Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 231 bis 240 von 1513.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    mit folgendem Handwerk/Gewerbe Gesellschafter 3. Persönliche Daten für *Geschlecht weiblich Straße/Nr. Meister Ingenieur Industriemeister Techniker Ausnahmebewilligung/ Ausübungsberechtigung Geselle Facharbeiter männlich GeschäftsführerInhaber Betriebsleiter GesellschafterGeschäftsführer männlich weiblich Meister Ingenieur Industriemeister Ausnahmebewilligung/ Ausübungsberechtigung Geselle Facharbeiter ja nein Neugründung Umzug Änderung der Rechtsform Betriebsübernahme ja nein ja ja nein nein Folgende Anlagen sind beigefügt: Kopie des Meisterprüfungszeugnisses

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Zum 1. Januar 2021 ist die Verordnung zum Schutz schädlicher Wirkungen nichtionisierender Strahlung (NiSV) bei der Anwendung am Menschen in Kraft getreten. Sie regelt unter anderem, welche Arbeiten Kosmetiker ausführen dürfen und welche Behandlungen unter einem ärztlichen Vorbehalt stehen sowie die Pflicht, die eingesetzten Laser- und Ultraschallgeräte anzuzeigen. Zum anderen schreibt sie [...] Abschluss zur staatlich geprüften Kosmetiker/in oder die Meisterprüfung im Kosmetikgewerbe vorliegt oder über eine berufliche Praxis im Kosmetikgewerbe von mindestens fünf Jahren verfügt wird. Diese

  3. Relevanz:
     
    8%
     

    Vor Kurzem ist es der Handwerkskammer Reutlingen mit Hilfe der Polizei und der Stadt Reutlingen gelungen, einem illegal arbeitenden „Friseur“ in der Reutlinger Metzgerstraße das Handwerk zu legen. Die Polizei ging Hinweisen auf einen „Friseursalon“ nach, in dem illegale Arbeitspraktiken und Schwarzarbeit vermutet wurden. „Die ‚schwarzen Schafe‘, die unter Mindestlohn zahlen, illegal beschäftigen, Sozialmissbrauch begehen oder ohne Eintragung in die Handwerksrolle arbeiten, sind eine unfaire Konkurrenz für alle ehrlich arbeitenden Salons“, sagt Richard Schweizer, Justiziar und Geschäftsbereichsleiter Recht

  4. dhz2023_22.pdf

    Datum: 15.11.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    schulpflichtigen Kindes aktuell nicht möglich, einen Beruf zu lernen. Ohne Flexibilität gehe es nicht, weiß die 24-Jährige, auch wenn dann die Sechs-Tage-Woche eine Zeit lang zum Standard wird. Mit [...] sie in guter Erinnerung behalten, „offen und sympathisch“ sei es gewesen. Der Probearbeitstag sei indes „heftig“ gewesen, habe aber letztlich ihren Ehrgeiz geweckt: „Das will ich auch können, habe [...] mit Rathmachers mag den Kontakt mit Kunden und die vielfältigen Anforde- rungen im Verkauf. Für Abwechslung sei gesorgt. „Man lernt nie aus“, ist sie überzeugt. Vor allem die Arbeiten, bei denen

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    sie jeden zweiten Samstag ran. Anders wäre es für die alleinerziehende Mutter eines noch nicht schulpflichtigen Kindes aktuell nicht möglich, einen Beruf zu lernen. Ohne Flexibilität gehe es nicht, weiß [...] Bewerbungsgespräch hat sie in guter Erinnerung behalten, „offen und sympathisch“ sei es gewesen. Der Probearbeitstag sei indes „heftig“ gewesen, habe aber letztlich ihren Ehrgeiz geweckt: „Das will ich auch können [...] die vielfältigen Anforderungen im Verkauf. Für Abwechslung sei gesorgt. „Man lernt nie aus“, ist sie überzeugt. Vor allem die Arbeiten, bei denen Kreativität gefragt ist, haben es ihr angetan. Besonders

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    positives Zeichen für die zunehmende Vielfalt und Chancengleichheit im Handwerk.“ Über die Deutsche Meisterschaft im Handwerk Am Leistungswettbewerb teilnehmen können junge Handwerkerinnen und [...] Deutschen Meisterschaft im Handwerk teil. Besonders erfolgreiche Teilnehmer haben die Chance auf ein Stipendium zur beruflichen Weiterbildung der Stiftung „Begabtenförderung berufliche Bildung“ des [...] ästhetische Qualität der Arbeiten der Junghandwerker. Die Teilnahmebedingungen entsprechen denen des Leistungswettbewerbs. Liste der Landessiegerinnen und -sieger und deren Ausbildungsbetriebe.

  7. dhz2023_21.pdf

    Datum: 02.11.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    betrieblichen Ausbildung. Das Ministerium für Wirt­ schaft, Arbeit und Tourismus Baden­Württemberg hat auf­ grund von § 106 Abs. 2 in Verbin­ dung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerksordnung (HwO) mit [...] und Handwerks- betriebe zusammen. Foto: AMH Den Weg ebnen Arbeitnehmervizepräsidentinnen und -präsidenten erarbeiten „Reutlinger Erklärung“ Zwei Tage befassten sich Arbeit [...] Mobilität seien. Über „Ausbildungs­ marketing“ sprach Christiane Nowottny, stellvertretende Hauptge­ schäftsführerin der Handwerkskam­ mer Reutlingen. Einen Austausch gab es mit Arbeitsmarktpolitikern des

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    großartigen Leistungen der jungen Menschen. Ihr Engagement, ihre Arbeit, ihre Hingabe und ihr Talent haben sich ausgezahlt und ihnen die verdienten Titel eingebracht“, lobt Präsident Harald Herrmann die [...] Aushängeschild für den Betrieb. An der Deutschen Meisterschaft im Handwerk kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat. Das ist in diesem Jahr 358 [...] in Höhe von 8.100 Euro zu erhalten. Zum Wettbewerb Bei der „Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“ messen sich jedes Jahr aufs Neue Absolventinnen und Absolventen der

  9. Fachkräfte von morgen gesucht

    Datum: 30.10.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    hatten wir immer zwei bis drei pro Ausbildungsjahr“, erzählte Zimmermeisterin Kerstin Krohmer von Krohmer Holzbau. Sie sprach von einer guten Auftragslage, man suche Auszubildende und Gesellen. Diese Messe [...] Meister- und Technikerschule besuchen und unserem Betrieb verloren gehen“. Eine Bewerbung pro Jahr Kleine Handwerksbetriebe wie Hoch- und Tiefbau Ludwig Brändle in Münsingen haben es deutlich [...] drei neue Bäckerlehrlinge und zwei Auszubildende im Verkauf eingestellt, zehn mehr hätten es gerne sein können. Vor allem die Arbeitszeiten und das geringe Gehalt schrecken ab. Nachfragen nach einem

  10. dhz2023_20.pdf

    Datum: 18.10.2023

    Relevanz:
     
    4%
     

    spä- ter meistens im Unternehmen. Dafür sprechen drei Generation Maurer- meister. Das Bauunternehmen hat den Anspruch, die ihm übertragenen Arbeiten mit höchster Sorgfalt und Zuverlässigkeit [...] .000 Mitarbeiter und bilden über 4.300 junge Menschen aus. www.hwk-reutlingen.de/konjunktur dann nur einmal und am meisten ärgert Manuel sich darüber“, beschreibt Peter Nübel seinen Auszu- bildenden. Alles mit [...] . Joachim Herrmann Eisert Präsident Hauptgeschäfts- führer AMTLICHE BEK ANNTMACHUNG Änderung der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-