Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 321 bis 330 von 1523.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    zu erken- nen. Zwar erfolgt eine Eintragung in den meisten Fällen tatsächlich. Was allerdings ganz bewusst im Klein- gedruckten versteckt wird, ist, dass die Eintragung kostenpflichtig ist. Schlimmer noch: Sie schließen mit der Rücksendung des Formulars einen Ver- trag über einen längeren Zeitraum (meistens 2 Jahre!) und verpflichten sich zur Zahlung über- höhter monatlicher Gebühren für die [...] - schaftskriminalität (DSW) melden (dazu unten mehr). Deshalb seien Sie und Ihre Mitarbeiter stets miss- trauisch, wenn Sie Ihre Firmendaten in ein Formular eintragen oder bestätigen sollen. Dies ist in der Re- gel

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerksmeister. Seit diesem Semester können Meister auch ohne Abitur das Fach ihrer Wahl an einer baden-württembergischen Hochschule studieren. Für das laufende Jahr verzeichnet die Lehrstellenbörse noch 140 [...] Jahr bereitgestellt werden. Im Bezirk der Arbeitsagentur Reutlingen wurden insgesamt 1087 neue Ausbildungsverhältnisse geschlossen (2009: 1141), davon 698 im Landkreis Reutlingen und 389 im Landkreis [...] Tübingen (3,0 Prozent). Die Bilanz im Bezirk der Arbeitsagentur Balingen hebt sich positiv vom Kammerdurchschnitt ab. Im Landkreis Sigmaringen wurde mit 351 neuen Lehrverträgen fast das Vorjahresniveau

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    15 Uhr. Selbst mit Schokolade arbeiten können Besucherinnen und Besucher beim Pralinenkurs auf dem Holzmarkt. Im beheizten Schokozelt zeigt die Genuss-Schule "geschmackstheater", wie diverse [...]  der Gastronomie. Im Rathaus bietet die Schokozeit AG täglich Verkostungen zu verschiedenen Schokoladenprodukten, Pralinen mit oder ohne Alkohol und Schokoladen aus aller Welt an. Auf der Schoko-Bühne in der Kirchgasse zieht die Metzinger Konditorenmeisterin Dorte Schetter eine lebensgroße Puppe mit einem Marzipan-Zucker-Schoko-Kleid an - allein der untere Teil des Kleides wird aus rund 20.000 einzelnen Schoko

  4. Regelwerk mit Schwächen

    Datum: 06.08.2012

    Relevanz:
     
    4%
     

    baden-württembergischen Elektrohandwerkers ändert sich nichts“, gab Möhrle zu bedenken. Ganz anders sieht es bei den Verkehrsbetrieben aus, bei denen repräsentative Landestarife ohne Einschränkung angewendet werden [...] : „Schaffen wir es, das Gesetz in die Praxis zu bringen? Ich bin guten Mutes.“ Schmid setzt auf Signalwirkung Reutlingens Baubürgermeisterin Ulrike Hotz wertete das Gesetz als hilfreich. Mit Blick auf [...] sei eine enge Zusammenarbeit mit der Bundesfinanzverwaltung. „Die Kontrollen vor Ort werden von der Schwarzarbeitsstelle beim Zoll durchgeführt“, betonte er. Im Übrigen sieht der Minister einen

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Im Lehrplan sind 500 Unterrichtseinheiten ausgewiesen. Der tatsächliche Aufwand, den die Teilnehmer zum Teil neben dem normalen Arbeitstag geschultert haben, dürfte weitaus höher liegen. „Sie haben [...] . Know-how, so Möhrle, ohne das kein erfolgreicher Handwerksbetrieb heute mehr auskommt. Darüber hinaus ebnet der Abschluss inzwischen auch den Weg an die Hochschule. So bietet die Handwerkskammer [...] wäre sogar die Promotion möglich. Dass in Baden-Württemberg inzwischen auch der Meistertitel zum Studium an einer Universität berechtigt, wertet Kammerpräsident Möhrle ausdrücklich als „eine positive

  6. dhz2018_18.pdf

    Datum: 20.09.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    haben ihre Meisterprüfungen abgelegt und konnten ihre Zeugnisse in Empfang nehmen Die Absolventinnen der Metzinger Meisterschule sind begehrte Fachkräfte. Deshalb sei der Über- gang in den Arbeitsmarkt [...] seinen Beruf als Handwerker aufgeben. Dadurch kam für ihn nur eine berufliche Zukunft ohne schwere körperliche Arbeit in Frage. Durch das Studium der Holzwirt- schaft konnte er trotz eines „Neuan- [...] – Bäckerei Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg hat auf- grund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerksord- nung (HwO) mit Schreiben

  7. Maßgeschneidert

    Datum: 01.08.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    Die Absolventinnen sind begehrte Fachkräfte. Deshalb sei der Übergang in den Arbeitsmarkt für die meisten problemlos, sagt Elke Gonser, Bereichsleiterin der Meisterschule. Für die Mehrheit der Jungmeisterinnen handelt es sich ohnehin um eine Rückkehr in ihren Betrieb: sie haben die Schulbank neben dem Beruf in Teilzeit gedrückt. Sandra Neumann hatte sich für diesen Weg entschieden. Drei Tage in der Woche arbeitete sie in der Schneiderei des Stadttheaters Konstanz, drei Tage lernte sie in Metzingen. Am Theater wird sie künftig die Aufgaben einer Gewandmeisterin übernehmen. Auch an der Meisterschule

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    arbeitspädagogischen Prüfungen – also Teil IV der Meisterprüfung – in allen Handwerksberufen eingebunden. Sie hätten, so Neth, durch ihre große Erfahrung in der beruflichen Bildung sehr viel in das Prüfungswesen [...] Jetzt wurden in den Räumen der Handwerkskammer Reutlingen einige langjährige Mitglieder der Meisterprüfungsausschüsse der Raumausstatter und der Kraftfahrzeugtechniker verabschiedet. Peter Schramm [...] bei der Verabschiedung, eine große Lücke in formalen und rechtlichen Belangen des Ausschusses der Raumausstatter hinterlassen. Seine Kontakte zur Industrie, den Meisterprüfungsschulen, den Innungen und

  9. dhz2018_08.pdf

    Datum: 24.04.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    die Voraussetzungen und Erfahrungen der Teilnehmer der Übungsfir- ma, vom Arbeitssuchenden ohne Abschluss über Wiedereinsteiger bis hin zum Berufstätigen, meist unterschiedlich. Deshalb sei es [...] 1. Januar 1968 Günter Ott. Er hatte den Befähi- gungsnachweis, um als Gebäuderei- niger zu arbeiten. Thomas Ott hat in diesem Handwerk seinen Meister ab- gelegt. Seit 1993 schon ist er im Be- trieb [...] die rund 500 Mitarbeiter zufrie- den. Seit 50 Jahren gibt es den Ge- bäudereinigungsbetrieb in Horb-Tal- heim. „Wir wachsen mit den Anfor- derungen unserer Kunden“, erklärt der Chef, der von der

  10. dhz06_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    . rie und Praxis. Ebenso vermittelt werden die betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen sowie arbeitspädagogisches Know-how. informationen zur Meisterprüfung und den Vorbereitungskursen [...] versucht werde, Flüchtlinge ohne geklärten Aufenthaltsstatus in eine Ausbildung zu vermitteln. Das führe im schlimmsten Fall – also wenn der Flüchtling abgeschoben werde – sowohl bei den beteiligten [...] kraft bei schlechteren wirtschaftlichen Rahmen- bedingungen Arbeitslosengeld beziehen würde. Herrmann verdeutlichte auch, dass die Hand- werkskammer nicht zwischen Flüchtlingen, Hel- fern und Betrieben