Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 1519.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Harald Herrmann. Die Beschäftigung werde jedoch stagnieren. Die Binnenwirtschaft werde allerdings weiterhin Treiber der Konjunktur bleiben, weil Arbeitsplätze sicher seien und die Real- einkommen [...] Wachstumstrend vor dem Hintergrund der stei- genden privaten Nachfrage nach hochwertigen Sanierungen. Keine Veränderung wird es bei den Beschäftigten im Handwerk geben. „Es wird bei rund 76.000 Mitarbeitern bleiben“, prognosti- ziert Herrmann. Im Kammerbezirk könnten derzeit leider zahlreiche Stellen im Handwerk nicht besetzt werden – vom Gesellen, über Meister und Techniker bis hin zum Hochschulabsolventen

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Wochen. Die gute konjunkturelle Lage führte zu neuen Arbeitsplätzen im Handwerk. Überdurchschnittlich hoch war der Bedarf der Bau- und Ausbaubetriebe. Aber auch die Gesundheitshandwerker meldeten [...] Mitarbeiter für über 13.000 Hand werks- betriebe zuständig sind. Sollten Sie nicht sofort den zu stän digen Sachbearbeiter erreichen, dann hinterlassen Sie eine Nachricht: Wir rufen zurück [...] andere betriebs- wirtschaftliche Fragen beantwortet Ihnen gern ein/e Mitarbeiter/in der Betriebsberatung. Existenzgründer / Starthilfe Ist Ihr Gründungskonzept tragfähig? Welchen Kapitalbedarf haben

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    nominales Umsatzwachstum von 0,5 Prozent, das vor allem aus weiter steigenden Investitionen in den Wohnungsbau getragen wird. Zudem rechnet das Handwerk angesichts sicherer Arbeitsplätze und niedriger [...] Zollernalbkreis waren es etwas weniger, im Landkreis Tübingen etwas mehr als die Hälfte. Besonders gut ausgelastet waren die Betriebe im Landkreis Freudenstadt: Sieben von zehn Unternehmen arbeiten dort unter [...] Die Mitarbeiter der Handwerksrolle bzw. des Starter-Centers beraten Existenzgründer über ihre gewerberechtlichen Möglichkeiten. Geprüft werden darüber hinaus die Eintragungsvoraussetzungen in die

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Arbeitsplätzen nieder- schlagen wird: „Falls unsere Betriebe die entsprechenden Fachkräfte fin- den, erwarten wir per Saldo auch einen kleinen Beschäftigungsaufbau.“ Fachkräfte dringend gesucht Mit dem steigenden [...] qualifizierten Mitarbeitern besetzen zu können – mit allen Folgen für die Wettbewerbsfähigkeit dieser Unternehmen. Um potenzielle Nachwuchskräfte möglichst früh für das Handwerk zu interessieren und zu [...] Ausbauhandwerker und die Elektro- und Metallbetriebe, die vorwie- gend für gewerbliche Kunden produzieren, nochmals deutlich zulegen. Viele Betriebe arbeiten unter Volldampf. Der Auslastungsgrad ist im Vergleich

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Auftragsbücher, optimistische Erwartungen, steigende Investitionen – die meisten Handwerker hatten zum Jahresende 2010 wenig Grund zur Klage.Davon dürfte auch der Arbeitsmarkt profitieren. Zahlreiche Unternehmen wollen in den kommenden Monaten neue Mitarbeiter einstellen. „Der Aufwärtstrend hat sich in allen Branchen fortgesetzt“, meint Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. Mehr [...] Aufschwung ist im Handwerk angekommen“, fasst Eisert zusam- men. Angesichts guter Geschäfte und erfreulicher Aussichten planten zurzeit zahlreiche Betriebe, zusätzliche Mitarbeiter einzustellen. Damit gerate

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerk Bildung Beratung Zahlen · Daten · Fakten 2009/2010 Das Handwerk in der Region2 »Das Krisenjahr 2009 vergleichsweise gut gemeistert« Zufriedenstellende Geschäfte, leicht gestiegene [...] - 3 licher als vor einem Jahr aus.Das gilt auch für die Beschäftigtenzahlen. Knapp 90 Prozent der Unternehmen gehen von einem stabilen Per- sonalbestand aus, sieben Prozent wollen neue Mitarbeiter einstellen. Gleichzeitig hat sich die Zahl derjenigen, die Stellen abbauen wollen, gegenüber dem Vorjahr nahezu halbiert. „Unsere Betriebe haben das Krisenjahr 2009 vergleichsweise gut gemeistert“, fasst Dr

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    im Bereich der energetischen Sanierung nähren die Hoffnung, dass viele Handwerksbetriebe die Krise werden meistern können. 3 Jedoch schätzten die Ausbauhandwerker ihre Aussichten zum Jahreswechsel [...] , dass unsere Mitarbeiter für über 12.000 Handwerks- betriebe zuständig sind. Sollten Sie nicht sofort den zuständigen Sachbearbeiter erreichen, dann hinterlassen Sie eine Nachricht: Wir rufen zurück [...] betriebs- wirtschaftliche Fragen beantwortet Ihnen gern ein/e Mitarbeiter/in der Betriebsberatung. Existenzgründer / Starthilfe Ist Ihr Gründungskonzept tragfähig? Welchen Kapitalbedarf haben Sie? Welche

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    trotzdem an – die Telefonnummern finden Sie auf den Seiten 30 bis 33 in diesem Heft. Alle Beratungen sind für Mitgliedsbetriebe kostenlos. Bedenken Sie aber auch, dass unsere Mitarbeiter für über 12.000 Handwerks- betriebe zuständig sind. Sollten Sie nicht sofort den zuständigen Sachbearbeiter erreichen, dann hinterlassen Sie eine Nachricht: Wir rufen zurück. Betriebswirtschaftliche Beratung Welche Kredite [...] Fragen beantwortet Ihnen gern ein/e Mitarbeiter/in der Betriebsberatung. Existenzgründer / Starthilfe Ist Ihr Gründungskonzept tragfähig? Welchen Kapitalbedarf haben Sie? Welche Gründungszuschüsse und

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Zentralstelle, Öffentlich- keits-arbeit und Beratung Innere Verwaltung, Personal- und Finanzverwal- tung, Beiträge Handwerksrolle, Ausbildungs-, Meister- prüfungs- und Rechts- abteilung Geschäftsführung [...] Arbeitskreise „Unternehmerfrauen im Handwerk“ und in einer kammerbezirksweiten Organisation die „Betriebswirte des Handwerks“ im Einklang mit den Handwerksorganisationen für die speziellen Interessen ihrer [...] Arbeitsplatzabgabe ver- hindert. Diese Fakten beweisen, dass die Organisationen des Hand- werks sehr wohl etwas bewegen können und dass Lobbyarbeit sich lohnt. Das Handwerk in der Region2 Positiver Trend im Jahr

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    und auch eine Reihe von Existenzgründungen über die so genannte „Ich-AG“ aus der Arbeitslosigkeit heraus erfolgten. Über 80 Prozent dieser Zugänge er- folgen ohne einen Qualifikationsnachweis [...] weiterhin auf meisterliche Qualität setzen und die nach wie vor auf gut ausgebildete Mitarbeiter angewiesen sind. 3 4 Das Beratungsangebot der Handwerkskammer Den eingetragenen Mitgliedsbetrieben sowie [...] Metallblasinstrumentenmacher 0 0 0 0 0 0 0 0 Insgesamt: 67 32 27 18 15 159 105 264 11 Bestandene Meisterprüfungen 2005 Im Wettbewerb um zukunftsträchtige Produkte, Dienstleis- tungen und Arbeitsplätze ist die berufliche