Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 341 bis 350 von 1489.

  1. dhz13_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Jahrzehnte – davon über 20 Jahre als Vorsitzender – im Meisterprüfungs- ausschuss der Zimmerer gearbeitet hat. Jetzt wurde der Bauingenieur und Zimmerermeister aus Reutlin- gen-Betzingen mit zwei Kollegen in der Handwerks- kammer Reutlingen verabschiedet. „Jeder kann sich ausrechnen, wie viele junge Zim- merermeister Horst Kern mit dem Meistertitel in die Arbeitswelt entlassen hat“, sagte Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reut- lingen, anlässlich seiner Verabschiedung. mit diplomatischem geschick Pro Jahr seien es 22 bis 24 Prüflinge gewesen, die in die Meisterklasse der

  2. Erfolgreicher Abschluss

    Datum: 04.07.2006

    Relevanz:
     
    4%
     

    unabhängig von der Note ihrer Meisterprüfung und ohne gesonderte Eignungsprüfung ein Studium an einer Universität in Baden-Württemberg in einem Fach, das ihrer Ausbildung entspricht, aufnehmen. Einen [...] ihrer Weiterbildung. Die Teilnehmer, von denen der überwiegende Teil bereits einen Meisterbrief vorweisen konnte, hatten sich in über 500 Unterrichtsstunden die Grundlagen moderner Unternehmensführung [...] Mitarbeitern wie auch von den Kunden verstanden werden. Insgesamt sei festzustellen, so Möhrle weiter, dass der beruflichen Weiterbildung eine ständig wachsende Bedeutung zukomme. Deshalb gelte nicht nur für

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    . Die Berufsbilder zu Meisterprüfungen sind in der jeweils aktuellen Fassung zu finden unter: www.berufenet.arbeitsagentur.de (dort unter Rechtsgrundlagen). Die Verordnungen enthalten erläuternde [...] fungsVO genannt. Kann ein erster Anhaltspunkt für das Vorliegen einer hand- werklichen Tätigkeit sein. Tätigkeit wird in einer MeisterprüfungsVO lediglich unterge- ordnet „erwähnt“, ohne als Schwerpunkt [...] Aufgrund der Ausbildung sind alle am Produktionsprozess beteiligten Personen in der Lage, das Produkt alleine herzustellen. Bei einer Zerlegung der Arbeit können sie jederzeit ohne großen Aufwand an jeder

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Das Handwerk in der Region 2 Aus dem Inhalt 26 Handwerkmeistert Herausforderungen 4 Exotin unter Strom Elektronikerin auf dem Weg zumMeister Arbeiten und lernen in der Pandemie 6 Drei auf [...] bin ich schwer zufrieden“, lobt er, „ich möchte den Jungs wei- terhin abwechslungsreiche Arbeit bei attraktiven Auf- trägen bieten.“ Sobald er seinen Meister in der Tasche hat, kann er sich voll [...] wird, wie mit der Azubicard zum Beispiel.“ Wie sehen ihre Zukunftspläne aus? „Erstmal reinkommen und arbeiten.“ In ein paar Jah- ren möchte sie dann den Meister machen und hätte Lust, später in

  5. dhz01_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Abschlussprüfung: 52 neue Feinwerkmechaniker-Meister 52 Gesellen und Facharbeiter haben ihre Meisterprü- fung im Feinwerkmechaniker-Handwerk bestanden. Sie hatten sich an den Bildungsakademien der Hand- [...] Gewinnerbeiträge der Vorjahre sind unter www.jugendarbeitsschutzpreis.de abrufbar Die neuen Meister  " Sergej Kelbach aus Mössingen  " Stephan Rothe aus Walddorfhäslach  " David Schäffer aus Walddorfhäslach  " [...] Informationsveran- staltungen direkt wenden an: Michael Deile (Kfz- Meister, -Ausbilder und Hochvolt-Trainer), Tel. 07071/970749, E-Mail: michael.deile@hwk- reutlingen.de Langjährige Mitarbeiter geehrt

  6. dhz21_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    Meisterschü- ler oder Prüfling viel Unterstützung erfahren. Schrade dankte Dozenten und Lehrern, Arbeitgebern und Kol- legen und den Mitarbeitern der Bil- dungsakademien und der Meister- prüfungsabteilung der [...] Baden-Württemberg Informationsveranstaltung mit Kreis- handwerksmeistern und Geschäftsführern der Kreishandwerkerschaften. Seite 9 REGIONAL Ausg. 21 | 6. November 2015 | 67. Jahrgang 7 [...] Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum HaNdwerk iN zaHleN Ihnen stehen nun alle Türen offen Meisterfeier 2015: Handwerkskammer ehrte 281 Jungmeisterinnen und Jungmeister Am 17. Oktober stand

  7. dhz07_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Wolf tut sich schwer mit der Nachwuchssuche. Alternativen zur Ausbildung gebe es freilich keine, betont der Elektrotechnikermeister: „Angelernte Kräfte sind für uns keine Option.“ nicht ohne [...] deutschen Wirtschaft auf der Internationalen Handwerksmesse (IHM) in München die Haltung der Bundesregierung, wonach sie am Meisterbrief als Zu- gangsvoraussetzung für Handwerksberufe festhalten werde. Für die meisten Medien war es jedoch wichti- ger zu melden, dass es der Bundeskanzlerin hohen Respekt abnötige, dass Uli Hoeneß das gegen ihn ver- hängte Urteil angenommen habe und auf eine Revisi- on

  8. dhz2019_8.pdf

    Datum: 24.04.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    . iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort impressum Glänzende Aussichten fürs Auto 25 Jahre Autolack Mader GmbH in Reutlingen Mit nur 27 Jahren und dem Meister- brief als Kfz-Lackierer in der Tasche startete Harald Mader im September 1993 in die Selbstständigkeit. Er er- öffnete in Reutlingen seine eigene Lackierwerkstatt. Im Jubiläumsjahr hat der Betrieb über 30 Mitarbeiter, [...] hat sich Arndt Rieck zum Leitspruch gemacht. Seit 25 Jah- ren mit Erfolg. Der Meister im Schreinerhandwerk startete mit dem quasi frisch unterzeichneten Meis- terbrief in der Tasche 1994 in die

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Arbeitspädagogik, die gezielt auf eine spätere Tätigkeit als Unternehmerin und Ausbilderin vorbereiten. Die Weiterbildung schließt mit der Prüfung vor dem Meisterprüfungsausschuss der Handwerkskammer Reutlingen ab [...] So werden zwei der frischgebackenen Meisterinnen zunächst ein achtwöchiges Praktikum an einer Schule in Namibia machen. Verena Leonie Wahl – ihr Meisterstück war ein echtes Hochzeitsdirndl – wird anschließend wieder in Friedrichshafen arbeiten, während Svenja Schäfer ihre Arbeit am Theater in Ulm beginnt. Sie hatte zuvor bereits am Staatstheater Stuttgart gearbeitet. Überhaupt scheint das Theater eine

  10. Ausgleichsabgabe

    Datum: 14.01.2008

    Relevanz:
     
    4%
     

    Es handelt sich um eine Selbstveranlagungspflicht der Arbeitgeber. Die Anzeige an die Agentur für Arbeit und Zahlung der Ausgleichsabgabe an das Integrationsamt des Kommunalverbands für Jugend und Soziales Baden-Württemberg müssen bis zum 31. März 2008 eingegangen sein. Bei Fristüberschreitung bei der Zahlung ist das Integrationsamt ohne Ausnahme verpflichtet, Säumniszuschläge zu erheben.Das Integrationsamt weist darauf hin, dass eine Fristverlängerung nicht möglich ist. Bereits jetzt steht die kostenlose Software REHADAT-Elan07 zur Berechnung der Ausgleichsabgabe und der Erstellung der Anzeige