Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 401 bis 410 von 1489.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    ein Arbeitsplatz Rund um den Meisterbrief gibt es einige Neuerungen12 Das Leder voll im Griff Auszubildende zur Fahrzeugsattlerin verbrachte ein Auslands- praktikum in Irland 28 Das Handwerk lebt [...] Handwerkskammer Reutlingen. „Meistergeführte Betriebe basie- ren auf einem breiten fachlichen, betriebswirtschaftlichen, rechtli- chen und berufs- und arbeitspäd- agogischen Wissensfundament, das zum Führen eines [...] sich neu orientieren wollen 6 Alles selbst aufgebaut Eine Malermeisterin macht sich in ihrem Wunschberuf selbständig 26 Verjüngt und saniert Neues vom Campus der Bildungsakademie Tübingen der

  2. dhz06_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    vier Be- triebe im Landkreis Sigmaringen. Sie wurden beglei- tet von den Vorstandsmitgliedern Hermann Pfaff und Hermann Dreher, Kreishandwerksmeister Siegmund Bauknecht und Karl Griener [...] leistungsstarke Partner gefunden. „Die Gehäuse werden von den Top-Unter- nehmen der Branche mit unseren Werkzeugen ge- baut“, erklärt der Meister im Elektroinstallateur- und Kühlanlagenbauer-Handwerk. Die [...] produziert wird. Landig nennt drei Erfolgsfaktoren: Kompetenz, hochwertige Pro- dukte und Service. „Nur durch Leistung kann man überleben“, ist er überzeugt. Deshalb bedauert er, dass die Meisterprüfung

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    März wohl nicht wiedereröffnet. „Ich konnte keine Nacht mehr schlafen, sorgte mich um meine Mitarbeiter und den Laden, weinte viel. Die Angst vor dem Existenzverlust war unbeschreiblich.“ Ohne die [...] heute üblichen Friseursalon erinnern, die Atmosphäre so angenehm wie in Omas Wohnzimmer sein“, erzählt die 49-jährige Friseurmeisterin. Das ist ihr gelungen, so gut, dass Passanten anfangs dachten [...] täglich auf ihre Arbeit. Und wenn die Corona-Verordnung sie dazu zwingen würde, von ihren Kunden einen Pflichtschnelltest zu fordern, dann würde sie diesen besorgen: „Es ist wichtig, dass wir alle unseren

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    erweitert die L-Bank zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus die Zinsverbilligung um zusätzliche Förderimpulse: Meistergründungsprämie für Existenzgründungen von Jungmeistern und Jungmeisterinnen 1 im Handwerk Restart-Prämie für Branchen und Wirtschaftszweige, die besonders hart von der Corona-Pandemie betroffen waren/ sind Die Unternehmen erhalten die Meistergründungsprämie [...] für Darlehen der gewerblichen Wirtschaftsförderung“. Bei Darlehen ohne Tilgungszuschuss aus der Meister- gründungsprämie oder der Restart-Prämie kann das Formular bei der Hausbank verbleiben. Die

  5. dhz2024_06.pdf

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    der Dip- lom-Ingenieur dem jungen Mann und nennt ein Beispiel: Um die Ausnah- megenehmigung, den Weg zur Arbeit ohne Begleitung mit dem Auto fahren zu dürfen, kümmerte sich der damals 17 [...] Auftrag- geber sowie Gewerbe, Industrie, Hotellerie und Gastronomie. Das in vierter Generation geführte Famili- enunternehmen beschäftigt 50 Mit- arbeiter, darunter vier Meister ver- schiedener Gewerke [...] - forderungen weiter stärken, 30. April, 10 Uhr Führungskräfte erfahren, wie sie ihre Mitarbeiter effektiv unterstützen und stärken, um gemeinsam Herausforderungen zu meistern und ein wider- standsfähiges

  6. dhz2024_06.pdf

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    der Dip- lom-Ingenieur dem jungen Mann und nennt ein Beispiel: Um die Ausnah- megenehmigung, den Weg zur Arbeit ohne Begleitung mit dem Auto fahren zu dürfen, kümmerte sich der damals 17 [...] Auftrag- geber sowie Gewerbe, Industrie, Hotellerie und Gastronomie. Das in vierter Generation geführte Famili- enunternehmen beschäftigt 50 Mit- arbeiter, darunter vier Meister ver- schiedener Gewerke [...] - forderungen weiter stärken, 30. April, 10 Uhr Führungskräfte erfahren, wie sie ihre Mitarbeiter effektiv unterstützen und stärken, um gemeinsam Herausforderungen zu meistern und ein wider- standsfähiges

  7. Kreative Maßarbeit

    Datum: 27.07.2012

    Relevanz:
     
    4%
     

    arbeite in der Schneiderei des Landestheaters Tübingen. Das alleine mache deutlich, dass die Jungmeisterinnen begehrte Fachkräfte sind. Insgesamt sei der Übergang von der Meisterschule zurück in den Arbeitsmarkt daher auch bei den meisten Absolventinnen problemlos, so Gonser weiter. Zu den Arbeitgebern zählen – wie bereits erwähnt – namhafte Hersteller der Bekleidungsindustrie, die vermehrt auf die gute [...] und Arbeitspädagogik, die gezielt auf eine spätere Tätigkeit als Unternehmer und Ausbilder vorbereiten. Die Weiterbildung schloss mit der Prüfung vor dem Meisterprüfungsausschuss der Handwerkskammer

  8. dhz2018_24.pdf

    Datum: 19.12.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    wiederherzustellen und im richtigen Farbton zu lackieren, sei genaues Arbeiten nötig, erklärt die Auszubildende. Vieles könne mit Maschinen erledigt werden. Ganz ohne Handarbeit gehe es dennoch nicht. In ihrer [...] Weihnachten und in der „Zeit zwischen den Jahren“ bis zum Neujahrstag geschlossen. Ab dem 2. Januar 2019 werden die Mit- arbeiterinnen und Mitarbeiter wie- der erreichbar sein. Wir wünschen Ihnen, Ihren Fami- lien sowie Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine frohe und be- sinnliche Weihnachtszeit und ein ge- sundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2019. Ihre Handwerkskammer Reutlingen 364

  9. dhz2019_7.pdf

    Datum: 12.04.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    wettbewerb und zur Ausschreibung unter www.bwht.de/denkpflegepreis Wir machen die Meister Starke Partner auch in Zukunft Kommunalwahlen: 15 Forderungen für handwerksfreundliche Städte und Gemeinden [...] Ort attraktiv ist für Unterneh- men und deren Mitarbeiter, dann ist er zukunfts- fähig. Wo sich keine leistungsfähigen Straßen fin- den, wo es nur schlechten Handyempfang oder überteuerte Wohnungen [...] - ler müssen auch weiter entfernte Berufsschul- standorte erreichen können, ohne mit unverhält- nismäßigen Kosten belastet zu sein. „Das Handwerk findet wie kaum ein anderer Wirtschaftszweig kommunal

  10. dhz2024_17.pdf

    Datum: 12.09.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    Arbeitsstätte in Baden-Württemberg liegt. Maß- geblich ist der Zeitpunkt, an dem die Prüfungsergebnisse vorliegen. Die Meisterprämie beträgt einmalig 1.500 Euro, muss nicht versteuert werden und wird [...] Fachhochschulreife (87). Ohne Schulabschluss starten 68 Jugendliche in die Lehre. Besonders stark nachgefragt waren erneut Berufe in den Bereichen Elektro- und Metallhandwerk (737), Bau- und Aus- Das [...] wurden von Jugend- lichen ohne deutsche Staatange- hörigkeit abgeschlossen. Verbesserte Rahmenbedingungen Der Zuwachs an unterzeichneten Lehrverträgen im Bezirk der Hand- werkskammer ist auf mehrere