Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 531 bis 540 von 1510.

  1. dhz2021_14.pdf

    Datum: 21.07.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    (DSD) können Jugendliche ein Freiwilliges Jahr in der Denkmal- pflege absolvieren, um so erste praktische Erfahrungen zu sam- meln, Arbeitsfelder in der Denk- malpflege kennenzulernen und sich [...] - tekturbüros, Behörden, Museen oder anderen kulturellen Einrich- tungen. Die praktische Arbeit in den Einsatzstellen wird durch the- oretische und praktische Grundla- gen in der Denkmalpflege ergänzt, die in [...] Jugendlichen bringen frischen Wind und neue Ideen und helfen bei einfachen Arbeitsabläufen mit. Das Freiwillige Jahr in der Denkmalpflege beginnt jeweils im September. Interesse, Einsatzstelle zu werden

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Ihrem Ausweis- dokument und Ihrer Bestellungsurkunde mit genauem Wortlaut Nur Angabe des Bestellungsgebietes wie in der Bestellungsurkunde angegeben; ohne Schwerpunkte oder Spezialgebiete 29 [...] . Bestellvorgang Bestätigung Sachverständigenamt Vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrer Bestellungs- körperschaft Lassen Sie Ihren Antrag von einem Mitarbeiter überprüfen und Ihr Sachverständigenamt auf dem [...] .06.2021 GB 4 Sachverständigenwesen 16 Sandra Herrenkind 07121 2412-211 sandra.herrenkind@hwk-reutlingen.de Ansprechpartner für andere ö.b.u.v. Sachverständige Die Mitarbeiter Ihrer jeweiligen

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    ,2 Prozentpunkte) vergrößert. Vor zwölf Monaten hatten 9,5 Prozent der Handwerksunternehmen zusätzliche Arbeitskräfte eingestellt, 10,7 Prozent hatten Personal abgebaut. Tabelle 7: Entwicklung der [...] Personalbedarf hat zugenommen. Derzeit möchten 16,1 Prozent der befragten Betriebe (Vorjahr: 10,6 Prozent) zu- sätzliche Mitarbeiter einstellen, während nur noch 4,7 Prozent (Vorjahr: 11,2 Prozent) voraussichtlich [...] Vorjahr höher. Die meisten Optimisten gibt es derzeit in der Dienstleistungsbranche (plus 26,5 Punkte, Vorjahr: plus 10,0 Punkte). Auch im Ausbauhandwerk hellte sich die Stimmung auf (plus 19,4 Punk- te

  4. dhz2021_13.pdf

    Datum: 07.07.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    das meistens alleine. Ich arbeite gerne mit ihnen zusammen und wir haben auch richtig viel Spaß miteinander“, so die junge Auszubil- dende. Nicht immer begegnen Männer der 19-Jährigen auf [...] .nachhaltigkeitsstrategie.de KURZMELDUNGEN Das regionale Handwerk in Zahlen 13.500 Betriebe in fünf Landkrei- sen, über 4.500 Auszubildende, 274 Meisterabschlüsse – wer sich einen Überblick über die regionale Handwerkswirtschaft [...] .hwk-reutlingen.de/ zahlendatenfakten (D)ein Blick ins Handwerk Tag des Handwerks 2021: Handwerker zeigen ihren ganz persönlichen Blick auf ihre Arbeit Handwerkerinnen und Hand-werker wissen, was sie tun. Und was sie tun, das bleibt

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Als Chiara Angermüller sich im Dezember 2018 bei Friseurmeisterin Niki Madunović meldete, ging es ausnahmsweise nicht um den nächsten Termin oder einen Beauty-Tipp. Die langjährige Kundin, damals [...] Herausforderungen, die gemeistert werden müssen, um ein überzeugendes Ergebnis zu erzielen. Eine Lieblingstätigkeit gebe es eigentlich nicht, sagt Chiara. Schließlich fügt sie hinzu: „Wenn ich mich entscheiden müsste [...] Haarverlängerungen und das individuelle Styling für besondere Anlässe. Seit der Gründung ist der Salon in den sozialen Medien präsent, gibt dort einen Einblick in die Arbeit, präsentiert aktuelle Trends und setzt die

  6. Relevanz:
     
    17%
     

    Foto: Handwerkskammer Prüfer werden - Ehrensache! Keine Meister ohne Meisterprüfer. Die Handwerkskammer sucht qualifizierte Frauen [...] Reutlingen aktiv und sorgen dafür, dass jede neue Meistergeneration mindestens so viel von ihrem Fach versteht wie die vorige. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Nachwuchsförderung und sichern das hohe Niveau der Meisterqualifikation im Handwerk. Elektrotechniker-Handwerk Feinwerkmechaniker-Handwerk Gebäudereiniger

  7. Relevanz:
     
    22%
     

    Meistermacher*innen gesucht! Warum Sie sich im Meisterprüfungs- ausschuss engagieren sollten Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-0 Telefax 07121 2412-400 handwerk@hwk-reutlingen.de www.hwk-reutlingen.de Internet www.hwk-reutlingen.de/ihrwegzummeister Sie können sich als Meistermacher*in für diese Prüfungsausschüsse bewerben [...] *innen Metallbauer*innen Metallblasinstrumentenmacher*innen Raumausstatter*innen Straßenbauer*innen Tischler*innen/Schreiner*innen Zimmerinnen/Zimmerer Meistervorbereitung Teile III und IV Ehrenamt

  8. dhz2021_12.pdf

    Datum: 23.06.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    : Sechs Fragen an Rechtsberater Richard Schweizer Kann der Chef seine Mitarbeiter zu einer Impfung verpflichten? Nein, eine Impfpflicht ist mit dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht des Arbeitnehmers [...] dürfte es im Handwerk nicht geben. Müssen Arbeitnehmer für eine Imp- fung freigestellt werden? Es gelten die arbeitsrechtlichen Grundsätze wie beim Arztbesuch. Der Arbeitnehmer muss sich bemü­ hen, einen Termin außerhalb seiner Arbeitszeit zu erhalten. Nur falls dies nicht gelingt, kommt ein Freistel­ lungsanspruch in Betracht. Dieser Anspruch kann aber tarif­ oder arbeitsvertraglich

  9. dhz2021_10-11.pdf

    Datum: 09.06.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    steuerfreien Zuwendungen an Arbeitneh- mer 10. Juni 2021, 16 bis 17 Uhr ț Erfolgreich Mitarbeitergesprä- che meistern: Richtige Gesprächsführung und erfolg- reiche Gesprächstechniken 15. Juni 2021, 11 bis [...] werkskammer Reutlingen. „Die Beschaffungssituation stellt sich mittlerweile so problematisch dar, dass Betriebe manche Arbeiten bei privaten Auftraggebern vorüberge- hend einstellen müssen oder mit manchen [...] Arbeiten anzufangen. Für den Auf- traggeber wie die Auftragnehmer ist das eine mehr als unbefriedigende und auch finanziell für unsere Betriebe irgendwann untragbare Lage.“ Denn viele der laufenden

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    /n Mitarbeiter*in Verantwortliche/r Ausbilder*in: Vorname: Nachname: Anschrift: Geburtsdatum: Geburtsort: Qualifikation Ausbilder*in (Nachweis Ausbildereignungsprüfung sowie die Nachweise der unten aufgeführte Qualifikationen bitte in Kopie beilegen) Erlernter Beruf: Meister/in im Beruf: Fort-, Weiterbildung, Studium: Als Anlage lege ich folgende Kopie einer fachlichen Prüfbescheinigung des Antragstellers dem Antrag [...] Meisterbrief Sonstiger Nachweis Erklärung fachliche und betriebliche Eignung Ich erkläre hiermit, dass ich als Ausbildende/r selber bzw. als VertreterIn des/der LehrherrIn nach §22 der Handwerksordnung die