Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 471 bis 480 von 1514.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Das Sicherheitsdatenblatt ist das zentrale Dokument, das über die gesamte Lieferkette zu gefährlichen Stoffen und Gemischen informiert und aus dem geeignete Arbeitsschutzmaßnahmen abgeleitet werden können. Im betrieblichen Alltag stellt die Handhabung der Dokumente die Betriebe immer wieder vor Herausforderungen. Die Online-Tagung behandelt diese wichtigen Fragen. Im ersten Teil informieren [...] . Die Teilnahme ist ohne zusätzliche Installationen über einen Webbrowser möglich. Die Zugangsdaten werden rechtzeitig vor dem Termin verschickt. Ansprechpartnerin: Ines Bonnaire, Umweltberatung

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    und der abwechslungsreiche Arbeitsalltag. Denn die Herstellung der verschiedenen Biere ist eine komplexe Angelegenheit, die neben hochwertigen Zutaten immer auch eine ordentliche Portion Fachwissen [...] . Dominik Reger, Braumeister und Geschäftsführer, freut sich über seinen engagierten Schützling: „Wir sind froh, einen interessierten und motivierten jungen Menschen gefunden zu haben, der diesen Beruf

  3. Relevanz:
     
    16%
     

    erfolgt ohne Rechtsanspruch im Rahmen der für die Meistergründungsprämie verfügbaren Haushaltsmittel des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg. Die Anträge werden in der [...] Foto: Seventyfour/Adobe Stock So funktioniert die Starthilfe für Gründer und Übernehmer Das Land unterstützt junge Meisterinnen und Meister im Handwerk, die sich selbständig machen, mit einer Meistergründungsprämie. Die Starthilfe gibt es für Absolventen, die in Baden-Württemberg einen Betrieb gründen, übernehmen oder sich maßgeblich an einem Unternehmen

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    erweitert die L-Bank zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus die Zinsverbilligung um zusätzliche Förderimpulse: Meistergründungsprämie für Existenzgründungen von Jungmeistern und Jungmeisterinnen 1 im Handwerk Restart-Prämie für Branchen und Wirtschaftszweige, die besonders hart von der Corona-Pandemie betroffen waren/ sind Die Unternehmen erhalten die Meistergründungsprämie [...] für Darlehen der gewerblichen Wirtschaftsförderung“. Bei Darlehen ohne Tilgungszuschuss aus der Meister- gründungsprämie oder der Restart-Prämie kann das Formular bei der Hausbank verbleiben. Die

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Das Handwerk bietet wie kaum ein anderer Wirtschaftsbereich attraktive berufliche Perspektiven für jede und jeden: Klimaschutz, Energie- und Mobilitätswende, Lebensqualität mit und ohne Handicap, Versorgung mit Produkten und Dienstleistungen rund um gutes Hören, Sehen und Gehen; individuelle Gestaltung und technische Lösungen orientiert an den Kundenwünschen gibt es nur mit dem Handwerk. In allen [...] möchten, bieten wir in Zusammenarbeit mit der Ausbildungsberatung der Agentur für Arbeit und der Volkshochschule Reutlingen am 16. März um 16.00 Uhr ein Online-Event. Dabei werden Themen wie Berufsfelder

  6. dhz2022_05.pdf

    Datum: 02.03.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    .hwk-reutlingen.de/bei- trag2022 zu stellen. Stundungen ohne belegende Unterlagen sind bis zum 31. Mai 2022 möglich, Ratenzah- lungen bis zum 30. Juni 2022. Davon unabhängig kann die Bei- tragszahlung individuell über einen [...] , Arbeit und Tourismus Baden- Württemberg hat aufgrund von §  106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerks- ordnung (HwO) mit Schreiben vom 5. Oktober 2021, Aktenzei- chen 42 [...] Sonderregeln Der erleichterte Zugang zum Kurz- arbeitergeld bleibt bis 30. Juni 2022 erhalten. Der Bundestag hat der geplanten Verlängerung der Sonderregelungen zugestimmt. So wird weiterhin auf den Aufbau

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    oder Betriebsleiter und Arbeit- nehmer in gleicher Zahl sowie mindestens eine Lehrkraft einer berufsbildenden Schule angehören. Mindestens zwei Drittel der Gesamtzahl der Mitglieder müssen Arbeitgeber [...] Arbeit- geber und Arbeitnehmer in gleicher Zahl sowie mindestens eine Lehr- kraft einer berufsbildenden Schule angehören. Mindestens zwei Drit- tel der Gesamtzahl der Mitglieder müssen Beauftragte der [...] HwO). (5) In zulassungspflichtigen Handwerken müssen die Arbeitgeber die Meisterprüfung in dem entsprechenden Handwerk abgelegt haben oder zum Ausbilden berechtigt sein. Die Arbeitnehmer müssen die

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    oder Betriebsleiter und Arbeit- nehmer in gleicher Zahl sowie mindestens eine Lehrkraft einer berufsbildenden Schule angehören. Mindestens zwei Drittel der Gesamtzahl der Mitglieder müssen Arbeitgeber [...] Arbeit- geber und Arbeitnehmer in gleicher Zahl sowie mindestens eine Lehr- kraft einer berufsbildenden Schule angehören. Mindestens zwei Drit- tel der Gesamtzahl der Mitglieder müssen Beauftragte der [...] HwO). (5) In zulassungspflichtigen Handwerken müssen die Arbeitgeber die Meisterprüfung in dem entsprechenden Handwerk abgelegt haben oder zum Ausbilden berechtigt sein. Die Arbeitnehmer müssen die

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    oder Betriebsleiter und Arbeit- nehmer in gleicher Zahl sowie mindestens eine Lehrkraft einer berufsbildenden Schule angehören. Mindestens zwei Drittel der Gesamtzahl der Mitglieder müssen Arbeitgeber [...] Arbeit- geber und Arbeitnehmer in gleicher Zahl sowie mindestens eine Lehr- kraft einer berufsbildenden Schule angehören. Mindestens zwei Drit- tel der Gesamtzahl der Mitglieder müssen Beauftragte der [...] HwO). (5) In zulassungspflichtigen Handwerken müssen die Arbeitgeber die Meisterprüfung in dem entsprechenden Handwerk abgelegt haben oder zum Ausbilden berechtigt sein. Die Arbeitnehmer müssen die

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    oder Betriebsleiter und Arbeit- nehmer in gleicher Zahl sowie mindestens eine Lehrkraft einer berufsbildenden Schule angehören. Mindestens zwei Drittel der Gesamtzahl der Mitglieder müssen Arbeitgeber [...] Arbeit- geber und Arbeitnehmer in gleicher Zahl sowie mindestens eine Lehr- kraft einer berufsbildenden Schule angehören. Mindestens zwei Drit- tel der Gesamtzahl der Mitglieder müssen Beauftragte der [...] HwO). (5) In zulassungspflichtigen Handwerken müssen die Arbeitgeber die Meisterprüfung in dem entsprechenden Handwerk abgelegt haben oder zum Ausbilden berechtigt sein. Die Arbeitnehmer müssen die