Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 391 bis 400 von 1489.

  1. dhz2019_15-16.pdf

    Datum: 07.08.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    gestalten“ wird vom Mi- nisterium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau gefördert. Die Teil- nahme ist kostenfrei. !! Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 19. September 2019 per E-Mail an: sabine.seyboldt@ksk- tuebingen.de Jubiläen im Kammerbezirk Dreifach große Freude für unsere Mitgliedsbetriebe Ursula Steinhöfer hat ihre Nähstube im Jahr 1994 gegründet. Zwar ohne Meisterbrief in der Tasche, dennoch [...] Privatkunden im Fokus. Ihr Geschäft hat sie in den zweieinhalb Jahrzehnten ausschließ- lich alleine betrieben. uschi.steinhoefer@yahoo.de Rolf Weisser ist Meister im Tischler- handwerk, im Rollladen- und

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Hintergrund für diese Regelung war, dass die erste Energieeinsparverordnung (EnEV) 2001 eingeführt wurde und die Inhalte in der Weiterbildung noch nicht vermittelt werden konnten. Die Handwerksorganisationen haben diese Anforderungen gegenüber den Ministerien als zu hoch kritisiert und sich für eine Vereinfachung eingesetzt, zumal sich die meisten der betroffenen Gebäudeenergieberater nach Inkrafttreten [...] Unterrichtseinheiten ohne Abschlussprüfung eintragen lassen. Die 80 Unterrichtseinheiten können aus der Vergangenheit kumuliert werden, sie müssen lediglich die Themenbereiche aus dem Regelheft zur

  3. Der gute Ton

    Datum: 18.09.2012

    Relevanz:
     
    4%
     

    Rund 70 cm lang und etwas mehr als 60 Gramm schwer ist ein Künstlerbogen. Sämtliche Modelle sind für Violine, Viola und Cello erhältlich. Pro Jahr entstehen in dem Ostracher Familienbetrieb rund 200 Bögen – ausschließlich in Handarbeit. Die Bogenstange wird aus Fernambuc gefertigt. Das seltene Tropenholz sei hinsichtlich Festigkeit, Gewicht und Farbe ohne Alternative, schwärmt Meister Penzel. Das Problem: Die brasilianische Regierung hat die Ausfuhr mittlerweile verboten. Penzel und andere Bogenmacher engagieren sich deshalb in einem Aufforstungsprogramm. Das Lager sei noch ordentlich gefüllt: „Wenn

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Mit der Auszeichnung werden Frauen geehrt, die selbst Handwerksmeisterinnen oder gesellschaftsrechtlich Leiterin eines Handwerksunternehmens oder mitarbeitende und mitentscheidende Ehefrauen in Teilzeit- oder Vollzeitanstellung sind. Sie haben nicht selten eine 70-Stunden-Woche oder mehr. Ihr Alltag gleicht dem einer Managerin, die Familie, Betrieb und soziales Engagement in einen 24-Stunden-Tag pressen muss. In 85 Prozent aller Handwerksbetriebe liefe ohne die Unternehmerfrau gar nichts. Schirmherrin des Wettbewerbs ist Bundesfrauenministerin Dr. Ursula von der Leyen. Unterstützt wird der

  5. dhz10_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    , den Meisterbrief in Frage zu stellen – der sei schließlich gemeinsam mit dem Entwicklung des Arbeitsmarktes im Kammerbezirk Traditioneller Meinungsaustausch mit Arbeitsagenturen Zu ihrem schon [...] - und Schmiedemeister seine arbeit- nehmerische Tätigkeit auf und konzen- trierte sich voll auf den Handwerksbe- trieb. Nach stetigem Wachstum zog die Firma 1997 in eine neu erbaute Werks- halle in der [...] Wie Betriebe besser mit Hektik und Arbeitsdruck umgehen können Anfragen, Rücksprachen, Termine, Telefon, E-Mail und vieles mehr – wenn es in Werkstatt und Büro richtig rundgeht, laufen viele

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    “, bescheinigt der Diplom-Ingenieur dem jungen Mann und nennt ein Beispiel: Um die Ausnahmegenehmigung, den Weg zur Arbeit ohne Begleitung mit dem Auto fahren zu dürfen, kümmerte sich der damals 17-Jährige allein. [...] . Das in vierter Generation geführte Familienunternehmen beschäftigt 50 Mitarbeiter, darunter vier Meister verschiedener Gewerke, jeweils zwei Techniker und Ingenieure sowie fünf Auszubildende, die [...] an der Arbeit alles erreichen kann“, sagt Luca. In zwei einwöchigen Praktika, eines im Betrieb, in dem Mika damals seine Ausbildung machte, eines in seinen heutigen Ausbildungsbetrieb, machte er sich

  7. Schreinern auf Kreta

    Datum: 18.02.2025

    Relevanz:
     
    4%
     

    . Auch für sie war es wichtig, sich auf eine neue Situation einzulassen und zu lernen, dass man kleine und große Schwierigkeiten meistern kann. Auch ohne Sprachkenntnisse. Die beiden Junghandwerkerinnen [...] und dabei viel mitgenommen, was nicht unbedingt auf dem Lehrplan steht. Warum diese Möglichkeit nicht auch den eigenen Auszubildenden eröffnen, dachte sich der Schreinermeister, als er im Frühjahr vergangenen Jahres von einer Ausschreibung des Projekts „Go.for.europe“ für Auszubildende im Handwerk erfuhr. Etwas Neues sehen, andere Arbeitsabläufe, Land und Leute kennenlernen, das fanden Lea Müller und

  8. dhz13_2017.pdf

    Datum: 11.07.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Metzgermeister leitet seit 2000 den Burladinger Betrieb, der vor 50 Jah- ren von Paul und Gertrud Bastian ge- gründet wurde. Gute Produkte ohne jegliche Zusatzstoffe – das ist das er- klärte Ziel von Alexander [...] komplett in Anspruch“, so der Metzgermeister. Und weiter: „Es ist vielleicht vergleichbar mit dem Ver- such, eine ausgelassene, fröhliche, geistreiche und farbenfrohe Fasnet zu organisieren ohne den [...] und werden jeweils durch ei- nen Gesellen betreut. Die selbständi- ge Arbeit ist erst ab dem dritten Lehr- jahr vorgesehen“, sagt der Kraftfahr- zeugtechniker-Meister. Und auch aus einem weiteren Grund

  9. dhz2018_19.pdf

    Datum: 04.10.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    handwerklich perfekte Arbeit. Das gilt für ihn in allen Berei- chen der Innenausstattung, vom Bo- denbelag bis hin zu Spanndecken oder Gardinen. Als Firmengründer war der Meister noch alleine unter- wegs [...] auch die Eifrigsten. Wer die Kompe- tenzen seiner Leute nicht kennt, läuft Gefahr, ständig Mitarbeiter zu über- gehen, die für bestimmte Aufgaben perfekt geeignet wären. Ohne Be- gründung hat dies [...] Tellerrand 17. Oktober 2018, 11 bis 12 Uhr E-Vergabe kompakt Vortrag in Reutlingen Um aktuelle vergaberechtliche Ände- rungen und die praktische Arbeit mit dem Portal Vergabe24 geht es bei un- serem

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Die Prüfung wurde nach der neuen Tischlermeisterverordnung durchgeführt. Die Teilnehmer, sieben Männer und eine Frau, absolvierten insgesamt vier Teilprüfungen. In der fachpraktischen Prüfung wurden ein Meisterprüfungsprojekt, ein darauf bezogenes Fachgespräch und eine Situationsaufgabe abgenommen. Das Projekt entsprach einem Kundenauftrag und schloss auch die Planung und Dokumentation der Arbeit [...] Betriebsführung und Betriebsorganisation. Im dritten Prüfungsteil hatten die Jungmeister die zur Führung eines selbstständigen Betriebs erforderlichen betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen