Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 461 bis 470 von 1517.

  1. dhz2022_08.pdf

    Datum: 27.04.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    - zieren, um die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen. Die Arbeitsunfähigkeitsbescheini- gung per Telefon kann für Patien- tinnen und Patienten mit leichten Erkältungssymptomen (Husten, Schnupfen [...] Herausforderung Nachfolge erfolgreich meistern mit Herz und Verstand – Wie die wei- chen Faktoren die Betriebs- übergabe beeinflussen, 19. Mai 2022, 11 bis 12 Uhr Alle Termine und Links zur Anmeldung unter [...] erwirtschaften einen Umsatz von über 10,5 Milliarden Euro, beschäftigen rund 80.000 Mit- arbeiter und bilden über 4.500 junge Menschen aus. www.hwk-reutlingen.de/konjunktur Gedämpe Erwartungen

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    ): Meisterprüfungszeugnisses (siehe 2b) Zeugnis über andere berufliche Bildungsabschlüsse (siehe 2c) Arbeitsbescheinigung(en) (siehe 3.) Ihr Antrag kann ohne entsprechende Nachweise nicht bearbeitet werden. Soweit die üblichen [...] Zulassung zur Fortbildungsprüfung 1 1. Besuch von Vorbereitungskursen Name der Bildungsstätte Von Bis 2. Angaben zu Ihrer Zulassung *ausfüllen, soweit zutreffend a. Gesellen-/Facharbeiter-/Abschlussprüfung oder andere Berufsabschlüsse abgelegt am als b. bereits erfolgreich abgelegte Meisterprüfung. Abgelegt am im -Handwerk c. Berufsausbildung im Ausland: Ausbildungszeit von bis

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Prüfungen nach den aufgrund des § 30 Absatz 5 Berufsbildungsgesetz bzw. § 22b Absatz 4 HwO erlassenen Rechtsverordnungen über den Nachweis berufs- und arbeitspädagogischer Fertigkeiten, Kenntnisse und [...] Absatz 1 in Verbindung mit § 34 Absatz 2 Sätze 1 und 2 HwO). 3. Bei Fortbildungsprüfungen für zulassungspflichtige Handwerke müssen die Arbeitgeber die Meisterprüfung in dem Handwerk abgelegt haben [...] anerkannten Ausbildungsberuf nach § 4 des Berufsbildungsgesetz (BBiG) bestanden haben. Die Arbeit- nehmer und Beauftragten der Arbeitnehmer müssen die Gesellenprüfung oder eine entsprechende Abschluss- prüfung

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Prüfungen nach den aufgrund des § 30 Absatz 5 Berufsbildungsgesetz bzw. § 22b Absatz 4 HwO erlassenen Rechtsverordnungen über den Nachweis berufs- und arbeitspädagogischer Fertigkeiten, Kenntnisse und [...] Absatz 1 in Verbindung mit § 34 Absatz 2 Sätze 1 und 2 HwO). 3. Bei Fortbildungsprüfungen für zulassungspflichtige Handwerke müssen die Arbeitgeber die Meisterprüfung in dem Handwerk abgelegt haben [...] anerkannten Ausbildungsberuf nach § 4 des Berufsbildungsgesetz (BBiG) bestanden haben. Die Arbeit- nehmer und Beauftragten der Arbeitnehmer müssen die Gesellenprüfung oder eine entsprechende Abschluss- prüfung

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    über den Erwerb berufs- und arbeitspädagogischer Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten entsprechend anzuwenden. Zur Erleichterung der Lesbarkeit wird in dieser Prüfungsordnung auf das Anführen der [...] Arbeitgeber und der Arbeit- nehmer sein (§ 40 Abs. 2 S. 1 und 2 BBiG). (3) Die Mitglieder werden von der zuständigen Stelle für eine einheitliche Periode, längstens für fünf Jahre berufen (§ 40 Abs. 3 S. 1 [...] - fungsbewerber a) an einer Maßnahme der Fortbildung teilgenommen hat oder 14 Vorbereitung der Fortbildungsprüfung b) in einem Arbeitsverhältnis steht oder selbstständig tätig ist oder c) ihren

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    über den Erwerb berufs- und arbeitspädagogischer Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten entsprechend anzuwenden. Zur Erleichterung der Lesbarkeit wird in dieser Prüfungsordnung auf das Anführen der [...] Arbeitgeber und der Arbeit- nehmer sein (§ 40 Abs. 2 S. 1 und 2 BBiG). (3) Die Mitglieder werden von der zuständigen Stelle für eine einheitliche Periode, längstens für fünf Jahre berufen (§ 40 Abs. 3 S. 1 [...] - fungsbewerber a) an einer Maßnahme der Fortbildung teilgenommen hat oder 14 Vorbereitung der Fortbildungsprüfung b) in einem Arbeitsverhältnis steht oder selbstständig tätig ist oder c) ihren

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    diesem Zusammenhang Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu führen. Zur erweiterten beruflichen Handlungsfähigkeit gehören im Einzelnen folgende Aufgaben: a. Gesamtwirtschaftliche und rechtliche [...] . Beschaffungs-, Produktions- und Dienstleistungsprozesse betriebswirtschaftlich analysieren und optimieren, f. Personalwesen gestalten, g. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen führen, motivieren und [...] Handwerksordnung, d. Eine erfolgreich abgelegte Meisterprüfung in einem Handwerk, e. Einen anerkannten Fortbildungsabschluss nach einer Regelung auf Grund des Berufsbildungsgesetzes zum

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    diesem Zusammenhang Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu führen. Zur erweiterten beruflichen Handlungsfähigkeit gehören im Einzelnen folgende Aufgaben: a. Gesamtwirtschaftliche und rechtliche [...] . Beschaffungs-, Produktions- und Dienstleistungsprozesse betriebswirtschaftlich analysieren und optimieren, f. Personalwesen gestalten, g. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen führen, motivieren und [...] Handwerksordnung, d. Eine erfolgreich abgelegte Meisterprüfung in einem Handwerk, e. Einen anerkannten Fortbildungsabschluss nach einer Regelung auf Grund des Berufsbildungsgesetzes zum

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    management und Facility Management (HWK)“. § 2 Zulassungsvoraussetzungen 1. Zur Prüfung ist zuzulassen, wer eine mit Erfolg abgelegte Meisterprüfung in einem Handwerk oder handwerks- ähnlichem Gewerbe, eine Industriemeisterprüfung oder Technikerprüfung nachweist. 2. Abweichend von Absatz 1 kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft [...] mit §106 Abs. 1, Nr. 10 der Hand- werksordnung mit Bescheid des Ministeriums für Arbeit, Wirtschaft und Wohnungsbau Baden-Württemberg vom (Az:

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    management und Facility Management (HWK)“. § 2 Zulassungsvoraussetzungen 1. Zur Prüfung ist zuzulassen, wer eine mit Erfolg abgelegte Meisterprüfung in einem Handwerk oder handwerks- ähnlichem Gewerbe, eine Industriemeisterprüfung oder Technikerprüfung nachweist. 2. Abweichend von Absatz 1 kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft [...] mit §106 Abs. 1, Nr. 10 der Hand- werksordnung mit Bescheid des Ministeriums für Arbeit, Wirtschaft und Wohnungsbau Baden-Württemberg vom (Az: