Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 421 bis 430 von 1489.

  1. dhz22_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    eine Aufenthaltser­ laubnis und dürfen ohne Einschrän­ kungen arbeiten. Laut Bundesregie­ rung werden jedoch nur ein bis zwei Prozent aller Asylanträge anerkannt. Den Großteil bilden die Asylsuchen [...] Dr. Joachim Eisert waren einen Tag lang im Landkreis Reutlingen unterwegs, um sich vor Ort über die Lage des Handwerks zu informieren. Mit von der Partie waren Kreishandwerksmeister Die­ ter Laible [...] Einheiten geplant. 14 freie Mitarbeiter arbeiten in Deutschland an den Futura­Projekten. Derweil läuft die „Ideen­Factory“ in Wannweil auf Hoch­ touren. Neuestes Projekt ist die Buddybox, ein modulares

  2. dhz2018_17.pdf

    Datum: 05.09.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    , nicht ungetrübt, denn sie finden kaum noch qualifizierte Mitarbeiter. Erste Station von Herrmann und Eisert, die von Kreishandwerksmeister Alexander Wälde und Siegfried Dreger, Geschäftsführer der [...] sämtliche Arbeiten, vom Ausbessern kleiner Kratzer bis hin zu um- fangreichen Reparaturen, aus. Ein echtes Famili- enunternehmen: Ehefrau Andrea Oberle und die beiden Söhne, beide mit Meistertitel, sind [...] Ausbildung ist Mathias Bruckelt besonders wichtig, so kann er später auf gut ausgebilde- te Fachkräfte zurückgreifen. Zahlrei- Vom Azubi zum Meister Serie „Mitarbeiter? Find ich, halt ich!“ – Folge 10

  3. dhz2025_03.pdf

    Datum: 30.01.2025

    Relevanz:
     
    4%
     

    kennenzu- lernen.“ Mit der Generation Z sprechen, nicht über sie Beim Neujahrsempfang von Handwerkskammer und IHK in der Stadthalle Reutlingen ging es um die Arbeitsmoral junger Menschen D er [...] braucht es mutige und entschlossene Maßnahmen, die im Einklang mit soliden öffentlichen Haushalten ste- hen“, erklärte er. Ohne Handwerk geht es nicht Die Veranstaltung bot auch Gelegen- heit, auf das [...] - schaftspolitische Wende einzuleiten und den Standort Deutschland nach- haltig zu stärken“, forderte er. Mit Blick auf die Zukunft betonte der Friseurmeister: „Die Politik muss handeln. Sie muss konkrete Lösun

  4. dhz23_2017.pdf

    Datum: 05.12.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Erträge bzw. Einnahmen aus ... Zuwendungen 11,20 % andere Erträge 5,28 % reu_2017-23-69mm-ertraege.ai mho neusatz Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Metallbauer zeigen ihre Meisterstücke Präsentation in Tübingen Am 16. Dezember findet die Präsen- tation der Meisterprüfungsprojekte im Metallbauer-Handwerk in der Bil- dungsakademie Tübingen statt. Ge- zeigt werden die Arbeiten von zwölf Absolventen, die in den vergangenen Wochen entstanden sind. Fachleute, Kollegen aus anderen Gewerken und die Öffentlichkeit sind herzlich ein- geladen, sich die Arbeiten von den Jungmeistern vorführen zu

  5. Maß nehmen

    Datum: 02.08.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Maßschneidermeisterinnen und -meister sind begehrte Fachkräfte. Deshalb sei der Übergang von der Meisterschule in den Arbeitsmarkt auch bei den meisten problemlos, erläutert Elke Gonser, Bereichsleiterin der Meisterschule. Zu den Arbeitgebern zählen namhafte Hersteller der Bekleidungsindustrie, die auf die gute handwerkliche Ausbildung in Metzingen setzen. Aber auch die Vorbereitung auf das [...] Ly Nguyen – interessiert sich aktuell für eine Arbeitsstelle als Qualitätstechnikerin in Vietnam. Aber egal, welchen Weg die neuen Meisterinnen einschlagen werden – so vielfältig wie die

  6. Helfende Hand 2010 gesucht

    Datum: 16.06.2010

    Relevanz:
     
    4%
     
    Logo des Förderpreises "Helfende Hand 2010"

    Vieles von dem, was als selbstverständlich gilt, wäre ohne den Einsatz ehrenamtlicher Kräfte nicht denkbar. Das Bundesministerium des Innern will dieses Engagement sichtbar machen und vergibt bereits [...] Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorbildlich unterstützt. Zur Teilnahme aufgerufen sind Mitglieder von Organisationen aus, die sich ehrenamtlich im Bevölkerungsschutz engagieren, wie beispielsweise der Arbeiter-Samariter-Bund, die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, das Deutsche Rote Kreuz, die Johanniter-Unfall-Hilfe, der Malteser Hilfsdienst sowie das Technische Hilfswerk und die Freiwilligen Feuerwehren. Hinzu

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Arbeitsverhältnis als auf unbestimmte Zeit begründet gelte, wenn der Auszubildende im Anschluss an das Berufsausbildungsverhältnis beschäftig wird, ohne dass hierüber ausdrücklich etwas vereinbart worden ist. In [...] Eine weitere Verpflichtung gegenüber dem Auszubildenden hat der Lehrherr nicht; grundsätzlich muss ein Betrieb den ausgebildeten Berufsanfänger nicht als Mitarbeiter übernehmen. Erstrebenswert ist [...] unbefristetes Arbeitsverhältnis begründen, auch dann, wenn der ehemalige Auszubildende nur kurzfristig – und sei es auch nur für eine Stunde – nach Bekanntgabe des Prüfungsergebnisses weiterbeschäftigt wird

  8. Werkstätten: Elektrotechnik

    Datum: 09.10.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Meistervorbereitungskurs Elektrotechniker-Handwerk Meistervorbereitungskurs Installateur- und Heizungsbauer Ausstattung 12 Teilnehmer PC-Arbeitsplätze mit CAD-, LOGO- und KNX / ETS5.5 Software 12 Werkarbeitsplätze für LOGO und KNX Unterricht VDE Messgeräte für die elektrische Anlage nach VDE 0100-600 Fluke 1653 / 1654

  9. dhz05_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    - scheidung sprechen vor allem praktische Gründe. „Wer nach einem langen Arbeitstag noch einen Workshop besuchen will, schätzt kurze Wege“, sagt Weinhold. Selbstverständlich steht das Angebot auch allen [...] . Betriebswirt, Controller, Marketingprofi, Arbeitge- ber – kaum ein Gründer dürfte dieses Anforderungs- profil nur annähernd abdecken. Dass junge Hand- werksunternehmer ohne solides Grundlagenwissen in diesen [...] , Finanzierung, Kunden- bindung, Werbung und Arbeitsrecht. Die Werkstatt könne keinen mehrmonatigen Weiterbildungslehr- gang ersetzen, so Weinhold. Im Mittelpunkt stehe vielmehr die Verwertbarkeit im

  10. dhz2019_5.pdf

    Datum: 07.03.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg In Österreich sprach eine Delegation um Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut über Städte- und Wohnungsbau. Seite 9 REGIONAL Ausg. 5 | 8. März 2019 | 71. Jahrgang 7HandwerkskaMMer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Wir machen die Meister Ist das noch Handwerk? Imagekampagne 2019 Mit neuen Motiven wie diesem star- tet die Imagekampagne [...] per E­Mail an: beratung@ hwk­reutlingen.de Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projektes „Digitallotse Baden­Württem­ berg“ durch das Ministerium für Wirt­ schaft, Arbeit und Wohnungsbau geför­ dert