Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 301 bis 310 von 1489.

  1. dhz2018_10.pdf

    Datum: 22.05.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    diskutieren Dr. Ni- cole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Woh- „Finden, binden, fördern“ Regionale Auftaktveranstaltung der Initiative „Handwerk 2025 – Personal- offensive“ 7. Juni [...] rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort impressum „Handwerk 1.0 für die Kunden“ Glasgestaltung Bethke Seine Arbeiten sind in Kirchen zu se- hen, in öffentlichen Gebäuden und in privaten Haushalten. Udo Bethke ist Kunstglasermeister und seit 1993 selbstständig. Heuer feiert der Reut- linger Betrieb seinen 25. Geburtstag. „Wir verstehen uns als Dienstleister im

  2. Süße Erfolgsgeschichte

    Datum: 04.08.2014

    Relevanz:
     
    4%
     

    . Die fordern eine hohe gleichbleibende Produktqualität, Vielfalt und eine hohe Wirtschaftlichkeit. Dies ist ohne moderne Fertigungstechnologie und effiziente Logistik nicht möglich. Zum Erfolgsrezept [...] Konditorei komplett gereinigt. Das Unternehmen mit insgesamt 250 Mitarbeitern produziert nach nationalen und internationalen Standards. Ein großer Teil der Rohstoffe kommt aus der Region, das Mehl aus Horb

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    deren Betrieb die Arbeit wegen Hochwasser ausfällt, können bei Aufräumarbeiten in ihrem Betrieb helfen, ohne dass sie den Anspruch auf Kurzarbeitergeld verlieren. Das Kurzarbeitergeld wird sofort [...] wir in einer kurzen Übersicht zusammengefasst. Kurzarbeitergeld Bei Hochwasserereignissen, die den Betrieb beeinträchtigen bzw. zum Erliegen bringen, können Unternehmen Kurzarbeitergeld wegen eines "unabwendbaren Ereignisses" beantragen. Im Vergleich zum konjunkturell bedingten Kurzarbeitergeld gibt es in diesem Fall zusätzliche Erleichterungen

  4. Führungsriege bestätigt

    Datum: 04.04.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    August 2016 verstorbene Helene Leibssle, eine der Gründerinnen und ehemalige 1. Vorsitzende des ufh-Arbeitskreises. Schatzmeisterin Christina Krauss berichtete über die stabile Finanzlage des Vereins. [...] Die 1. Vorsitzende Christine Weinmann blickte in ihrem Bericht auf das Jahr 2016 zurück und stellte die Aktivitäten der kommenden Monate vor. Der mit 93 Mitgliedern größte ufh-Arbeitskreis in Baden-Württemberg führt auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Weiterbildungsveranstaltungen durch. Grußworte sprachen unter anderem Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, Kreishandwerksmeister

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Als Obermeister Volker Nübel vor drei Jahren die Bewerbung von Sebastian Müller in den Händen hielt, war er zuerst baff, danach sehr erfreut, dass der Sohn eines anderen Bauunternehmers die [...] , ist zuverlässig und fleißig. Das macht ihn zu einem wertvollen Mitarbeiter. Auch seine schulischen Leistungen sind hervorragend“, berichtet Volker Nübel und fügt hinzu, dass er so einen Mitarbeiter [...] Klasse bei einem Zimmerer, in der neunten Klasse dann bei der Bauunternehmung Sturm und Müller. Dieses Praktikum, bei dem er auf ganzer Linie überzeugte, gefiel ihm so gut, dass er ohne großes

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Harald Herrmann in seiner Rede. Ein weiteres großes Thema war der Fachkräftemangel in den Betrieben, von denen viele mittlerweile an der Kapazitätsgrenze arbeiten. „Ohne Zuwanderung können wir unseren [...] Mit Spannung erwartet wurde der Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Bauer, geschäftsführender Leiter des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart. Als Mitglied in [...] Meisterprämie oder eines vergleichbaren Bonus für erfolgreiche Absolventen von Meisterprüfungen, wie es sie schon in anderen Bundesländern gäbe, sei längst überfällig, die Gleichwertigkeit von beruflicher und

  7. dhz2019_9.pdf

    Datum: 16.05.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Einer von ihnen ist rolf Himmelsbach mit seiner Bauunternehmung. Der Meister im Straßen- und Tiefbau hat derzeit drei Mitarbeiter und sagt im Rückblick: „Es gab wohl wie in jedem Betrieb Hö- hen und [...] Nachfolger oder Bewerber gefunden. Fünf Mitarbeiter beschäftigt im Augenblick irmin Zettl. Der Maurermeister ist ebenfalls seit 25 Jahren selbstständig am Start. In dieser Zeit hat er in seinem [...] Gehaltsliste und arbeiten in der Krauchenwieser Garage getreu dem Firmenslogan: „Einfach – kann jeder!“ „Geht nicht, gibt’s nicht“ für wolfgang neubur- ger und sein zehnköpfiges Team. Der Meister im

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Teilzeitausbildung, damit die junge Mutter auch genügend Zeit für Tochter und Ausbildung gleichermaßen hätte. „An diesem Beruf liebe ich einfach alles. Doch am meisten macht mir der Kundenkontakt Spaß. Der Austausch an der Theke, der Plausch und die Empfehlungen, aber auch die handwerklichen Arbeiten wie das Arrangieren von Wurstplatten oder das Belegen von Brötchen – ein Tag ohne Metzgerstheke ist ein [...] ganz ihrer Tochter. Nach der Elternzeit wollte sie unbedingt arbeiten. Über das Job Center erfuhr sie von der Ausbildungsstelle als Lebensmittelfachverkäuferin bei der Metzgerei Oskar Zeeb. Nach nur

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    einem Architekturbüro. „Für mich stand relativ schnell fest, dass ich ins Handwerk, ins Kfz-Handwerk möchte. Ich bin geschickt im Umgang mit Maschinen und Werkzeugen und mir gefällt die Arbeit in der [...] , wenn es um die Arbeit an den Fahrzeugen gehe. Sein Enthusiasmus stecke auch das Team an, so Brenner weiter. Er sei von Anfang der Ausbildung an mit außerordentlichem Engagement, großem Interesse, einer sehr hohen Lernbereitschaft und hohem Pflicht-bewusstsein dabei. Zurzeit ist noch die Räderwechselsaison im vollen Gange. „Das sind harte Monate für das ganze Team. Viel Arbeit und viel Zeitdruck

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    der Region und der extrem hohen Jugendarbeitslosigkeit in Spanien auf der anderen Seite, würden Vertreter der spanischen Botschaft, der Arbeitsverwaltung sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der [...] könne. Deutlich formulierten die Kammervertreter auch eine Kritik am Landratsamt Reutlingen. Bei der Ausschreibung eines Kreisstraßenausbaus habe das Landratsamt ohne triftigen Grund eine zehnjährige