Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 871 bis 880 von 1521.

  1. Gesellen auf der Walz

    Datum: 23.02.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    in der Öffentlichkeit und bei Behörden des In- und Auslandes als rechtmäßig fremdgeschriebener Geselle ausweisen. Es ist in vier Sprachen verfasst und hilft, besonders im Ausland, bei der Arbeitssuche und dem Erlangen von Arbeitsbewilligungen. „Ein Geselle ist stolz auf dieses Wanderbuch. Es gibt wieder, wo und wie lange man gearbeitet hat und ist eine schöne Erinnerung für später“, erzählt Mike

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    oder schwächten, so Herrmann weiter. Die Handwerkskammer Reutlingen arbeite sowohl mit der Stadt als auch mit dem Landkreis sowie seinen beiden höchsten Vertretern seit Jahrzehnten in einem [...] stets entscheidend, dass von Betrieben beantragte Genehmigungsverfahren zeitnah, effizient und möglichst ohne bürokratische Hemmnisse durchgeführt würden. Gleiches gelte für eine effiziente Bekämpfung der

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Konditorin. Ihr Lehrmeister Michael Winter, dessen Bäckerei seit 1934 in der dritten Generation besteht und 90 Mitarbeiter beschäftigt, ist seit über 20 Jahren Obermeister der Bäckerinnung, stellvertretender Landesinnungsmeister und stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender bei der Bäko und ein „Urgestein“ im Bäckerhandwerk. Zwei Betriebe, eine Auszubildende Theresa Rausch darf sich glücklich

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    eine interessante Lektüre. Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg Rainer Reichhold Präsident [...] maßgeblich dazu bei, dass Arbeitsplätze in breiter regionaler Streuung ange- boten, die Versorgung in ländlichen Regionen gesichert und mittelständische Zulie- ferstrukturen gestärkt sowie das Know-how der [...] Arbeitsgruppen von Experten aus Handwerk und Ministerium befassen werden. 2 Kap.1: Einführung Teil I der Studie beinhaltet die ausführliche "Struktur- und Bestandsanalyse des Handwerks in

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    eine interessante Lektüre. Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg Rainer Reichhold Präsident [...] maßgeblich dazu bei, dass Arbeitsplätze in breiter regionaler Streuung ange- boten, die Versorgung in ländlichen Regionen gesichert und mittelständische Zulie- ferstrukturen gestärkt sowie das Know-how der [...] Arbeitsgruppen von Experten aus Handwerk und Ministerium befassen werden. 2 Kap.1: Einführung Teil I der Studie beinhaltet die ausführliche "Struktur- und Bestandsanalyse des Handwerks in

  6. dhz2018_04.pdf

    Datum: 14.02.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    , ihre Fachkräfte langfristig an ihre Unternehmen zu binden. Häufig ver- lassen gut ausgebildete Mitarbeiter bereits kurz nach der Ausbildung das Unternehmen. Dies ist insbesondere unter Berücksichtigung des demo- grafischen Wandels und der guten Si- tuation am Arbeitsmarkt eine Her- ausforderung für Klein- und Mittel- betriebe im Handwerk. Die Gründe sind vielfältig. Ebenso die Möglich- keiten, die Mitarbeiter zu motivieren, im Unternehmen zu bleiben. Das Seminar vermittelt das not- wendige Wissen und Empfehlungen, um eine langfristige Zusammenar- beit zwischen Betrieb und Mitarbei- ter zu

  7. dhz2018_03.pdf

    Datum: 08.02.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    , im Jubiläumsjahr, beschäftigt der Bä- ckermeister 42 Mitarbeiter und aktu- ell fünf Azubis. Weit über 20 junge Menschen haben das schmackhafte Handwerk in den vergangenen 25 Jahren im Hause [...] ausgebildete Mitarbeiter sind un- ser Kapital. Für diese Werte treten wir ein und sichern den Kunden da- mit qualitative Arbeit auf hohem Ni- veau zu.“ www.heinlin.de Bei diesem Meister muss niemand frieren [...] , Psyche und Arbeitsschutz Workshop für Chefs und Führungskräfte Psychische Belastungen am Arbeits- platz nehmen zu. Mit den arbeits- schutzrechtlichen Vorgaben beschäf- tigt sich ein Workshop in der

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    er zum Glück nicht mehr, seine Leidenschaft gilt einzig und allein den Haaren. Mit dem Wechsel zur vierten Generation wurden auch neue Arbeitstechniken und moderne Geräte im Friseursalon eingeführt [...] Wünsche und Erwartungen des Kunden ein“, sagt Oliver Stumpp. „Niemand soll bei uns vom Friseurstuhl aufstehen ohne eine individuelle, persönliche Note. Darauf legen wir Wert, das ist unsere Friseurtradition [...] Zukunft Gedanken zu machen. „Es wäre natürlich schön, wenn die Nachfolge gesichert wäre, mein Vater hat den Salon 40 Jahre geführt, da habe ich noch etwas Zeit“, erklärt augenzwinkernd der Friseurmeister.

  9. Relevanz:
     
    10%
     

    Mit diesen Fragen setzten sich kürzlich 15 angehende Elektrotechnikermeister im Rahmen eines zweitägigen Workshops auseinander. Ein Experte ging mit den Teilnehmern auf eine digitale Reise: Vorgestellt und diskutiert wurden Themen wie veränderte Kundenkommunikation, Effizienzsteigerung bei Geschäftsprozessen sowie neue Geschäftsmodelle. Unstrittig war am Ende des Workshops, dass die [...] darüber hinaus neben dem technologischen Wandel auch die Veränderung der Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter in Handwerksunternehmen thematisieren, so Zürker weiter.

  10. dhz2018_1-2.pdf

    Datum: 16.01.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    , Tel. 030/20619262, E-Mail: pesch@zdh.de, zur Verfügung Meister sucht Professor Transferpreis 2018 Mit dem Transferpreis Handwerk + Wissenschaft (Seifriz-Preis) zeichnet der Verein [...] Meister endet. Auch danach bietet das Handwerk vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten – gerade auch auf dem Weg bis hin zum eigenen Betrieb. Ein Abitur im Handwerk sind einem beruflichen Aufstieg [...] , macht mehr aus sich und seinen Fähigkei- ten. Denn die Fort- und Weiterbildungen sind pra- xisorientiert, kompetent und persönlich. Viele der Dozenten sind selbst Handwerks- meister und haben somit das