Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 701 bis 710 von 1510.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Abfallentsorgung im Handwerk Rechtliche Grundlagen und Tipps für die Praxis Schriftenreihe Unternehmensführung Nr. 7 2. Auflage 2. Auflage 2019 Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der [...] Copyright: Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern in Baden-Württemberg 2019 Bild auf der Titelseite: iStock.com/photovs In dieser Broschüre wird auf eine geschlechtsneutrale Schreibweise geachtet. Wo [...] Verkaufsfläche des Händlers größer als 400 m² ist. Für kleine Geräte (bis 25 cm längste Kantenlänge) gilt dies auch ohne Neukauf. Betriebe mit kleinerer Verkaufsfläche als 400 m² können Geräte freiwillig

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Abfallentsorgung im Handwerk Rechtliche Grundlagen und Tipps für die Praxis Schriftenreihe Unternehmensführung Nr. 7 2. Auflage 2. Auflage 2019 Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der [...] Copyright: Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern in Baden-Württemberg 2019 Bild auf der Titelseite: iStock.com/photovs In dieser Broschüre wird auf eine geschlechtsneutrale Schreibweise geachtet. Wo [...] Verkaufsfläche des Händlers größer als 400 m² ist. Für kleine Geräte (bis 25 cm längste Kantenlänge) gilt dies auch ohne Neukauf. Betriebe mit kleinerer Verkaufsfläche als 400 m² können Geräte freiwillig

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Abfallentsorgung im Handwerk Rechtliche Grundlagen und Tipps für die Praxis Schriftenreihe Unternehmensführung Nr. 7 2. Auflage 2. Auflage 2019 Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der [...] Copyright: Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern in Baden-Württemberg 2019 Bild auf der Titelseite: iStock.com/photovs In dieser Broschüre wird auf eine geschlechtsneutrale Schreibweise geachtet. Wo [...] Verkaufsfläche des Händlers größer als 400 m² ist. Für kleine Geräte (bis 25 cm längste Kantenlänge) gilt dies auch ohne Neukauf. Betriebe mit kleinerer Verkaufsfläche als 400 m² können Geräte freiwillig

  4. dhz2019_24.pdf

    Datum: 19.12.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    manch- mal schwer zu verstehen“, fasst Atif die Zeit an der Berufsschule zusam- men. Zwar hatte er parallel zur Aus- bildung Sprachkurse besucht und auch die B1-Prüfung gemeistert, die gemeinhin als [...] waren zu Ausbildungsbeginn voller Zuversicht. Tatsächlich war es ein ganzes Stück Arbeit, obwohl Herr Atif eine technische Ausbildung mit- brachte und immer motiviert war“, betont Thomas Armbruster [...] bis vor das Bundesverwaltungsge- richt. Der Arbeitskreis Asyl Freuden- stadt und die Handwerkskammer setzten sich im Laufe des Verfahrens für den Westafrikaner ein. Mittler- weile genießt Diallo

  5. dhz2019_23.pdf

    Datum: 04.12.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    , Schreinermeister (Haigerloch) ehrenamt: neue regeln Ehrenamtliche Arbeit in Präsidium, Vorstand und Ausschüssen ist mit einem nicht unerheblichen zeit- lichen und finanziellen Auf wand verbunden. Die [...] H arald Herrmann bleibt für weitere fünf Jahre Präsident der Handwerkskammer Reutlingen. Der 60-jährige Fliesenlegermeister und Betriebswirt des Handwerks aus Reutlingen wurde mit großer [...] Altersgrenze von 65 Jahren aus- scheidenden August Wannenmacher folgt der Freudenstädter Obermeister der Friseurinnung und Kreishand- werksmeister Alexander Wälde, der dem Vorstand seit 2014 angehört. Für

  6. anzeige_plw19.pdf

    Datum: 03.12.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Raumausstattung e.K. Ammerbuch Ammertäler Metzgerei Egeler GbR Ammerbuch Zahntechnisches Labor Büstrow GmbH Bad Saulgau Schmid Hör` Akustik e.K. Bad Saulgau Andreas Mayer Bad Urach Landmaschinenmechanikermeister HR Behälter- und Apparatebau GmbH Balingen Gess GmbH Raumaustatter-Meisterbetrieb Balingen Müllers Werkstatt Inh. Marcus Müller Bisingen Musikhaus Beck e.K. Dettingen Leibfahrt Elektrotechnik Gmb [...] Tischlermeister Nehren Manz Zimmerei GmbH Ostrach Werbung Gall GmbH Pfalzgrafenweiler Koch Pac-Systeme GmbH Pfalzgrafenweiler Autotechnik Fuchs Joachim Fuchs e.K. Pfalzgrafenweiler Jacob Malerwerkstätte

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Der bisherige Präsident Harald Herrmann wurde für eine weitere Amtsperiode von fünf Jahren wiedergewählt. Für den 60-jährigen Fliesenlegermeister und Betriebswirt (HWK) aus Reutlingen ist es nach [...] Wannenmacher schied aufgrund der Altersgrenze von 65 Jahren aus diesem Amt und aus dem Vorstand aus. Ihm folgt im Amt des Vizepräsidenten der Freudenstädter Obermeister der FriseurInnung und Kreishandwerksmeister Alexander Wälde, der schon seit 2014 als Vorstandsmitglied der Handwerkskammer fungiert. Der Elektromechanikermeister und Elektroinstallateurmeister Harald Walker aus Tübingen wurde als

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Dass sich Alexander Löffler schon von klein auf für Autos interessierte, war Kfz-Techniker-Meister Harald Bauknecht nicht verborgen geblieben. Man kannte sich also schon, als sich der Junge aus der [...] für die Meistervorbereitung hat er sich bereits angemeldet. Seit kurzem engagiert er sich als Ausbildungsbotschafter an Schulen, eine Aufgabe, so Löffler, die er gerne übernommen habe. „Mir ist es [...] zuverlässigen Komplettservice rund um Neuwagen und Gebrauchte bieten. „Gute Arbeit bringt zufriedene Kunden“, betont Bauknecht. Vier Mal in Folge wurde das Autohaus mit dem Gütesiegel „Werkstatt des Vertrauens“

  9. dhz2019_22.pdf

    Datum: 21.11.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    Grundlage für eine unter- nehmerische Tätigkeit. Die Erfahrung zeigt, dass Unternehmen, die von Meistern gegründet werden, stabiler und in der Regel auch erfolgreicher sind als ihre Wettbewerber ohne ent- sprechende Qualifikation. Bei meistergeführten Betrieben stehen neben der fachlichen Ausbil- dung im Gewerk betriebswirtschaft- liche, kaufmännische, rechtliche so- wie berufs- und arbeitspädagogische [...] mit zwei Mitarbeitern, der seine Arbeit so macht, wie die Kunden sie gerne möchten“, fasst Bernhard Gross seine Zukunftspläne zusammen. Den ersten Schritt hat der Maler- und Lackierermeister aus

  10. Relevanz:
     
    10%
     

    . Meistergeführte Betriebe basierten auf einem breiten fachlichen, betriebs-wirtschaftlichen, rechtlichen und berufs- und arbeitspädagogischen Wissensfundament, das zum Führen eines Unternehmens von existenzieller [...] Die Meisterprämie von 1.500 Euro decke zwar nicht annähernd vollständig die Kosten eines Meisterkurses (nach Angaben des Baden-Württembergischen Handwerkstages zwischen 8.000 und 10.000 Euro), so [...] als bisher. Das Handwerk sei auf qualifizierten Nachwuchs angewiesen. Fehle der Meister im Betrieb, fehle auch irgendwann das moderne Handwerksprodukt, der betriebliche Leiter für die Ausbildung und das