Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 1516.

  1. Relevanz:
     
    20%
     

    , ohne dass sie den Anspruch auf Kurzarbeitergeld verlieren. Außerdem ist in der Regel nicht notwendig, vor der Zahlung von Kurzarbeitergeld Arbeitszeitkonten auszugleichen oder Urlaubstage zu nehmen [...] der Fall, wenn ohne Einsatz der arbeitnehmereigenen Sache der Arbeit- geber eine eigene einsetzen müsste. Berlin, 4. Juni 2024 Das Praxis Arbeitsrecht ist mit größter Sorgfalt erstellt worden [...] Praxis Arbeitsrecht Arbeitsrechtliche Fragen bei Naturkatastrophen Sturzflutartige Regenfälle, die Flüsse über die Ufer treten und Staudämme überlaufen lassen, und damit ganze Landstriche

  2. Relevanz:
     
    19%
     

    Arbeitszeitmodelle. 2006 folgte der Wechsel in den Weiterbildungsbereich. In Reutlingen und darüber hinaus ist der Leistungswettbewerb der deutschen Handwerksjugend ohne Karl-Heinz Goller nicht denkbar. Der [...] alljährlich aufgerufen sind, verlangt Goller so manche logistische Meisterleistung ab. Der Wettstreit beschert neben einem hohen Arbeitspensum vor allem viel Freude und Bestätigung. Goller ist begeisterter [...] Doppelfunktion als Buchhalterin und Werbechefin einer Druckerei. Die zweite Hälfte des Berufslebens begann am 1. Oktober 1988 mit einem zunächst befristeten Arbeitsvertrag bei der Handwerkskammer Reutlingen

  3. Der gekaufte Meister

    Datum: 07.08.2009

    Relevanz:
     
    19%
     

    Dies zeigt unter anderem eine Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (Az.: 5 AZR 355/08): Ein Stuckateurmeister aus Köln hatte seinen Meistertitel an eine GmbH „verkauft“, da der Geschäftsführer der [...] Meisterbrief? Mitnichten entschied jetzt das Bundesarbeitsgericht. Der Meister in einem zulassungspflichtigen Handwerk muss dafür sorgen, dass die handwerklichen Arbeiten „meisterhaft“ ausgeführt werden, dass er [...] Vorschrift, dass in einem Betrieb, der ein zulassungspflichtiges Handwerk betreibt, grundsätzlich ein Meister tatsächlich mitarbeiten muss. Ist jedoch von Anfang an beabsichtigt, dass der Meister ohne reale

  4. Zehn gute Ratschläge

    Datum: 01.09.2015

    Relevanz:
     
    18%
     

    10 Tipps zum Umgang mit Handwerkern 1. Aufträge - wo immer es möglich ist - nur an Meisterbetriebe vergeben. Im [...] beispielsweise der Fertigstellungstermin, fixiert werden. 4. Im Vorfeld sämtlicher Aufträge sollten möglichst genaue Angaben über Art und Umfang der auszuführenden Arbeiten gemacht werden. Der Handwerker [...] Belegs behalten. 9. Gegen eine Unterhaltung mit dem Handwerker ist nichts einzuwenden, dient sie doch meist der Verbesserung des gegenseitigen Verständnisses und der Schaffung eines besseren

  5. Relevanz:
     
    17%
     

    Meister-BAföG nur für die erste Maßnahme in Anspruch genommen werden. Darauf aufbauende Fortbildungen mussten Berufstätige ohne staatliche Förderung finanzieren. Neu in das BAföG-Regelwerk aufgenommen wurde [...] finanzielle Anreize. Der Ansatz ist denkbar einfach. Wer seinen Technikerkurs, die Meistervorbereitung oder den kaufmännischen Lehrgang erfolgreich abschließt, muss nicht die gesamte Darlehenssumme zurückzahlen [...] Arbeitsplätze schaffen. Wer als Gründer einen Mitarbeiter oder Auszubildenden einstellt, erhält einen Darlehenserlass von 33 Prozent. Der finanzielle Vorteil verdoppelt sich für einen weiteren Beschäftigten

  6. Relevanz:
     
    17%
     

    Foto: Handwerkskammer Prüfer werden - Ehrensache! Keine Meister ohne Meisterprüfer. Die Handwerkskammer sucht qualifizierte Frauen [...] Reutlingen aktiv und sorgen dafür, dass jede neue Meistergeneration mindestens so viel von ihrem Fach versteht wie die vorige. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Nachwuchsförderung und sichern das hohe Niveau der Meisterqualifikation im Handwerk. Elektrotechniker-Handwerk Feinwerkmechaniker-Handwerk Gebäudereiniger

  7. Relevanz:
     
    17%
     

    werden wie bisher erstellt, unterschrieben und anschließend übermittelt. Bei der Online-Antragstellung geht der Antrag automatisch an die richtige Agentur für Arbeit. 2. Betriebe ohne externe [...] drei Möglichkeiten zur Verfügung: Ohne Anmeldung auf dem Webportal der Agentur für Arbeit oder mit Ihren Zugangsdaten in den eServices der Agentur für Arbeit oder über eine der Kurzarbeit-Apps im [...] Jahres bis März eines Jahres). - Das Zuschuss-Wintergeld wird in Höhe von 2,50 Euro je ausgefallener Arbeitsstunde gezahlt (bisher 1,03 Euro). - Es werden die von den Arbeitgebern allein zu tragenden

  8. Relevanz:
     
    17%
     

    Meisterprüfung gratuliert. Keine Wende ohne Hände Der Meisterbrief ist und bleibt ein attraktiver Abschluss. Er vereint Fachwissen, Erfahrung und Können in einem bestimmten Handwerk. Das sieht auch Präsident [...] die Handwerksbetriebe weiterzuentwickeln und die Branche voranzubringen. Denn: Keine Wende ohne Hände. Kraftfahrzeugtechnik am beliebtesten Zu den Abschlüssen mit den meisten Absolventinnen und [...] Meisterprüfung überzeugen konnten. In diesem Jahr gelang das 298 Frauen und Männern (42 Frauen und 256 Männer) aus 13 Handwerksberufen. Höhepunkt der Veranstaltung war der feierliche Moment der Meisterbrief-Übergabe.

  9. Relevanz:
     
    17%
     

    angepassten Teil bearbeitet wurde. Allerdings haben sich die Jungmeister nicht nur in der praktischen Arbeit bewährt. Sie absolvierten ebenso betriebswirtschaftliche, kaufmännische und rechtliche Prüfungen sowie in Berufs- und Arbeitspädagogik. Die Metallblasinstrumentenmacher-Meister des Jahrgangs 2008 sind Takao Nakagawa aus 04157 Leipzig Dirk Lüdecke aus 75217 Birkenfeld Remo Gottfried Lenk aus 83071 [...] Die Teilnehmer des Meistervorbereitungskurses an der Oscar-Walcker-Schule in Ludwigsburg haben im Rahmen ihrer praktischen Prüfung eine Meisterprüfungsarbeit angefertigt. Hierzu gehörten eine

  10. Relevanz:
     
    17%
     

    Qualitätssiegel, dem Verbraucher vertrauen Meister wissen, wie es geht. Das wiederum schätzen Verbraucher. Der Meisterbrief ist ein bestens eingeführtes Qualitätssiegel für hochwertige Arbeit. Von allen [...] Foto: Susanne Gnamm Der Meisterbrief - aktueller denn je Rund 300 junge Handwerkerinnen und Handwerker legen Jahr für Jahr vor den Prüfungsausschüssen der Handwerkskammer Reutlingen ihre Meisterprüfung ab. Das zeigt, dass der „Große Befähigungsnachweis“ im Handwerk nichts von seiner Aktualität verloren hat. Der