Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 691 bis 700 von 1514.

  1. dhz2020_04.pdf

    Datum: 13.02.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Behindertenwerk- statt ein eigenes Produkt. Die Grup- pen arbeiten selbstständig, vertei- len ihre Aufgaben und knüpfen Netzwerke zu zahlreichen Partnern. Jeder Teilnehmer entscheidet, wie stark er sich [...] jedem fünften Betrieb waren Sonder- schichten und Überstunden erforder- lich. Die hohe Auslastung im vierten Quartal hat sich allerdings nicht in zusätzlichen Arbeitsplätzen nieder- geschlagen. Dies [...] Landkreisen Freudenstadt, Reut- lingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von 9,7 Milliarden Euro, beschäftigen über 78.000 Mitarbeiter und bilden rund 4.900 junge Men- schen

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    er die Arbeit an der frischen Luft und so entschloss er sich nach Beendigung der Ausbildung, das Stuckateurhandwerk bei seinem Vater zu erlernen. Während dieser Zeit kam auch der Vorschlag der Innung, doch die Möglichkeit der Ausbildung zum Ausbaumanger wahrzunehmen. „Das bedeutete, dass Peter in der dreieinhalbjährigen Ausbildungszeit sowohl seinen Gesellen als auch den Meister machen konnte. Zudem [...] Gerüstbau über Innen- und Außenputz, Trockenbau, Estrich, Stuck, über Schimmelsanierung, Fassadenrenovierung bis hin zum wirksamen Dämmen von Fassaden und Innenräumen alle gängigen Stuckateur-Arbeiten. Dabei

  3. dhz19_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    Ortseingang aufwerten, fügt Baubürgermeister Udo Hollauer hinzu. Die Arbeiten sollen im November abge­ schlossen sein. Die Berger GmbH gehört zu den Traditionsbe­ trieben in der Region. Das 1902 gegründete [...] Präsident Harald Herrmann und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert kürzlich im Zollernalbkreis besuchten. Sie wurden begleitet von Vizepräsident und Kreis­ handwerksmeister August Wannenmacher und [...] ­ grund des hohen Spezialisierungsgrades, so Maute senior. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an die Qualifikation der Mitarbeiter. Besonders ge­ fragt sind Kälteanlagenbauer. Allerdings seien die

  4. dhz24_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum „Die Herausforderung meistern“ Wintervollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen „Die Integration der Flüchtlinge wird eine der größten Herausforderungen [...] meisternmeistern müssen.“ Die Handwerkskammer Reutlingen hat in der Zwischenzeit eine Online-Börse eingerichtet, in der Handwerksbetriebe Praktikums- und Ausbil- dungsplätze für Flüchtlinge anbieten [...] aller Probleme auf dem Arbeitsmarkt wären.“ Er gehe davon aus, dass unter den Flüchtlingen junge, geschickte Leute seien, die für eine Ausbildung gewonnen werden könnten. Schließlich hänge eine

  5. dhz23_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    : mikro-/mini- BHkw, tagsüber ab 15. April 2016 meistervorbereitungskurse im Elekt- rotechniker-Handwerk, Teil I und II tagsüber ab 25. April 2016 Kombikurs ab Mai 2016 Fachkundiger für arbeiten an hoch- [...] investieren: Nahezu alle Aufträge kommen über „Empfehlungsmarketing“ herein, und die Mitar- beiter sind stolz darauf, bei ihm zu arbeiten. May- er, der seinen „Kunden etwas bieten will“, hat dementsprechend [...] Existenzgründer. Ob zum Einstieg oder als Nachschlagewerk – die Broschüren der Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern in Baden-Württemberg fasst die wesentlichen Informationen für Gründer in kompakter Form

  6. dhz22_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    eine Aufenthaltser­ laubnis und dürfen ohne Einschrän­ kungen arbeiten. Laut Bundesregie­ rung werden jedoch nur ein bis zwei Prozent aller Asylanträge anerkannt. Den Großteil bilden die Asylsuchen [...] Dr. Joachim Eisert waren einen Tag lang im Landkreis Reutlingen unterwegs, um sich vor Ort über die Lage des Handwerks zu informieren. Mit von der Partie waren Kreishandwerksmeister Die­ ter Laible [...] Einheiten geplant. 14 freie Mitarbeiter arbeiten in Deutschland an den Futura­Projekten. Derweil läuft die „Ideen­Factory“ in Wannweil auf Hoch­ touren. Neuestes Projekt ist die Buddybox, ein modulares

  7. dhz21_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    Meisterschü- ler oder Prüfling viel Unterstützung erfahren. Schrade dankte Dozenten und Lehrern, Arbeitgebern und Kol- legen und den Mitarbeitern der Bil- dungsakademien und der Meister- prüfungsabteilung der [...] Baden-Württemberg Informationsveranstaltung mit Kreis- handwerksmeistern und Geschäftsführern der Kreishandwerkerschaften. Seite 9 REGIONAL Ausg. 21 | 6. November 2015 | 67. Jahrgang 7 [...] Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum HaNdwerk iN zaHleN Ihnen stehen nun alle Türen offen Meisterfeier 2015: Handwerkskammer ehrte 281 Jungmeisterinnen und Jungmeister Am 17. Oktober stand

  8. dhz20_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    erfolgreichen Jah- resabschluss hin“, fasst Herrmann zusammen. Davon dürfte auch der Arbeitsmarkt profitieren. Sieben Prozent der Betriebe wollen in den kom- menden Monaten zusätzliche Mitarbeiter einstel- len [...] ,4 Milliarden Euro, beschäftigen über 75.000 Mitarbeiter und bilden rund 5.000 junge Menschen aus. www.hwk-reutlingen.de/konjunktur.html die ergebnisse der aktuellen Umfrage sind in einem Konjunkturbericht [...] mitzuziehen. Selbst am Wochen- ende mache sie noch Übungsstücke und meistere die Aufgaben mit Bravour, erzählt Gross stolz. Auch im Team werde Lea sehr geschätzt, und bei den Kunden sei sie sehr beliebt. Die

  9. dhz2020_03.pdf

    Datum: 13.02.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Januar 2020 beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau in einem Wettbe- werb um die Staatspreise für das Kunsthandwerk bewerben. Für die Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut [...] im Jugendtreff, der im Alten Schulhaus unterge- bracht ist, sorgt der Elektrofachmann für einen guten Klang und das rich- tige Licht. Die Elektrotechnik Rukwid GmbH bietet sämtliche Arbeiten rund [...] nicht. Und deshalb engagiere ich mich. Welche Arbeitsschwerpunkte sehen Sie in den nächsten fünf Jahren? Die Herausforderungen für das Handwerk sind vielfältig. Fachkräf- temangel, Berufsausbildung

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    : +49 228 410-5050 E-Mail: pressestelle@bfj.bund.de Internet: www.bundesjustizamt.de Bildnachweis: Titel: © Marco2811 / Fotolia (Bearbeiter: Thorsten Eckardt / Bundesamt für Justiz) [...] und Unternehmer e. V. 25 Gesundheit (ohne Gesundheitsdienstleistungen) u. a. Altenheime und häusliche Pflege Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e. V. 11 [...] - kehrsmittel - Kraft- und Schmierstoffe für Fahrzeuge und andere private Verkehrsmittel - Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Schreibwaren (ohne Postzu- stellung) - Heimtiere und Heimtierartikel -