Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 1514.

  1. Fachkräfteeinwanderung

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    8%
     

    Möglichkeiten für Unternehmen In vielen Branchen fehlen Fachkräfte, die auf dem deutschen Arbeitsmarkt aktuell nicht zu finden sind. Deshalb will die Bundesregierung qualifizierten Fachkräften aus dem [...] von Personen ohne Berufsanerkennung möglich Unter bestimmten Voraussetzungen können Personen mit ausländischem Berufsabschluss und berufspraktischer Erfahrung ab März 2024 auch ohne Anerkennung [...] . Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Einreise und Beschäftigung sind nun möglich, ohne dass zuvor ein Anerkennungsverfahren durchlaufen wurde. Die neuen Regeln folgende Mindeststandards vor

  2. dhz2025_07.pdf

    Datum: 27.03.2025

    Relevanz:
     
    3%
     

    handwerkli­ che Arbeiten — vor allem mit Holz. Er besprach sich mit seiner Frau, über­ legte und rechnete. Denn ihm war klar, dass bei einem Wechsel erst einmal finanzielle Einbußen auf ihn zukommen würden [...] als Bereicherung für mein Leben. Es war eine lang gewachsene Entscheidung. Doch es hat sich ge ­ lohnt. Ich wurde sehr gut aufgenom­ men und bin dankbar für jeden Tag, den ich hier arbeiten darf [...] irgend­ etwas ist, werde meist ich gefragt. Vielleicht habe ich durch meine Lebenserfahrung für die jungen Leute eine gewisse Vorbildfunktion“, erzählt die dreifache Mutter, die der­ zeit eine

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    , Norbert Krauß Ansprechpartner: Klaus Hönle Kraftfahrzeugtechnikermeister Bildungsakademie Tübingen Raichbergstraße 87 72072 Tübingen Telefon 07071 9707-25 Telefax 07071 9707-70 klaus.hoenle[at]hwk-reutlingen.de Ansprechpartner: Norbert Krauß Kraftfahrzeugtechnikermeister Bildungsakademie [...] Dokumentation von Vorgehensweisen Arbeiten und Arbeitsschritte dokumentieren Dauer: 1 Woche Zeitpunkt: Ab dem 2. Lehrjahr Ort: Bildungsakademie Tübingen Referenten: Klaus Hönle

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    ÜBA-Lehrgänge für den Ausbildungsberuf "Feinwerkmechaniker/in" G-MET/12 Grundlagen der Metallbearbeitung Anhand einer Projektarbeit (Anfertigen eines Werkstücks nach Vorgabe) werden grundlegende Arbeitstechniken wie Messen, Anreißen, Schneiden, Sägen, Bohren, Gewindeschneiden, Fügen und Formen unter Berücksichtigung der [...] : Bildungsakademie Tübingen, Raum B 0.17 Referent: Andreas Mader Ansprechpartner: Andreas Mader Metallbauermeister Bildungsakademie Tübingen

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Arbeitsplanung über die Reparatur bis zur Fertigstellung bearbeitet. Dauer: 1 Woche Zeitpunkt: Ab dem 2. Lehrjahr Ort: Bildungsakademie Tübingen [...] : Bildungsakademie Tübingen, Raum B 0.07 (Lackiertechnik FLW) Referent: Armin Renner Arbeitsmaterial: Kursmappe Kursinhalte: Unterweisungsplan des Heinz-Piest-Instituts (HPI) Hannover Ansprechpartner: Armin Renner Lackierermeister staatl. geprüfter Gestalter und geprüfter Raumdesigner Bildungsakademie Tübingen Raichbergstraße 87 72072 Tübingen Telefon 07071 9707-41 Telefax 07071

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    „Wenn Privatpersonen oder öffentliche Auftraggeber unsi- cher sind, ob handwerkliche Arbeiten fach- und normgerecht umgesetzt wurden, helfe ich gerne mit einem Gutachten weiter. Mit der [...] mein technisches Wissen immer auf dem neuesten Stand. Davon profitiert natürlich auch die tägliche Arbeit im Betrieb. Daniel Buck, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das [...] Ihrem Weg Auf der Suche nach neuen Perspektiven? Sie sind Handwerksmeister oder -unternehmer und auf der Suche nach neuen Herausforderungen oder weiteren beruflichen Perspektiven im Handwerk? Sie

  7. Ausbildungsbotschafter

    Datum: 13.01.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    sollen daher ebenfalls im Rahmen des Projekts angesprochen werden, und zwar durch Senior-Ausbildungsbotschafter . Das sind idealerweise aufgeschlossene und engagierte Gesellen und Meister, die bei einem [...] .lundt[at]hwk-reutlingen.de Zur Initiative Das Projekt "Ausbildungsbotschafter" ist eine landesweite Initiative des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg. Partner sind der

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    während der Arbeitszeit Hausmacher-Leberwurst und Zungenwurst. 600 Dosen zu je 400 Gramm wurden gefüllt und abgekocht. Anschließend reinigten und etikettierten die drei angehenden Fleischer die Dosen, und zwar nach dem eigentlichen Arbeitsende. So habe „jeder etwas gespendet“: der Betrieb Rohstoffe, Material und Arbeitszeit, die Azubis ihre Freizeit. Metzgermeister Egeler freut sich über die gelungene

  9. dhz2025_06.pdf

    Datum: 13.03.2025

    Relevanz:
     
    3%
     

    Arbeit.“ Mit dem Online-Antrag ist ein weiterer digitaler Baustein im Bereich Meisterprüfung verfügbar. Bereits seit zwei Jahren können Meisterprüfungen teilweise online abgelegt werden. Die [...] | 77. Jahrgang | 14. März 2025 | Ausgabe 6 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Papierformulare haben ausgedient Ab sofort können Meisterschüler ihre Prüfungszulassung online beantragen Der Weg zum Meister wird digi-taler. Meisterschülerinnen und Meisterschüler, die bei der Handwerkskammer Reutlingen ihre Prüfungen ablegen, können die Zulassung ab sofort online beantra- gen

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    . Eine ungebrochen hohe Nachfrage, eine deutlich niedrigere Arbeitslosenquote als in den meisten akademischen Berufen, hervorragende Möglichkeiten sich selbständig zu machen oder einen etablierten Betrieb [...] Wohnungsbau, bei ressourcenschonendem Leben und Arbeiten generell. Und diese Aufgaben können nicht warten. Entsprechend große Ziele hat sich die neue Bundesregierung bei diesen Themen gesteckt [...] Arbeitsplätze und gute Zukunftschance zu. Gleichzeitig schätzen nur 36 Prozent der Befragten das Ansehen des Handwerks als hoch ein