Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1341 bis 1350 von 1510.

  1. Relevanz:
     
    2%
     
    Konjunkturindikator der Handwerkskammer Reutlingen

    Prozent) mit Einbußen rechnete. Die gute Geschäftslage blieb nicht ohne Auswirkungen auf den regionalen Arbeitsmarkt: 12,4 Prozent der befragten Betriebe stellten in den vergangenen drei Monaten neue Mitarbeiter ein, während der Anteil derer, die Personal abbauen mussten, nochmals auf aktuell 6,9 Prozent sank. Mit beiden Kennziffern liegen die Betriebe im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen besser als der

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Reutlingen gemeinsam mit den Hauptschulen an. Die Idee: Ehrenamtliche Paten sollen Schüler der 8. Klasse längerfristig zur Seite stehen und den Jugendlichen helfen, den Übergang in das Arbeitsleben erfolgreich zu meistern. Die Handwerkskammer Reutlingen unterstützt diese Initiative. Aktuell werden Mentoren gerade auch aus dem Handwerksbereich für die Matthäus-Beger-Schule in Reutlingen gesucht. Ihre [...] Betriebsbesuch. Der Zeitaufwand beträgt ein bis zwei Stunden pro Woche und kann flexibel gestaltet werden. Die Mentoren arbeiten ehrenamtlich. Der regelmäßige Austausch mit anderen Mentoren und

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    Das Skatspiel „Handwerks-Trumpf“ ist mit 16 Illustrationen zu unterschiedlichen Handwerksberufen gestaltet. Besonderer Service: Das eigene Firmenlogo kann per Stempel eingebunden werden. So wird der Handwerks-Trumpf zur persönlichen Visitenkarte des Unternehmens. Die Spielkarten sind in der Reihe Meisterspaß erschienen. Bisher erschienen sind das Gedächtnis- und Konzentrationsspiel „Meister & Co“ sowie das Meister-Puzzle „Fleißige Handwerker in meiner Stadt“. Das brandneue Skatspiel erweitert dieses Angebot nun um einen weiteren Trumpf bei der Imagepflege. Bestellung unter www.meisterspass.de .

  4. Relevanz:
     
    12%
     

    Das Angebot steht allen Existenzgründern offen, die sich aus seiner versicherungspflichtigen Beschäftigung oder aus dem Arbeitslosengeld heraus selbstständig machen. Vor der Aufnahme der [...] Fachschulabschluss, Meister oder vergleichbarer Qualifikation liegt bei derzeit 2555 Euro (West). Selbstständige, die sich ab 2011 versichern, können erstmals nach fünf Jahren mit einer dreimonatigen Frist [...] reduzierter Beitrag von 38 Euro vorgesehen. Weitere Informationen Die Agentur für Arbeit Karlsruhe hat ein Merkblatt zur Neuregelung herausgegeben, das Sie hier herunterladen können

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Forscher stellen einen deutlichen Informations- und Nachholbedarf des Mittelstandes fest. Denn obwohl das Internet immer intensiver und vielfältiger genutzt, scheint der Kenntnisstand über die Gefahren für eigene Daten und die der Geschäftspartner gering ausgeprägt zu sein. Dass sich Unternehmen ohne entsprechenden Schutz angreifbar machen, ist nur einer knappen Mehrheit von 56 Prozent der [...] Arbeit des Netzwerks wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert. Electronic Commerce Centrum Region Stuttgart Heilbronn Weiterführende Informationen zum Thema

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    vorgegebenen Rahmen fertigzustellen. Kadir wählte eine andere Herangehensweise als seine Mitstreiter, sparte sich einen Arbeitsgang und viel Zeit. Die Freude über seinen Coup ist ihm noch immer anzusehen. „Die Aufgaben waren anspruchsvoll, weil im Alltag andere Arbeiten im Vordergrund stehen“, betont Kadir. Engagierte Ausbilder „Eine solche Auszeichnung ist für jeden Betrieb etwas Besonderes“, sagt [...] Jahre 2010 und 2011, um den Teilnehmer an der Europameisterschaft 2012 zu ermitteln. In jedem Fall möchte Kadir erst einmal Berufserfahrung sammeln und sich dann um seine Qualifikation kümmern. Ob Meister

  7. Mitarbeiterjubiläen

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    13%
     

    Als Dank und Anerkennung erhielten folgende Personen eine Ehrenurkunde der Handwerkskammer Reutlingen: Landkreis Freudenstadt 50 Jahre Rudolf Günter sen., Maurermeister aus Schönmünzach bei [...] H& Co., Loßburg-Dottenweiler Werner Gaiser, Kfz-Mechaniker aus Freudenstadt bei Autohaus Wili Klumpp, Baiersbronn 25 Jahre Friedrich Kohler, Gas- und Wasserinstallateurmeister aus Schopfloch bei Wagner Lufttechnik GmbH, Pfalzgrafenweiler Nofz Werner, Konstrukteur/Projektleiter aus Waldachtal bei Lacker AG, Metallbau, Waldachtal 10 Jahre Christian Fennen, Bäckermeister aus Freudenstadt bei

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    und sie dem Autohaus samt Kennzeichen aushändigt. Nach dem „guten alten“ Recht hatte das moderne „One-Stop-Shop“- Prinzip gegolten: Ein Mitarbeiter des Autohauses suchte das Landratsamt auf und [...] abzubuchenden Steuerbetrages kennt. Folglich kann es dem Kunden diesen Betrag bei der Aushändigung des Fahrzeugs und der Fahrzeugpapiere auch noch nicht berechnen. Dies wird in den meisten Fällen erst dann möglich sein, wenn der Kunde samt seinem neuen Fahrzeug längst wieder im Ausland ist. Zahlt der dann nicht, bleibt das Autohaus meist auf den verauslagten Steuern und Gebühren sitzen. Sinnvolle

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Europäischen Sozialfonds (ESF) sowie aus Mitteln der Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Baden-Württemberg, gefördert. Zur Bildungsakademie Tübingen Die Bildungsakademie Tübingen ist die zentrale [...] Bildungsakademie zahlreiche Fort- und Weiterbildungen an. Das Lehrgangsangebot reicht von Schulungen zu Einzelthemen über technisch-orientierte Abschlüsse bis hin zur Meistervorbereitung. Im Bereich Fortbildung

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerksmeister. Seit diesem Semester können Meister auch ohne Abitur das Fach ihrer Wahl an einer baden-württembergischen Hochschule studieren. Für das laufende Jahr verzeichnet die Lehrstellenbörse noch 140 [...] Jahr bereitgestellt werden. Im Bezirk der Arbeitsagentur Reutlingen wurden insgesamt 1087 neue Ausbildungsverhältnisse geschlossen (2009: 1141), davon 698 im Landkreis Reutlingen und 389 im Landkreis [...] Tübingen (3,0 Prozent). Die Bilanz im Bezirk der Arbeitsagentur Balingen hebt sich positiv vom Kammerdurchschnitt ab. Im Landkreis Sigmaringen wurde mit 351 neuen Lehrverträgen fast das Vorjahresniveau