Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 251 bis 260 von 1489.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Immobilien, auch nach der Größe des Kun- denstamms. Gerade im Handwerk sind langfristi- ge Kundenbindungen üblich. Käufer eines Hand- werksbetriebs beabsichtigen meist, bestehende Kundenbeziehungen [...] . Dies gilt auch für die Daten der Beschäftigten. So dürfen Informationen etwa über die Mitarbeiter- und Altersstruktur im Vorfeld der Betriebsüber- nahme nur mit Einwilligung der Beschäftigten [...] Sachwerte vom Verkäufer auf den Käufer über. Das gilt auch für Kundendaten. Hierbei findet die DSGVO Anwen- dung. Kundendaten dürfen hiernach ohne Einwilli- gung des Kunden übertragen werden (Art. 6 Abs

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Immobilien, auch nach der Größe des Kun- denstamms. Gerade im Handwerk sind langfristi- ge Kundenbindungen üblich. Käufer eines Hand- werksbetriebs beabsichtigen meist, bestehende Kundenbeziehungen [...] . Dies gilt auch für die Daten der Beschäftigten. So dürfen Informationen etwa über die Mitarbeiter- und Altersstruktur im Vorfeld der Betriebsüber- nahme nur mit Einwilligung der Beschäftigten [...] Sachwerte vom Verkäufer auf den Käufer über. Das gilt auch für Kundendaten. Hierbei findet die DSGVO Anwen- dung. Kundendaten dürfen hiernach ohne Einwilli- gung des Kunden übertragen werden (Art. 6 Abs

  3. "Tech-Fans" wissen mehr

    Datum: 22.07.2013

    Relevanz:
     
    5%
     

    zählt auch, dass Mädchen und Jungen getrennt voneinander arbeiten, als „Girls go Tech“ und „Tech-Fans“. Die Schülerinnen sollen sich möglichst ohne Scheu mit den vermeintlich typischen Männerberufen im Elektro- und Metallbereich vertraut machen können. Praktische Anleitung erhalten die Mädchen von Maren Schneider. Die Meisterin im Kälteanlagenbauer-Handwerk ist für die Ausbildung im Betrieb zuständig [...] Projekt von der Bundesagentur für Arbeit, dem Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e.V., Südwestmetall, und den beteiligten Unternehmen. Einblicke in die Praxis Zu denen

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Zur diesjährigen Hauptversammlung kamen die Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH), Arbeitskreis Zollernalb, im Hotel Brielhof zusammen. Neben den Mitgliedern waren auch der Kreishandwerksmeister August [...] Mitgliederzuwachs verweisen. Wobei auch 2018 weitere Anstrengungen unternommen werden sollen, um neue Mitglieder zu werben. Ihr Dank richtete sich an die Sponsoren des Arbeitskreises, ohne deren Unterstützung vieles [...] die Kassenlage ausgeglichen. Kassenprüferin Elisabethe Frei bescheinigte der Kassiererin eine sorgfältige und gewissenhafte Kassenführung. In seinem Grußwort ging Kreishandwerksmeister August

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    -Viren inaktiviert, ohne Nährstoffe zu zerstören. Bei der Recherche stieß der Wissenschaftler auf Feinmechanikermeister Klaus Lauf, der sich seit 1993 mit Medizintechnik beschäftigt. Gemeinsam erarbeiteten sie ein [...] Sieben Jahre hat der Tübinger Feinmechanikermeister mit dem Tübinger Uni-Virologen Dr. Dr. Klaus Hamprecht daran gearbeitet. Am 30. September 2005 wurden Sie in Stuttgart mit dem Professor [...] halbjährigen Schlussphase bis Dezember 2004 setzte der Feinmechaniker schließlich 80 Prozent seiner Arbeitszeit für den HCMV-Inaktivator ein und lebte von Ersparnissen. Im März 2005 bestätigte der TÜV dem

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Vielseitigkeit und Systemrelevanz. Aber kein Handwerk ohne Handwerkerinnen und Handwerker. Die Kampagne zeigt deshalb niemals Werbemodels, sondern ausschließlich echte Handwerker, die unsere Arbeit, unsere Haltung [...] Handwerkskammer) und sehr gerne Links zu deiner Website oder deinen Social-Media-Profilen, wenn du welche hast. Was ist Dein Beruf? Du arbeitest in einem der über 130 Ausbildungsberufe des Handwerks. Sag uns, in welchem und ob du Gesellin oder Gesell, Meister oder Meisterin bist. Und schreib uns, ob du angestellt oder im eigenen Betrieb tätig bist. Was macht Dein Handwerk aus? Du stehst für deinen

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    . Ob Sanitärarbeiten wie Badsanierungen, sanitäre Installationen oder Heizungsarbeiten wie Heizkörpermontage, Heizungssanierungen – sie macht und erledigt alle Arbeiten gleich gerne und gleich gut. Stolz ist die Auszubildende besonders darauf, dass sie mit ihrer Arbeit tagtäglich zur Energiewende im Heizraum oder auf dem Dach beiträgt. Und die Arbeit ist nicht ohne, denn dafür bedarf es Geschick und [...] einen Betrieb handelt, hat sie daraufhin später. „Ich habe schon öfter die Mitarbeiter dieses Betriebs in ihren typischen roten Shirts und Sweatern in der Gegend auf Dächern gesehen wie sie Solaranlagen

  8. dhz2025_11.pdf

    Datum: 05.06.2025

    Relevanz:
     
    5%
     

    die Werte unseres Handwerks in die Zukunft trägt.“ Der Friseurmeister unterstrich, dass die Selbstverwaltung des Handwerks ohne das Engagement der Ehrenamt­ lichen nicht denkbar wäre, und dankte [...] Abschluss­ und Gesellenprüfungs­ ausschüssen sind über 900 Ehren­ amtliche tätig, im Meister­ und Sach­ kundeprüfungsausschuss kommen 200 weitere hinzu. Und rund 60 Per­ sonen arbeiten ehrenamtlich in den [...] entscheidet das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden­Würt­ temberg. Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel sechs bis acht Wochen. Informationen zur Meisterprämie bei Bianca Beck

  9. dhz2023_24.pdf

    Datum: 13.12.2023

    Relevanz:
     
    5%
     

    knapp 5.000 Meiste- rinnen und Meistern zur bestande- nen Meisterprüfung gratuliert. Keine Wende ohne Hände Der Meisterbrief ist und bleibt ein attraktiver Abschluss. Er vereint Fachwissen, Erfahrung [...] : keine Wende ohne Hände. Kraftfahrzeugtechnik am beliebtesten Zu den Abschlüssen mit den meisten Absolventinnen und Absolventen zählten in diesem Jahr die Kraftfahr- zeugtechniker (62), gefolgt von den [...] Instandhaltung von Gebäuden bis hin zu Hausmeisterser- vice und Gartenpflege ab. Rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen derzeit über 1.000 Objekte im Raum Reutlingen und Tübingen. Für seine

  10. dhz2021_23.pdf

    Datum: 01.12.2021

    Relevanz:
     
    5%
     

    im Betrieb mit- arbeitenden Kinder, die den Meister- abschluss anstreben, um später mal den elterlichen Betrieb zu überneh- men: „Die Eltern finanzieren die Meistervorbereitungskurse und die [...] „Meisterabend“ öffnen sollten. Keine Regel ohne Ausnahme: Immerhin drei Absolventen, näm- lich Zimmerer Paul Weiler, Maß- schneiderin Katrin Keuthmann und Straßenbauer Daniel Hartmann, bekamen ihre [...] Arbeiten. Axel Lange präsentiert seinen Meis- terbrief. Feinwerkmechaniker-Meister Armin Kiefer mit Brief und Meisterstück. Schreinermeister Lucas Julian Rauscher zeigt sein Meisterstück. Comedian