Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 1311 bis 1320 von 1515.

  1. Berufsfindung leicht gemacht

    Datum: 21.12.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    Maschinen hantieren oder als Maßschneider lieber mit "federleichten" Stoffen arbeiten – der Berufe-Checker findet einfach und unkompliziert einen passenden Beruf. Mit nur einem Klick, können sich die [...] Meisterbrief oder einem Studium gibt es außer auf der Internetseite der Handwerkskammer auch auf der Kampagnenseite www.handwerk.de . Simon macht den Berufe-CheckDass im Handwerk wirklich für jedes Talent

  2. Relevanz:
     
    13%
     

    der Besetzung einer Lehrstelle muss nicht geprüft werden, ob es für die Stelle einen inländischen Arbeitssuchenden gibt. Unternehmen können bulgarische oder rumänische Auszubildende ohne Weiteres im [...] Wer als Staatsangehöriger dieser beiden Länder in Deutschland arbeiten möchte, benötigt deshalb auch in den kommenden zwei Jahren eine Arbeitserlaubnis. Außerdem dürfen rumänische und bulgarische [...] Gebrauch. Diese erlaubt Mitgliedstaaten der Europäischen Union, den Zugang zu ihren Arbeitsmärkten für Staatsangehörige aus Beitrittsländern maximal sieben Jahre lang einzuschränken. Für Rumänien und

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Fachbereichen Unternehmensführung, Betriebswirtschaft und Recht, Information und Kommunikation, EDV und berufsbezogene Weiterbildung. Außerdem informiert die Broschüre über Gesellen- und Meisterkurse. Zum so genannten Premiumsegment zählen zahlreiche technische und kaufmännische Lehrgänge. So zum Beispiel der Meistervorbereitungskurs für Kfz-Servicetechniker, die Lehrgänge SPS-Fachkraft, CAD-Fachkraft, CNC [...] . Der Bildungscoach der Handwerkskammer Reutlingen ermittelt gemeinsam mit den Verantwortlichen im Betrieb den Weiterbildungsbedarf der Mitarbeiter, berät bei der Kursauswahl oder entwickelt die

  4. Relevanz:
     
    15%
     
    Mehr als 50 Jahre Erfahrung: Kurt Möhrle und Karl Müller-Streib umrahmt von Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert, dem Ausschussvorsitzenden Manfred Wildmann  und Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer.

    Stationsbegleiter standen sie so manchem Prüfling auch in schwierigen Situationen bei und lieferten vielfach eine Meisterleistung ab: „Ihre Arbeit und Urteile zeichneten sich immer durch Kompetenz, Sachlichkeit und [...] langjährigen Kollegen zusammen. Die Prüfer gaben den Dank gerne zurück. „Die Arbeit im Prüfungsausschuss war mit viel Stress, aber immer auch mit viel Spaß verbunden“, sagte Möhrle. Müller-Streib lobte die

  5. Mehr Lehrstellen als Bewerber

    Datum: 09.11.2011

    Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerk sei nicht nur in mehr als 100 Berufen möglich, sondern lasse Jugendlichen alle Entwicklungswege offen. „Wer seinen Meister macht, kann auch ohne Abitur ein Studium seiner Wahl aufnehmen“, betont [...] Landkreis Freudenstadt, auf den 289 Neuverträge entfallen, erzielte mit einem Plus von 20,4 Prozent die höchste Steigerungsrate im Kreisvergleich. Im Bezirk der Arbeitsagentur Reutlingen, der die [...] Arbeitsagentur Balingen betreut werden, sind es 807 Neuverträge (2010: 766), ein Plus von 5,3 Prozent. Insgesamt 1861 der Ausbildungsverträge entfallen auf den gewerblichen Bereich. Die Differenz zum Vorjahr

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Auf dem Programm stand eine Diskussionsrunde zu aktuellen Fragen der Europapolitik. Die Delegation griff das Thema Entbürokratisierung auf und nutzte die Möglichkeit, auf die anwachsende Flut von Regelungen und die hohen Belastungen gerade für kleine und mittlere Betriebe hinzuweisen. Im Anschluss besichtigte der Arbeitskreis den Plenarsaal. Auch der gesellige Teil kam nicht zu kurz. Die [...] Ansprechpartnerin ist Margareta Steinberger, 1. Vorsitzende des ufh-Arbeitskreises Freudenstadt, Telefon 07444 91212, E-Mail , www.ufh-bw.de .

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    , ohne diese Lebensmittel zu bezahlen. Die Kammer sah darin einen wichtigen Grund, so Henn, der die Arbeitgeberin zur sofortigen Beendigung des Arbeitsverhältnisses berechtigte. Sie setzte sich mit der [...] Darauf verweist der Stuttgarter Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Henn, Präsident des VDAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e. V. mit Sitz in Stuttgart, unter Hinweis auf die Mitteilung des Arbeitsgerichts (ArbG) Neunkirchen zu diesem Urteil vom 12.10.2011 – Az.: 2 Ca 856/11. Die beklagte Bäckerei hatte das seit dem Jahr 2004 mit der Klägerin bestehende Arbeitsverhältnis fristlos gekündigt. Sie hatte

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Die Prüfung wurde nach der neuen Tischlermeisterverordnung durchgeführt. Die Teilnehmer, sieben Männer und eine Frau, absolvierten insgesamt vier Teilprüfungen. In der fachpraktischen Prüfung wurden ein Meisterprüfungsprojekt, ein darauf bezogenes Fachgespräch und eine Situationsaufgabe abgenommen. Das Projekt entsprach einem Kundenauftrag und schloss auch die Planung und Dokumentation der Arbeit [...] Betriebsführung und Betriebsorganisation. Im dritten Prüfungsteil hatten die Jungmeister die zur Führung eines selbstständigen Betriebs erforderlichen betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen

  9. Relevanz:
     
    3%
     
    Feinwerkmechaniker-Meister 2011, Konstruktionszeichnung

    Arbeitspädagogik für die Tätigkeit als Führungskraft und Ausbilder. Ein Merkmal der Meisterprüfungen ist der hohe Praxisbezug. So erarbeiteten die Jungmeister selbstständig ein komplettes Projekt vom Entwurf bis [...] Der Weg zum Meisterbrief führte entweder über einen zwölfmonatigen Vollzeitkurs an der Meisterschule Metzingen oder über einen rund zweijährigen Teilzeitkurs. Die Teilzeitvariante wird von den Bildungsakademien der Handwerkskammer an den Standorten Reutlingen, Sigmaringen und Tübingen angeboten. Auch an der Meisterschule Metzingen ist möglich, sich berufsbegleitend auf die Prüfungen vorzubereiten

  10. Der gekaufte Meister

    Datum: 07.08.2009

    Relevanz:
     
    19%
     

    Dies zeigt unter anderem eine Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (Az.: 5 AZR 355/08): Ein Stuckateurmeister aus Köln hatte seinen Meistertitel an eine GmbH „verkauft“, da der Geschäftsführer der [...] Meisterbrief? Mitnichten entschied jetzt das Bundesarbeitsgericht. Der Meister in einem zulassungspflichtigen Handwerk muss dafür sorgen, dass die handwerklichen Arbeiten „meisterhaft“ ausgeführt werden, dass er [...] Vorschrift, dass in einem Betrieb, der ein zulassungspflichtiges Handwerk betreibt, grundsätzlich ein Meister tatsächlich mitarbeiten muss. Ist jedoch von Anfang an beabsichtigt, dass der Meister ohne reale