Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 561 bis 570 von 1510.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    über den Erwerb berufs- und arbeitspädagogischer Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten entsprechend anzuwenden. Zur Erleichterung der Lesbarkeit wird in dieser Prüfungsordnung auf das Anführen der [...] Arbeitgeber und der Arbeit- nehmer sein (§ 40 Abs. 2 S. 1 und 2 BBiG). (3) Die Mitglieder werden von der zuständigen Stelle für eine einheitliche Periode, längstens für fünf Jahre berufen (§ 40 Abs. 3 S. 1 [...] - fungsbewerber a) an einer Maßnahme der Fortbildung teilgenommen hat oder 14 Vorbereitung der Fortbildungsprüfung b) in einem Arbeitsverhältnis steht oder selbstständig tätig ist oder c) ihren

  2. dhz2021_04.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Minis- terpräsident Kretschmann, Wirt- schaftsministerin Hoffmeister-Kraut und Sozialminister Lucha unter Hin- weis auf die große Not der Betriebe und ihrer Mitarbeiterinnen und Mit- arbeiter eine [...] erwirtschaften einen Umsatz von 9,7 Milliarden Euro, beschäftigen über 78.000 Mitarbeiter und bilden rund 4.900 junge Men- schen aus. Den ausführlichen Konjunkturbericht finden Sie im Internet unter www [...] Handwerkskammer Reutlingen ehrt langjährige Mitarbeiterinnen Präsident Harald Herrmann und Hauptgeschäftsführer Dr. Joa-chim Eisert würdigten mit persönlichen Worten und einer Dankesurkunde nicht nur die jahr

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    zusammen mit der Musterbelehrung auch das Muster- Widerrufsformular auszuhändigen. Es muss zudem eine Vereinbarung geschlossen werden, dass der Verbraucher die bis zum Widerruf geleis- tete Arbeit zu [...] erlaubt es Verbrauchern, einen Vertrag ohne Angabe von Gründen rückgängig zu machen. Wann haben Verbraucher ein Widerrufs- recht? Das Bestehen eines Widerrufrechts hängt von verschiedenen [...] ab, liegt ein sog. "außerhalb von Geschäfts- räumen geschlossener Vertrag" vor. ➔ Kommt der Kunde ohne zuvor mit dem Hand- werker Kontakt gehabt zu haben in die Werk- statt, in die Bäckerei, in

  4. dhz2020_19.pdf

    Datum: 10.02.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    - ditionell männlich geprägten Arbeits- welt rundum wohlfühlt. Sicheres und Umsichtiges Arbeiten beim Zerlegen wichtig Vanessa Rieck, die sich im Betrieb um die Verwaltung kümmert, ist voll des Lobes für [...] - gen zu stellen. Außerdem packe sie gerne mit an, arbeite schnell, sauber und sehr selbständig. „Sie arbeitet mit Umsicht und hat immer mal wie- der eine gute Idee, wie man die eine oder andere Arbeit besser erledigen kann“, so Rieck. Auch in der Berufs- schule und in der überbetrieblichen Ausbildung liefere Rösch überdurch- schnittliche Leistungen ab. Der angehenden Fleischerin liegt die

  5. dhz2020_18.pdf

    Datum: 10.02.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Lehrgang an der Bildungs-akademie Tübingen wendet sich an alle, die keine ausge- bildeten Elektrofachkräfte sind, die aber sich wiederholende elektro- technische Arbeiten an Betriebsmit- teln ausführen [...] bietet den Lehrgang als Präsenzveranstaltung und als Online-Schulung an. Infos und Anmel- dung: www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung Durchführung von gleichartigen, sich wiederholenden Arbeiten an [...] Deshalb ist es für Kinder so spannend, einem „ech- ten“ Handwerker oder einer „echten“ Handwerkerin bei ihrer Arbeit zuzu- schauen. Und noch spannender ist es, wenn sie anschließend selbst aktiv und

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Mittelbetrieben sind „Meister ihres Fachs“. Sie kümmern sich aber viel zu wenig um kaufmännische und betriebswirtschaftliche Seiten der Betriebsführung. Kein Wunder, dass häufig keine oder nur unzureichende [...] der Kundenzufriedenheit, der Umgang miteinander im Unternehmen oder auch die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter. Weicht der Geschäftsverlauf von den gesetzten Zielen ab, schlägt der [...] unternehmensbezogene Daten, auf deren Grundlage der Unternehmer planen und entscheiden kann. Viele Handwerksunternehmer wenden einzelne Controllingmethoden an, ohne dass ihnen das bewusst ist. Entscheidend für

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Mittelbetrieben sind „Meister ihres Fachs“. Sie kümmern sich aber viel zu wenig um kaufmännische und betriebswirtschaftliche Seiten der Betriebsführung. Kein Wunder, dass häufig keine oder nur unzureichende [...] der Kundenzufriedenheit, der Umgang miteinander im Unternehmen oder auch die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter. Weicht der Geschäftsverlauf von den gesetzten Zielen ab, schlägt der [...] unternehmensbezogene Daten, auf deren Grundlage der Unternehmer planen und entscheiden kann. Viele Handwerksunternehmer wenden einzelne Controllingmethoden an, ohne dass ihnen das bewusst ist. Entscheidend für

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Mittelbetrieben sind „Meister ihres Fachs“. Sie kümmern sich aber viel zu wenig um kaufmännische und betriebswirtschaftliche Seiten der Betriebsführung. Kein Wunder, dass häufig keine oder nur unzureichende [...] der Kundenzufriedenheit, der Umgang miteinander im Unternehmen oder auch die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter. Weicht der Geschäftsverlauf von den gesetzten Zielen ab, schlägt der [...] unternehmensbezogene Daten, auf deren Grundlage der Unternehmer planen und entscheiden kann. Viele Handwerksunternehmer wenden einzelne Controllingmethoden an, ohne dass ihnen das bewusst ist. Entscheidend für

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Schreiben an Ministerpräsident Kretschmann, Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut und Sozialminister Lucha unter Hinweis auf die große Not der Betriebe und ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die [...] . „Jeder weitere Tag im Lockdown gefährdet diese Betriebe, Arbeitsplätze und Lehrstellen." Dass die Handwerkskammer hierauf bislang keine Antwort erhalten habe, sei für eine dem Mittelstand angeblich [...] beschäftigen über 78.000 Mitarbeiter und bilden rund 4.900 junge Menschen aus. Den detaillierten Konjunkturbericht finden Sie unter www.hwk-reutlingen.de/konjunktur .

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    oder Betriebsleiter und Arbeit- nehmer in gleicher Zahl sowie mindestens eine Lehrkraft einer berufsbildenden Schule angehören. Mindestens zwei Drittel der Gesamtzahl der Mitglieder müssen Arbeitgeber [...] Arbeit- geber und Arbeitnehmer in gleicher Zahl sowie mindestens eine Lehr- kraft einer berufsbildenden Schule angehören. Mindestens zwei Drit- tel der Gesamtzahl der Mitglieder müssen Beauftragte der [...] HwO). (5) In zulassungspflichtigen Handwerken müssen die Arbeitgeber die Meisterprüfung in dem entsprechenden Handwerk abgelegt haben oder zum Ausbilden berechtigt sein. Die Arbeitnehmer müssen die