viel Stress, aber immer auch mit viel Spaß verbunden“, sagte Möhrle. Müller-Streib lobte die

  10. Mehr Lehrstellen als Bewerber

    Datum: 09.11.2011

    Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerk sei nicht nur in mehr als 100 Berufen möglich, sondern lasse Jugendlichen alle Entwicklungswege offen. „Wer seinen Meister macht, kann auch ohne Abitur ein Studium seiner Wahl aufnehmen“, betont [...] Landkreis Freudenstadt, auf den 289 Neuverträge entfallen, erzielte mit einem Plus von 20,4 Prozent die höchste Steigerungsrate im Kreisvergleich. Im Bezirk der Arbeitsagentur Reutlingen, der die [...] Arbeitsagentur Balingen betreut werden, sind es 807 Neuverträge (2010: 766), ein Plus von 5,3 Prozent. Insgesamt 1861 der Ausbildungsverträge entfallen auf den gewerblichen Bereich. Die Differenz zum Vorjahr