Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 1521.

  1. dhz2025_06.pdf

    Datum: 13.03.2025

    Relevanz:
     
    3%
     

    Arbeit.“ Mit dem Online-Antrag ist ein weiterer digitaler Baustein im Bereich Meisterprüfung verfügbar. Bereits seit zwei Jahren können Meisterprüfungen teilweise online abgelegt werden. Die [...] | 77. Jahrgang | 14. März 2025 | Ausgabe 6 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Papierformulare haben ausgedient Ab sofort können Meisterschüler ihre Prüfungszulassung online beantragen Der Weg zum Meister wird digi-taler. Meisterschülerinnen und Meisterschüler, die bei der Handwerkskammer Reutlingen ihre Prüfungen ablegen, können die Zulassung ab sofort online beantra- gen

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    . Eine ungebrochen hohe Nachfrage, eine deutlich niedrigere Arbeitslosenquote als in den meisten akademischen Berufen, hervorragende Möglichkeiten sich selbständig zu machen oder einen etablierten Betrieb [...] Wohnungsbau, bei ressourcenschonendem Leben und Arbeiten generell. Und diese Aufgaben können nicht warten. Entsprechend große Ziele hat sich die neue Bundesregierung bei diesen Themen gesteckt [...] Arbeitsplätze und gute Zukunftschance zu. Gleichzeitig schätzen nur 36 Prozent der Befragten das Ansehen des Handwerks als hoch ein

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    der Anwendungsbereich des BFSG eröffnet ist (siehe auch die Leitlinien des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales - Beispiel 3). Beispiel: Auf der Webseite eines Friseurbetriebs können [...] Anzahl der während eines Jahres beschäftigten Vollzeitar- beitnehmer. Teilzeitbeschäftigte und Saisonarbeiterinnen und -arbeiter werden nur ent- sprechend ihres Anteils an der Vollzeitäquivalenz [...] barrierefreie Gestaltung von Webseiten umge- setzt werden? Webseiten sind so zu gestalten, dass sie für Menschen mit Behinderungen ohne beson- dere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe auffindbar

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    - freiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ab 29. Juni 2025 so ausgestaltet sein, dass sie von Menschen mit Beeinträchtigungen ohne Er- schwernis genutzt werden können. Kleinstunternehmen sind von dieser Verpflichtung ausgenommen [...] Sehens, des Hörens, der Motorik oder kognitiven Beeinträchtigungen zugänglich sind und ohne Er- schwernis genutzt werden können. BFSG gilt für bestimmte Produkte und Webseiten Schwerpunkt der [...] Spitzenorganisation der Wirtschaft mit Sitz in Ber- lin bündelt der ZDH die Arbeit von Handwerkskammern, Fachverbänden des Handwerks auf Bundesebene sowie bedeutenden wirtschaftlichen und sonstigen Einrichtungen des

  5. Relevanz:
     
    21%
     

    erwirtschaften einen Umsatz von über 12 Milliarden Euro, beschäftigen rund 80.000 Mitarbeiter und bilden über 4.200 junge Menschen aus.

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    , Abteilungsleiterin der Meisterprüfungsabteilung, ist überzeugt, dass alle Beteiligten von der Umstellung profitieren. „Unvollständige Anträge, die zu Rückfragen führen, gehören damit der Vergangenheit an. Mit der Antragstellung sind sämtliche Daten in der IT angelegt und müssen nicht mehr vom Papierformular übertragen werden. Das spart Zeit und Arbeit.“ Mit dem Online-Antrag ist ein weiterer digitaler Baustein im Bereich Meisterprüfung verfügbar. Bereits seit zwei Jahren können Meisterprüfungen teilweise online abgelegt werden. Die Anmeldung zu den Prüfungen ist ebenfalls bereits auf elektronischem Weg möglich

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    regelmäßig selbständig auf Baustellen eingesetzt wird. Seit Dezember vergangenen Jahres steht ihm ein eigenes Firmenfahrzeug zur Verfügung. Neben der Zuverlässigkeit und Präzision der Arbeit hebt Braun den [...] für unser Team.“ Was ihm an seinem Ausbildungsalltag gefällt, beschreibt Kaufmann so: „Die Arbeit ist abwechslungsreich, und man sieht, was man geschafft hat.“ Aktuell dreht sich vieles um Photovoltaik [...] Abschluss der zweiten Lehre weitergeht, darüber hat Kaufmann bereits konkrete Vorstellungen: „Vielleicht noch ein Jahr Erfahrung sammeln, dann möchte ich mit der Meisterausbildung beginnen.“ Genau genommen

  8. dhz2025_05.pdf

    Datum: 27.02.2025

    Relevanz:
     
    3%
     

    Schwierigkeiten meistern kann. Auch ohne Sprach­ kenntnisse. Die beiden Junghandwerkerinnen sind sich einig: „Es hat sich gelohnt.“ Diverse organisatorische Mängel, wie fehlende Handtücher und Bettwä­ sche am [...] , Firmenrecht, Gesell­ schaftsrecht, Tel. 07121/2412-240, E-Mail: handwerksrolle@hwk­reut­ lingen.de Meisterprüfung Zulassung, Prüfung, Tel. 07121/2412­ 250, E-Mail: meisterpruefung@ hwk [...] Tel. 07071/9707-0, E-Mail: ueba@ hwk­reutlingen.de Weiterbildung Seminare, Lehrgänge, Meisterprü­ fungsvorbereitung Reutlingen, Tel. 07121/2412-320, E-Ma i l: info@bildungsakademie­rt.de

  9. Schreinern auf Kreta

    Datum: 18.02.2025

    Relevanz:
     
    4%
     

    . Auch für sie war es wichtig, sich auf eine neue Situation einzulassen und zu lernen, dass man kleine und große Schwierigkeiten meistern kann. Auch ohne Sprachkenntnisse. Die beiden Junghandwerkerinnen [...] und dabei viel mitgenommen, was nicht unbedingt auf dem Lehrplan steht. Warum diese Möglichkeit nicht auch den eigenen Auszubildenden eröffnen, dachte sich der Schreinermeister, als er im Frühjahr vergangenen Jahres von einer Ausschreibung des Projekts „Go.for.europe“ für Auszubildende im Handwerk erfuhr. Etwas Neues sehen, andere Arbeitsabläufe, Land und Leute kennenlernen, das fanden Lea Müller und

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Ehrenamtsakademie für das Handwerk Foto: Photocreo Bednarek/Adobe Stock Wissen, Austausch, Netzwerk Keine Selbstverwaltung im Handwerk ohne Ehrenamt. Allein im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen engagieren sich über 1.000 Handwerkerinnen und Handwerker ehrenamtlich in Prüfungsausschüssen, als [...] Baden-Württemberg“ ist Teil des Förderprogramms „Horizont Handwerk“ und wird gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, ZDH-ZERT GmbH, weiteren Förderern sowie aus Eigenmitteln