Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 371 bis 380 von 1489.

  1. daten_07.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    trotzdem an – die Telefonnummern finden Sie auf den Seiten 30 bis 33 in diesem Heft. Alle Beratungen sind für Mitgliedsbetriebe kostenlos. Bedenken Sie aber auch, dass unsere Mitarbeiter für über 12.000 Handwerks- betriebe zuständig sind. Sollten Sie nicht sofort den zuständigen Sachbearbeiter erreichen, dann hinterlassen Sie eine Nachricht: Wir rufen zurück. Betriebswirtschaftliche Beratung Welche Kredite [...] Fragen beantwortet Ihnen gern ein/e Mitarbeiter/in der Betriebsberatung. Existenzgründer / Starthilfe Ist Ihr Gründungskonzept tragfähig? Welchen Kapitalbedarf haben Sie? Welche Gründungszuschüsse und

  2. dhz12_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    mit Auszubildenden und Meisterschü- lern. Ich habe großen Respekt vor der Leistung der Prüflinge. Viele bereiten sich neben dem Beruf auf die Prü- fungen vor. Das geht nicht ohne Wil- len und [...] Familienunternehmen aufgestellt, in dem neben dem Grün- der und seiner Frau Maria inzwi- schen auch die Söhne Alexander (Schreinermeister) und Fabio (Wirt- schaftsfachwirt) arbeiten. Zehn Per- sonen sind beschäftigt [...] Ines Bonnaire, Tel. 07121/2412-143, E-Mail: ines. bonnaire@hwk-reutlingen.de Beratung in arbeitsrecht und grundberatung in gesellschaftsrecht, musterverträge und Vertragsprüfung, starter­Center

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Telekom, Messe Frankfurt, Moonlight, MC IT Solutions und b+p Beratung Personal übergeben. Mit dem „Space Drive System“ geht der mobile Traum vom Fahren ohne Lenkrad von Millionen fahrtauglichen Rollstuhlfahrern rund um den Globus in Erfüllung: Autofahren mit einem 4-Wege-Joystick ohne Lenksäule, Lenkrad und Pedale. Das neue System ermöglicht Menschen mit geringsten Restkräften, hohem Querschnitt, minimalen Bewegungsfähigkeiten und sogar ohne Arme oder Beine, sicher Auto zu fahren. Mit Space Drive sind diese in der Lage, Bremse, Gas und Lenkung sowie alle anderen Funktionen durch mikroprozessorgesteuerte Fahrhilfen zu

  4. Tina Reicherter, Bäckerin

    Datum: 10.05.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    in die Praxis gehen, arbeiten, Geld verdienen. Formen, kneten, rollen – viel Potenzial für kreatives Schaffen Neben ihrer Schulzeit hatte Tina schon immer Spaß daran, Torten zu backen. Eine [...] den „Wurf“ hat sie ohne Vorkenntnisse von Anfang an beherrscht. „Ein Naturtalent“, urteilten die Kollegen. Und das Frühaufstehen? „Da findet man rein! Dafür hat man am Nachmittag schon frei.“ [...] Schwierigkeitsgrad ausschlaggebend. Bei der deutschen Meisterschaft vier Wochen später hatte sie wieder keine großen Erwartungen – und er rang den zweiten Platz. Nun läuft das Training zur Weltmeisterschaft in Berlin

  5. dhz2019_6.pdf

    Datum: 27.03.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    und arbeiten in einem fremden Team. Die erste Woche im Gastland ist für einen Sprachkurs reserviert. Das Projekt wird durch das Programm Erasmus+ gefördert. Die Eigenbetei- ligung beträgt maximal [...] Der Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister und Betriebswirt (HWK) ist seit November 2014 Präsident der Handwerkskammer Reutlingen. Zu- vor war er von 1994 bis 2012 Obermeister der Flie- senleger [...] Kreishandwerkerschaft Reutlin- gen, von 1998 an war er Stellvertretender Kreis- handwerksmeister. 2001 folgte die Wahl zum Kreishandwerksmeister. Ein Amt, das er bis zu sei- ner Wahl zum Präsidenten der Handwerkskam

  6. Kreativ und erfindungsreich

    Datum: 16.11.2015

    Relevanz:
     
    4%
     

    Bewegungsfähigkeit in die Lage, sich selbständig in eine entspannte Position zu bringen, ohne dabei auf fremde Hilfe angewiesen zu sein. Das zugehörige Holztablett erlaubt ein bequemes Lesen, Arbeiten am Computer oder [...] . Er hatte im Rahmen seiner Meisterprüfung eine „Baumschaukel“ aus Stahl konstruiert, deren Form und Farbe an ein zwischen zwei Bäumen hängendes Blatt angelehnt sind. Für das Grundgestell, welches die [...] Beenden der Arbeiten muss daher bislang eine Person in den Schacht hinabsteigen, um diesen zu reinigen.  Mit der Erfindung von Denis Kägbein ist dies nicht mehr nötig und stellt so eine große Erleichterung

  7. Fabrik als Vorbild

    Datum: 16.01.2012

    Relevanz:
     
    4%
     

    die Gründung des eigenen Bauunternehmens. „Mir war es immer wichtig, Verfahren und Abläufe in Frage zu stellen“, erklärt der Meister im Straßenbauerhandwerk sein Selbstverständnis. Hinzu komme, wie in [...] ist seit rund sieben Jahren im Angebot. Sein Marktanteil beträgt mittlerweile rund 75 Prozent. Pro Jahr werden rund 1000 Bagger mit MTS-Technik ausgestattet. Diese Erfolgsgeschichte wäre ohne das [...] eine neue Produktionshalle mit CNC-Bearbeitungszentrum sind bereits abgeschlossen. Auch die Belegschaft soll weiter aufgestockt werden. 55 Mitarbeiter sind es heute, bis Ende des Jahrzehnts sollen es 80

  8. Mehr Lehrstellen als Bewerber

    Datum: 09.11.2011

    Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerk sei nicht nur in mehr als 100 Berufen möglich, sondern lasse Jugendlichen alle Entwicklungswege offen. „Wer seinen Meister macht, kann auch ohne Abitur ein Studium seiner Wahl aufnehmen“, betont [...] Landkreis Freudenstadt, auf den 289 Neuverträge entfallen, erzielte mit einem Plus von 20,4 Prozent die höchste Steigerungsrate im Kreisvergleich. Im Bezirk der Arbeitsagentur Reutlingen, der die [...] Arbeitsagentur Balingen betreut werden, sind es 807 Neuverträge (2010: 766), ein Plus von 5,3 Prozent. Insgesamt 1861 der Ausbildungsverträge entfallen auf den gewerblichen Bereich. Die Differenz zum Vorjahr

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    „Am Ende hat alles gepasst, der Betrieb, die Lage, die Räume und die Mitarbeiter, und dann ging es ratzfatz“, sagt Marina Riedinger über ihren Start in die Selbständigkeit. Die Idee hat die Augenoptikermeisterin schon länger umgetrieben. Deshalb habe sie sich immer mal wieder umgesehen und nach geeigneten Betrieben Ausschau gehalten. Schließlich ist sie in Pfullingen fündig geworden. Zum 1. Mai 2017 [...] werden, bringt genauere Messergebnisse und erlaubt eine optimale Anpassung von Gläsern an das Gestell und den Träger, ob für die klassische Korrektionsbrille, die Brille für die Arbeit am Bildschirm, den

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Ab 2. Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / FL4-04 / KBH Reparaturlackierung eines Fahrzeuges oder Fahrzeugteiles 1 Arbeitswoche Stand Oktober 2024 Seite 1 von 15 „BIG SERIES“ Instandsetzung - Lackierung - Sponsoring Kursbegleitheft Die Deutsche Tourenwagenmeisterschaften der [...] ://www.gesetze-im-internet.de/fzglackausbv/FzgLackAusbV.pdf Photo: Pixabay Ab 2. Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / FL4-04 / KBH Reparaturlackierung eines Fahrzeuges oder Fahrzeugteiles 1 Arbeitswoche