Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 811 bis 820 von 1510.

  1. dhz2018_09.pdf

    Datum: 17.05.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    .holzwerksiebert.de satzstandort des neuen Mitarbeiters sowie die Bewerbungsfrist sind wich­ tige Informationen, damit der poten­ im Sommer die Zeit mit ein paar Matchs auf dem Tennisplatz. engagierter Meister, vorbildliche [...] 11. Mai 2018 | 70. Jahrgang 7HandwerkskaMMer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Beim energiepakt arbeiten alle Akteure Hand in Hand. Foto: Katharina Täubl Energiepakt verlängert Gemeinsam [...] Jahr 2010 geschlossen haben, bis 2020 verlängert. Beim Energiepakt arbeiten alle Ak­ teure Hand in Hand: Die Klima­ schutzAgentur berät unabhängig und neutral, welche energetische Sanie­ rung

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    einem klaren Bekenntnis und dem Willen, die Initiative für andere zu ergreifen. „Viele halten das Ehrenamt für altmodisch, weil es mit viel freiwilliger Arbeit verbunden ist. Doch das Ehrenamt ist eine [...] stärken und ein hohes Maß an Verständnis für die Ehrenarbeit aufbringen. Am „Tag des Ehrenamts“ der Handwerkskammer Reutlingen wurden insgesamt 201 Persönlichkeiten für ihre langjährige Arbeit in den [...] „Tag des Ehrenamts“ nicht persönlich dabei sein konnte, bekam seine Auszeichnung zugeschickt. Meister, Gesellen und Lehrer gestalten die Zukunft des Handwerks Das ehrenamtliche Engagement ist ein

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Bruder Heiko, beide Fliesenlegermeister, und damit eine über drei Generationen währende Tradition fortführen. Die Ausbildung sollte im elterlichen Betrieb stattfinden. Doch kurz nach dem Beginn erlitt [...] sattelte um auf Kaufmann für Büromanagement. Für einen, der eigentlich auf der Baustelle tätig sein und mit keramischen Fliesen, Mosaiken und Naturstein arbeiten wollte, keine einfache Entscheidung. Mit [...] entsprechenden Folgekosten“, betont Schwarz. Zu den Kunden zählen private Bauherren sowie gewerbliche, wie zum Beispiel Hotelbetriebe, und öffentliche Auftraggeber. Der Fachbetrieb mit zwölf Mitarbeitern deckt das

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Es herrscht reges Treiben im Haus der Jugend in der Kanzleistraße. Auf zwei Stockwerken befinden sich die zwölf Beratungsstände, an denen Auszubildende und Studierende, Berufstätige und eine Unternehmerin über ihre Berufe informieren. Alle zwanzig Minuten wechseln die Schülerinnen, die in Kleingruppen unterwegs sind, an die nächste Station. Rund 40 sind ins Mädchen-Café gekommen, einige von ihnen wohl spontan. „Wir haben mehr Teilnehmerinnen als Anmeldungen“, sagt Janina Schmauder vom Görls e.V., der den Aktionstag zusammen mit der Bundesagentur für Arbeit, der Handwerkskammer und der

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    .“ Angesichts des drohenden Verlusts sämtlicher Gewährleistungsansprüche könne Auftraggebern die Abrede, auf eine Rechnung zu verzichten, schnell teuer zu stehen zu kommen. „Wenn die Arbeit mangelhaft ausgeführt [...] vereinbarte Werklohn von 1.800 Euro sollte in bar ohne Rechnung und damit ohne Abführung der Umsatzsteuer bezahlt werden. Da das neu verlegte Pflaster nicht die erforderliche Festigkeit aufwies, forderte die [...] keinen Erfolg. Die Richter stellten klar, das bei vertraglichen Vereinbarungen, bei denen beide Vertragsparteien gegen die Regelungen des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes verstoßen, von einer

  6. dhz2018_08.pdf

    Datum: 24.04.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    die Voraussetzungen und Erfahrungen der Teilnehmer der Übungsfir- ma, vom Arbeitssuchenden ohne Abschluss über Wiedereinsteiger bis hin zum Berufstätigen, meist unterschiedlich. Deshalb sei es [...] 1. Januar 1968 Günter Ott. Er hatte den Befähi- gungsnachweis, um als Gebäuderei- niger zu arbeiten. Thomas Ott hat in diesem Handwerk seinen Meister ab- gelegt. Seit 1993 schon ist er im Be- trieb [...] die rund 500 Mitarbeiter zufrie- den. Seit 50 Jahren gibt es den Ge- bäudereinigungsbetrieb in Horb-Tal- heim. „Wir wachsen mit den Anfor- derungen unserer Kunden“, erklärt der Chef, der von der

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    nie auf.“ Zwischenprüfung als Klassenbeste In der Schule merkte sie recht bald, dass ihr die Ausbildung keinen Spaß machte und die Arbeit in der Bäckerei ihr eher lag. „Der Umgang mit Menschen, [...] . Seniorchef Hans-Peter Saur war viele Jahre Obermeister und auch im Berufsbildungsausschuss aktiv. Über 100 Lehrlinge wurden in seinen Betrieben bereits ausgebildet. Mit der Auszeichnung zum „Lehrling des

  8. dhz2018_07.pdf

    Datum: 11.04.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    gut einem Jahr ist er Geschäftsführer des Holz- baubetriebs mit 35 Mitarbeitern. Das Projekt Übernahme hat in rund fünfzehn Monaten Vorbereitungszeit mehrere Phasen durchlaufen: Der Zimmerermeister [...] und dies möglichst kos- tengünstig, meist in Eigenregie und -arbeit. Wenn morgens kurz nach sieben Uhr die Tür aufging, Herr Bouß mir die neuesten Nachrichten erzählt und wir uns abgestimmt hat- ten [...] Gründer sind auf dem Arbeitsmarkt meist weniger be- kannt und können mit dem Gehalts- niveau der Großunternehmen nicht mithalten. Hier ist es besonders wichtig, mit anderen Stärken, welche das Arbeiten

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    besten Hairstylisten der Welt gehört, etliche Grand Prix-Siege eingeheimst hat und Landesmeister sowie Weltmeister bei der Berufsolympiade wurde. „Der Aufwand in der Ausbildung, den ich für ihn aufbringe, ist zwar höher als bei den anderen Azubis, aber den nehme ich gerne in Kauf.“ In Syrien reicht für den Herrenhaarschnitt ein Rasierapparat Bis Wajdi Rabbah in die Fußstapfen seines Meisters [...] zu schmerzhaft sind seine Erinnerungen. Sein größter Wunsch ist es, seine Ausbildung mit einer sehr guten Note abzuschließen und in naher Zukunft seinen Meister zu machen. Roberto Laraia sieht darin

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Marketingabteilungen sprachgewaltig aufbereitet wird? Oder wird sogar das, was „das Handwerk“ ausmacht – nämlich der meisterlich befähigte Inhaber, der individuelle Aufträge mit qualifizierten Facharbeitern erledigt – [...] sein kann und die nächste Version dann vermutlich 0.015401 heißen wird. Unter Marketinggesichtspunkten hört es sich für ein kommerziell arbeitendes Softwareunternehmen natürlich nicht wirklich gut an [...] Programmierer und Mitarbeiter in Biotechnologie-Laboren befragt. Das erste, was uns überraschte war, dass sie sich alle als ‚Handwerker’ verstanden (…). Ein Computerfachmann sagte mir: „Wenn ich Computercode