Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 241 bis 250 von 1489.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Ab dem 1. Juli 2024 beträgt der unpfändbare Betrag des monatlichen Arbeitseinkommens eines Schuldners ohne Unterhaltsverpflichtung demnach 1.491,75 Euro (bisher 1.402,28 Euro). Dieser Betrag erhöht [...] fünfte Person. Die Regelung soll sicherstellen, dass Schuldner auch bei einer Pfändung ihres Arbeitseinkommens über das Existenzminimum verfügen und ihre gesetzlichen Unterhaltspflichten ohne zusätzliche [...] . Bundesministerium der Justiz: Pfändungsgrenzen für Arbeitseinkommen (Broschüre mit Tabellen) Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e.V.: Pfändung – was tun?

  2. Tradition trifft Innovation

    Datum: 13.06.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    Wahl – junge Kollegen für seine 65 Mitarbeiter zu finden, ist inzwischen schwierig geworden. Wie schwierig, weiß Schreinermeister Peter Reiß, der in Ostrach Fenster, Haustüren und Wintergärten [...] Möhrle und Eisert gemeinsam mit Karl Griener, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft, und Hermann Pfaff, dem stellvertretendem Kreishandwerksmeister besuchten, gemeinsam hatten sie die Sorge um den [...] Mitarbeitern, und sie brauchen Lehrlinge, für die Cosinus und Sinus keine Fremdwörter sind – und die sind nicht immer leicht zu finden. Dieses Problem kennt auch der Gammertinger Bauunternehmer Wolfgang Lieb

  3. Immer den Überblick behalten

    Datum: 02.12.2011

    Relevanz:
     
    5%
     

    Gawatz trat am 1. April 1986 ihren Dienst im Berufsbildungszentrum Tübingen, der heutigen Bildungsakademie, an. Die Einstellung als Schreibkraft erfolgte zunächst befristet als Mutterschaftsvertretung. Bereits am 1. Juli 1987 übernahm die gebürtige Tübingerin, mittlerweile in unbefristeter Anstellung, den Aufgabenbereich, den sie seither ohne Unterbrechung betreut. Gawatz plant und [...] , Berufsschulen und Kammern, teilt Ausbildungsmeister und externe Dozenten ein und sorgt dafür, dass Kurse und Kosten für die Unterbringung im angeschlossenen Internat abgerechnet werden. Darüber hinaus erstellt

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    einem klaren Bekenntnis und dem Willen, die Initiative für andere zu ergreifen. „Viele halten das Ehrenamt für altmodisch, weil es mit viel freiwilliger Arbeit verbunden ist. Doch das Ehrenamt ist eine [...] stärken und ein hohes Maß an Verständnis für die Ehrenarbeit aufbringen. Am „Tag des Ehrenamts“ der Handwerkskammer Reutlingen wurden insgesamt 201 Persönlichkeiten für ihre langjährige Arbeit in den [...] „Tag des Ehrenamts“ nicht persönlich dabei sein konnte, bekam seine Auszeichnung zugeschickt. Meister, Gesellen und Lehrer gestalten die Zukunft des Handwerks Das ehrenamtliche Engagement ist ein

  5. dhz2019_22.pdf

    Datum: 21.11.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    Grundlage für eine unter- nehmerische Tätigkeit. Die Erfahrung zeigt, dass Unternehmen, die von Meistern gegründet werden, stabiler und in der Regel auch erfolgreicher sind als ihre Wettbewerber ohne ent- sprechende Qualifikation. Bei meistergeführten Betrieben stehen neben der fachlichen Ausbil- dung im Gewerk betriebswirtschaft- liche, kaufmännische, rechtliche so- wie berufs- und arbeitspädagogische [...] mit zwei Mitarbeitern, der seine Arbeit so macht, wie die Kunden sie gerne möchten“, fasst Bernhard Gross seine Zukunftspläne zusammen. Den ersten Schritt hat der Maler- und Lackierermeister aus

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Eintragung in die Handwerksrolle erfüllen, sowie Handwerksmeister der zulassungsfreien Handwerke dieser Bereiche und Personen, die auf Grund ihrer Ausbildung berechtigt sind, ein solches Handwerk ohne Meistertitel selbständig auszuüben“. Diese weite Fassung der Ausstellungsberechtigung ist als handwerkspolitischer Lobbyerfolg zu werten.

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    -Ausbildungswerkstatt werden gut 600 Personen pro Jahr unterrichtet, ob in der Ausbildung, dem Meisterkurs oder der Weiterbildung. Sie arbeiten an gesponserten Geräten folgender Hersteller: Buderus, Vaillant, Junkers, Wolf [...] der Handwerkskammer Reutlingen. Die Bildungsakademie ist sowohl für die überbetriebliche Ausbildung als auch für berufliche Weiterbildung zuständig. In Meisterkursen und Fortbildungen werden jährlich

  8. hwkrt_hoemeoffice_20200320.pdf

    Datum: 23.03.2020

    Relevanz:
     
    5%
     

    getroffen wird. Unproblematisch ist es grundsätz- lich, wenn der Arbeitnehmer auch ohne vorherige Regelung mit der Arbeit von zu Hause aus im kon- kreten Fall einverstanden ist. Fazit: Als Arbeitgeber ist es ihnen nicht ohne weiteres möglich, ihre Beschäftigten ins Homeoffice zu schicken. Hierzu bedarf es entweder einer Regelung im Arbeitsvertrag oder einer gesonderten Zu- satzvereinbarung. Der [...] abschließen. Was ist, wenn der Mitarbeiter von den Behörden in häusliche Quarantäne geschickt wird? Solange der Arbeitnehmer nur zum Schutz vor einer möglichen Infektion isoliert wird, ohne erkrankt zu

  9. hwkrt_hoemeoffice_20200320.pdf

    Datum: 23.03.2020

    Relevanz:
     
    5%
     

    getroffen wird. Unproblematisch ist es grundsätz- lich, wenn der Arbeitnehmer auch ohne vorherige Regelung mit der Arbeit von zu Hause aus im kon- kreten Fall einverstanden ist. Fazit: Als Arbeitgeber ist es ihnen nicht ohne weiteres möglich, ihre Beschäftigten ins Homeoffice zu schicken. Hierzu bedarf es entweder einer Regelung im Arbeitsvertrag oder einer gesonderten Zu- satzvereinbarung. Der [...] abschließen. Was ist, wenn der Mitarbeiter von den Behörden in häusliche Quarantäne geschickt wird? Solange der Arbeitnehmer nur zum Schutz vor einer möglichen Infektion isoliert wird, ohne erkrankt zu

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Immobilien, auch nach der Größe des Kun- denstamms. Gerade im Handwerk sind langfristi- ge Kundenbindungen üblich. Käufer eines Hand- werksbetriebs beabsichtigen meist, bestehende Kundenbeziehungen [...] . Dies gilt auch für die Daten der Beschäftigten. So dürfen Informationen etwa über die Mitarbeiter- und Altersstruktur im Vorfeld der Betriebsüber- nahme nur mit Einwilligung der Beschäftigten [...] Sachwerte vom Verkäufer auf den Käufer über. Das gilt auch für Kundendaten. Hierbei findet die DSGVO Anwen- dung. Kundendaten dürfen hiernach ohne Einwilli- gung des Kunden übertragen werden (Art. 6 Abs