Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 541 bis 550 von 1514.

  1. Relevanz:
     
    22%
     

    Meistermacher*innen gesucht! Warum Sie sich im Meisterprüfungs- ausschuss engagieren sollten Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-0 Telefax 07121 2412-400 handwerk@hwk-reutlingen.de www.hwk-reutlingen.de Internet www.hwk-reutlingen.de/ihrwegzummeister Sie können sich als Meistermacher*in für diese Prüfungsausschüsse bewerben [...] *innen Metallbauer*innen Metallblasinstrumentenmacher*innen Raumausstatter*innen Straßenbauer*innen Tischler*innen/Schreiner*innen Zimmerinnen/Zimmerer Meistervorbereitung Teile III und IV Ehrenamt

  2. dhz2021_12.pdf

    Datum: 23.06.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    : Sechs Fragen an Rechtsberater Richard Schweizer Kann der Chef seine Mitarbeiter zu einer Impfung verpflichten? Nein, eine Impfpflicht ist mit dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht des Arbeitnehmers [...] dürfte es im Handwerk nicht geben. Müssen Arbeitnehmer für eine Imp- fung freigestellt werden? Es gelten die arbeitsrechtlichen Grundsätze wie beim Arztbesuch. Der Arbeitnehmer muss sich bemü­ hen, einen Termin außerhalb seiner Arbeitszeit zu erhalten. Nur falls dies nicht gelingt, kommt ein Freistel­ lungsanspruch in Betracht. Dieser Anspruch kann aber tarif­ oder arbeitsvertraglich

  3. dhz2021_10-11.pdf

    Datum: 09.06.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    steuerfreien Zuwendungen an Arbeitneh- mer 10. Juni 2021, 16 bis 17 Uhr ț Erfolgreich Mitarbeitergesprä- che meistern: Richtige Gesprächsführung und erfolg- reiche Gesprächstechniken 15. Juni 2021, 11 bis [...] werkskammer Reutlingen. „Die Beschaffungssituation stellt sich mittlerweile so problematisch dar, dass Betriebe manche Arbeiten bei privaten Auftraggebern vorüberge- hend einstellen müssen oder mit manchen [...] Arbeiten anzufangen. Für den Auf- traggeber wie die Auftragnehmer ist das eine mehr als unbefriedigende und auch finanziell für unsere Betriebe irgendwann untragbare Lage.“ Denn viele der laufenden

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    /n Mitarbeiter*in Verantwortliche/r Ausbilder*in: Vorname: Nachname: Anschrift: Geburtsdatum: Geburtsort: Qualifikation Ausbilder*in (Nachweis Ausbildereignungsprüfung sowie die Nachweise der unten aufgeführte Qualifikationen bitte in Kopie beilegen) Erlernter Beruf: Meister/in im Beruf: Fort-, Weiterbildung, Studium: Als Anlage lege ich folgende Kopie einer fachlichen Prüfbescheinigung des Antragstellers dem Antrag [...] Meisterbrief Sonstiger Nachweis Erklärung fachliche und betriebliche Eignung Ich erkläre hiermit, dass ich als Ausbildende/r selber bzw. als VertreterIn des/der LehrherrIn nach §22 der Handwerksordnung die

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    kostenlos. Bedenken Sie aber auch, dass unsere Mitarbeiter für 13.500 Handwerksbetriebe zuständig sind. Sollten Sie nicht sofort den zuständigen Sachbearbeiter erreichen, dann hinterlassen Sie eine [...] abschluss? Stimmt die Kalkulation? Diese und andere betriebswirtschaftliche Fragen beantwortet Ihnen gern ein/e Mitarbeiter/in der Betriebsberatung. Existenzgründer / Starthilfe / Corona-Hilfen Ist Ihr [...] geeignet und welche Gründungsformalitäten sind zu beachten? Fragen zum Schritt in die Selbstständigkeit beant­ worten Ihnen gerne die Mitarbeiter unserer Unternehmensberatung. Marketing Erreichen Sie mit

  6. dhz2021_09.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Juni 2021, 16 bis 17 Uhr ț Erfolgreich Mitarbeitergesprä- che meistern: Richtige Gesprächsführung und erfolg- reiche Gesprächstechniken 15. Juni 2021, 11 bis 12 Uhr ț Ausbildung und Karriere im [...] Rahmen einer Gehaltsumwandlung steuerbegünstigt ist oder ob das Extra zwingend zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn geleistet werden muss. Das Steuerrecht in Deutschland ist meist [...] Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) und der Unfallkasse Hessen (UKH) entwickelte App berechnet die CO2-Konzentration in Räumen. Für jeden fensterbelüfteten Raum können der

  7. Relevanz:
     
    16%
     

    Stand 3.5.2021 Information zu Tests und Nachweisen im Arbeitsumfeld sowie für Anbieter von Dienstleistungen, für deren Inanspruchnahme ein tagesaktueller negativer COVID-19 Schnelltest nach § 4 [...] Pandemiebe- kämpfung. Auch für weitere Öffnungsschritte ist absehbar, dass diese nicht ohne den Ein- satz von Schnelltests möglich sein werden. In der aktuellen Corona-Verordnung wird nun klargestellt [...] Schnelltest im Sinne des § 4a Corona-Verordnung gilt. Inhalt 1. Anspruch von Beschäftigten auf Testangebote im Arbeitsumfeld 2. Wie kann das Testangebot umgesetzt werden? 3. Welche Tests können von

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    abgeschlossener Gesellenprüfung Facharbeiterprüfung Darüber hinaus habe ich folgende Prüfungen abgelegt: Ingenieurprüfung als ausländische Prüfung als Technikerprüfung als Meisterprüfung als Bisherige Tätigkeit von bis bei folgendem Betrieb als (z. B. Geselle, Werkmeister, Betriebsleiter etc.) Besuch von Fachschulen, Fachhochschulen sowie Hochschulen von – bis Bezeichnung der Schule [...] Betrieb zu übernehmen einen Eintritt als Teilhaber Die Tätigkeit als Betriebsleiter (angestellt) Sollte die Meisterprüfung noch abgelegt werden: beantrage ich eine, bis zur Ablegung der

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    abgeschlossener Gesellenprüfung Facharbeiterprüfung Darüber hinaus habe ich folgende Prüfungen abgelegt: Ingenieurprüfung als ausländische Prüfung als Technikerprüfung als Meisterprüfung als Bisherige Tätigkeit von bis bei folgendem Betrieb als (z. B. Geselle, Werkmeister, Betriebsleiter etc.) Besuch von Fachschulen, Fachhochschulen sowie Hochschulen von – bis Bezeichnung der Schule [...] Betrieb zu übernehmen einen Eintritt als Teilhaber Die Tätigkeit als Betriebsleiter (angestellt) Sollte die Meisterprüfung noch abgelegt werden: beantrage ich eine, bis zur Ablegung der

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    einem Jahr fand Mitte März kurz nach Beginn des ersten Lockdowns statt. Heuer ist die Situation vollkommen anders. Während die meisten Branchen durcharbeiten konnten und damit glimpflich durch die Corona-Krise gekommen sind, hat das Arbeitsjahr 2021 für unsere von Schließung unmittelbar betroffenen 1.000 Friseurbetriebe und 700 Kosmetikerbetriebe praktisch erst am 1. März begonnen.“ 25,5 Prozent der Betriebe [...] Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von 10,3 Milliarden Euro, beschäftigen über 80.000 Mitarbeiter und bilden über 4.500 junge Menschen aus