Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 271 bis 280 von 1489.

  1. Schwarzarbeit

    Datum: 01.09.2015

    Relevanz:
     
    5%
     

    Volkswirtschaft durch Schwarzarbeit entsteht, es sind auch die Gefahren, denen sich Auftragnehmer wie Auftraggeber aussetzen. Schließlich ermangelt es den meisten Schwarzarbeitern an der notwendigen Erfahrung und [...] . Nach der Handwerksordnung begeht derjenige Schwarzarbeit, der ein Handwerk ohne Eintragung in die Handwerksrolle als stehendes Gewerbe selbständig ausübt. Das Schwarzarbeitsgesetz erfaßt aber auch den [...] denen er weiß oder leichtfertig nicht weiß, dass sie Arbeitnehmer ohne die erforderliche Arbeitserlaubnis beschäftigen. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! "Das habe ich nicht gewusst

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Das Skatspiel „Handwerks-Trumpf“ ist mit 16 Illustrationen zu unterschiedlichen Handwerksberufen gestaltet. Besonderer Service: Das eigene Firmenlogo kann per Stempel eingebunden werden. So wird der Handwerks-Trumpf zur persönlichen Visitenkarte des Unternehmens. Die Spielkarten sind in der Reihe Meisterspaß erschienen. Bisher erschienen sind das Gedächtnis- und Konzentrationsspiel „Meister & Co“ sowie das Meister-Puzzle „Fleißige Handwerker in meiner Stadt“. Das brandneue Skatspiel erweitert dieses Angebot nun um einen weiteren Trumpf bei der Imagepflege. Bestellung unter www.meisterspass.de .

  3. Berufsvalidierung

    Datum: 27.01.2025

    Relevanz:
     
    5%
     

    einem Arbeitgeberwechsel ein handfestes Problem werden, denn auf dem Arbeitsmarkt werden Kräfte ohne anerkannte Ausbildung leicht übersehen. Mit dem Validierungsverfahren werden berufliche [...] Foto: pitipat - stock.adobe.com Validierungsverfahren: Berufliche Kompetenzen feststellen und zertifizieren Besteht in einem Beruf langjährige Erfahrung, ohne [...] Ausbildungsberufs. Das Validierungsverfahren als Baustein in der Fachkräftegewinnung Menschen ohne Berufsabschluss in ihrem

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Möglichkeiten, sich selbst in die Arbeit einbringen zu können und auch die Entwicklungsmöglichkeiten - all das bleibe allzu oft ausgeklammert. Die meisten neuen Ausbildungsverträge sind auch in diesem Jahr [...] Fachhochschulreife bzw. Abitur mit 4,1 Prozent leicht zurückgegangen ist. Das Gros der Auszubildenden (66,2 Prozent) kann einen Hauptschulabschluss vorweisen. 2,9 Prozent der Auszubildenden hat auch ohne [...] bieten kann. Gleiches gilt für ausländische Jugendliche, deren Anteil auf 9,4 Prozent zurückgegangen ist; die meisten kommen aus der Türkei (77), Italien (46), dem ehemaligen Jugoslawien (33) und

  5. dhz2024_09.pdf

    Datum: 08.05.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    an. Die 1975 gegründete Firma Bok Fliesen und Naturstein übernimmt sämtliche Arbeiten rund um Estrich, Fliesen und Naturstein. Neun Mitar- beiter, darunter drei Meister, bauen, renovieren und [...] zum Aufstellen von Arbeits- und Schutzgerüsten. Übergangsfrist läuft ab Nur das Gerüstbauerhandwerk darf Gerüste ohne Einschränkung aufstel- len. Betriebe anderer Gewerke, die Gerüstbau als [...] dem Stichtag gestellt werden. Welche Gewerke betroffen sind Gewerke, die bis zum 30. Juni 2024 noch Arbeits- und Schutzgerüste ohne Eintragung in die Handwerks- rolle aufstellen dürfen: ț

  6. dhz2024_09.pdf

    Datum: 08.05.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    an. Die 1975 gegründete Firma Bok Fliesen und Naturstein übernimmt sämtliche Arbeiten rund um Estrich, Fliesen und Naturstein. Neun Mitar- beiter, darunter drei Meister, bauen, renovieren und [...] zum Aufstellen von Arbeits- und Schutzgerüsten. Übergangsfrist läuft ab Nur das Gerüstbauerhandwerk darf Gerüste ohne Einschränkung aufstel- len. Betriebe anderer Gewerke, die Gerüstbau als [...] dem Stichtag gestellt werden. Welche Gewerke betroffen sind Gewerke, die bis zum 30. Juni 2024 noch Arbeits- und Schutzgerüste ohne Eintragung in die Handwerks- rolle aufstellen dürfen: ț

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    "Mit dem erfolgreichen Abschluss Ihrer Meisterprüfung haben Sie bewiesen, dass man mit Engagement, Durchhaltevermögen und Leistungswillen seine gesteckten Ziele erreichen kann. Und darauf können Sie alle stolz sein“, sagte Kammerpräsident Harald Herrmann. Meistergeführte Unternehmen, so Herrmann weiter, basierten auf einem breiten fachlichen, betriebswirtschaftlichen und juristischen  Wissensfundament, das zum Führen einer Firma existenzielle Bedeutung habe. Und darüber hinaus sei das Meisterhandwerk  die Pulsader der deutschen Ausbildung: "95 Prozent der Lehrlinge werden in den Betrieben der 41

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Beschäftigungsart klären (befristete Beschäftigung ohne Sachgrund, geringfügige Beschäftigung, kurzfristige Beschäftigung) Arbeitsvertrag vorbereiten ggf. Zustimmung Betriebsrat zur Einstellung [...] Lohnsteueranmeldung + Mini-Jobs + Midi-Jobs + staatliche Zuschüsse + Arbeitsverträge Hinweis zu eventuellen Nachforderungen und Strafbarkeit: Bitte beachten Sie die nachfolgenden Informationen und sich [...] Ausweisdokumente, um illegale Beschäftigung zu vermeiden • EU-Bürger, Personen aus Island, Norwegen, Liechtenstein und der Schweiz haben uneingeschränkte Arbeitnehmerfreizügigkeit und können ohne weiteres

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    wirtschaftspolitische Wende einzuleiten und den Standort Deutschland nachhaltig zu stärken“, forderte er. Mit Blick auf die Zukunft betonte der Friseurmeister: „Die Politik muss handeln. Sie muss konkrete Lösungen für die Herausforderungen der Betriebe anbieten und ein Umfeld schaffen, in dem Wachstum und Innovation gedeihen können. Denn eines ist klar: Ohne das Handwerk, die Wirtschaftsmacht von nebenan, geht es nicht.“ Ein zentrales Thema des Abends war die Rolle der Generation Z in der Arbeitswelt. „Die Generation Z wird oft missverstanden. Doch was wir sehen, ist nicht Faulheit, sondern ein neuer, moderner

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    derjenige Schwarzarbeit, der ein Handwerk ohne Eintragung in die Handwerksrolle als stehendes Gewerbe selbständig ausübt. Das Schwarzarbeitsgesetz erfasst aber auch den Auftraggeber, der Dienst- und [...] nicht weiß, dass sie Arbeitnehmer ohne die erforderliche Arbeitserlaubnis beschäftigen. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! "Das habe ich nicht gewusst!" Diese Schutzbehauptung entlastet [...] wirtschaft durch Schwarzarbeit entsteht, es sind auch die Gefahren, denen sich Auftragnehmer wie Auftraggeber aussetzen. Schließlich ermangelt es den meisten Schwarzarbeitern an der notwendigen Erfahrung und