Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 821 bis 830 von 1510.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Zulassungsvoraussetzungen (1) Zur Prüfung ist zuzulassen, wer eine mit Erfolg abgelegte Meisterprüfung in einem Handwerk oder handwerksähnlichem Gewerbe, eine Industriemeisterprüfung, eine Technikerprüfung oder eine [...] -/Ausgabe-/Werte-/Anwendungs-/Raumautomations-/Bedien-/Monitoring-/Management- /Anlagenautomationsfunktionen c. Integrale Planung der Gebäudeautomation auf Basis der HOAI d. Bedarfsplanung e. Leistungsphasen 1 bis 9 gemäß HOAI f. Schnittstellen g. Arbeitsmittel/Softwareunterstützung h

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Kostentragungspflicht nach Abs. 2 sind auf Antrag Betriebsinhaber, die Rente wegen Alters beziehen, sofern sie ohne Hilfskräfte arbeiten, nicht ausbilden und im Beitragsjahr nur mit dem Grundbeitrag veranlagt werden. Dies gilt entsprechend für Betriebsinhaber im Nebenerwerb zu ei- ner hauptberuflichen, abhängigen Beschäftigung. Für eine solche Beschäftigung ist der Nachweis eines Teilzeitarbeitsverhältnisses von mindestens 75 % einer auf den Betreffenden anzuwendenden tariflichen Vollarbeitszeit, in Ermangelung einer solchen eine Wochenarbeitszeit von mindestens 30 Stunden erfor- derlich. (4) Sofern ein Betrieb

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Kostentragungspflicht nach Abs. 2 sind auf Antrag Betriebsinhaber, die Rente wegen Alters beziehen, sofern sie ohne Hilfskräfte arbeiten, nicht ausbilden und im Beitragsjahr nur mit dem Grundbeitrag veranlagt werden. Dies gilt entsprechend für Betriebsinhaber im Nebenerwerb zu ei- ner hauptberuflichen, abhängigen Beschäftigung. Für eine solche Beschäftigung ist der Nachweis eines Teilzeitarbeitsverhältnisses von mindestens 75 % einer auf den Betreffenden anzuwendenden tariflichen Vollarbeitszeit, in Ermangelung einer solchen eine Wochenarbeitszeit von mindestens 30 Stunden erfor- derlich. (4) Sofern ein Betrieb

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Kostentragungspflicht nach Abs. 2 sind auf Antrag Betriebsinhaber, die Rente wegen Alters beziehen, sofern sie ohne Hilfskräfte arbeiten, nicht ausbilden und im Beitragsjahr nur mit dem Grundbeitrag veranlagt werden. Dies gilt entsprechend für Betriebsinhaber im Nebenerwerb zu ei- ner hauptberuflichen, abhängigen Beschäftigung. Für eine solche Beschäftigung ist der Nachweis eines Teilzeitarbeitsverhältnisses von mindestens 75 % einer auf den Betreffenden anzuwendenden tariflichen Vollarbeitszeit, in Ermangelung einer solchen eine Wochenarbeitszeit von mindestens 30 Stunden erfor- derlich. (4) Sofern ein Betrieb

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Kostentragungspflicht nach Abs. 2 sind auf Antrag Betriebsinhaber, die Rente wegen Alters beziehen, sofern sie ohne Hilfskräfte arbeiten, nicht ausbilden und im Beitragsjahr nur mit dem Grundbeitrag veranlagt werden. Dies gilt entsprechend für Betriebsinhaber im Nebenerwerb zu ei- ner hauptberuflichen, abhängigen Beschäftigung. Für eine solche Beschäftigung ist der Nachweis eines Teilzeitarbeitsverhältnisses von mindestens 75 % einer auf den Betreffenden anzuwendenden tariflichen Vollarbeitszeit, in Ermangelung einer solchen eine Wochenarbeitszeit von mindestens 30 Stunden erfor- derlich. (4) Sofern ein Betrieb

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Als sein Sohn Otto 1949 seine Meisterprüfung ablegte und im elterlichen Schmiedebetrieb arbeitete, kamen auch unterschiedliche Kfz-Reparaturen hinzu. Ab 1956, zur Zeit der Wirtschaftswunderjahre, betrieben die Wuchters auch eine Tankstelle im Ort – selbstverständlich mit einem Tankwart. Otto Wuchter leitete das Unternehmen bis 1991, dann übernahm sein Sohn Walter, der seit 1972 im Betrieb arbeitete [...] Autohaus zehn Mitarbeiter. In den Händen von Ehefrau Karin liegt die Buchhaltung, Tochter Kerstin ist ebenfalls im Unternehmen tätig. Die Kundenzufriedenheit hat bei Familie Wuchter oberste Priorität

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    1/04 Montieren und Prüfen von steuerungstechnischen Systemen Fortbildungsmaßnahmen Steuerungstechnik im Rahmen der Meisterprüfungsvorbereitung Metallbau und Feinwerkmechanik Technisches Zeichnen und CAD mit den Programmen AutoCAD, AutoCAD Mechanical und Autodesk Inventor im Rahmen der Meisterprüfungsvorbereitung Metallbau und Feinwerkmechanik CAD Schulungen für Einsteiger und Fortgeschrittene Ausstattung 13 Laborarbeitsplätze für die Pneumatik / Elektropneumatik mit: HP Notebooks 6730b in Dockingstation Windows 7 Professional

  8. Werkstätten: Elektrotechnik

    Datum: 09.10.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Meistervorbereitungskurs Elektrotechniker-Handwerk Meistervorbereitungskurs Installateur- und Heizungsbauer Ausstattung 12 Teilnehmer PC-Arbeitsplätze mit CAD-, LOGO- und KNX / ETS5.5 Software 12 Werkarbeitsplätze für LOGO und KNX Unterricht VDE Messgeräte für die elektrische Anlage nach VDE 0100-600 Fluke 1653 / 1654

  9. Werkstätten: CNC-Technik

    Datum: 09.10.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Ausstattung 12 Teilnehmer PC-Arbeitsplätze mit Simulationssoftware MTS, Siemens, SolidWorks, SolidCAM 1 Drehmaschine Gildemeister CTX210 mit Siemens 840D, angetriebenen Werkzeugen, [...] -Achse, Werkzeugvermessung und Teilfänger 1 Werkzeug Voreinstellgerät Zoller 1 Schrumpfgerät Diebold 4 DNC Arbeitsplätze 1 Messplatz

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Sicherheitsmaßnahmen Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit Planen und Steuern von Arbeitsabläufen; Kontrollieren und Beurteilen der Arbeitsergebnisse Betriebliche, technische und [...] IH1/03 Montagetechnik Zeichnungen lesen und anwenden Arbeitsablauf bestimmen und effektiv einsetzen Kupfer und Schwarzrohr warm biegen, sowie ein Blechbauteil herstellen Montieren [...] Wasserinstallateurmeister, Klempner-, Zentralheizungs- und Lüftungsbauermeister Bildungsakademie Tübingen Raichbergstraße 87 72072 Tübingen Telefon 07071 9707-33 Telefax 07071 9707-70 thomas