Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 901 bis 910 von 1521.

  1. dhz15-16_2017.pdf

    Datum: 08.08.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    abteilung der Handwerkskam- mer Reutlingen. Im fünfköpfigen Team deckt der Volljurist unter an- derem die Berei- che Arbeits- und Sozialrecht ab, berät Mitgliedsbetrie- be zu vertrags- und wettbewerbs- [...] seiner Heimat Serbien absolvierte er ein Studium der Kriminalistik. 2006 kam Petrovic nach Deutschland, ohne Sprach- kenntnisse, wie er betont. Die hat er sich in kürzester Zeit angeeignet und im Herbst 2009 sein Jurastudium an der Universität Tübingen aufgenom- men. Sein Interessenschwerpunkt ist das Arbeit- und Wirtschaftsrecht. !! kontakt: Marko Petrovic, Tel. 07121/2412-231 oder per E

  2. dhz14_2017.pdf

    Datum: 25.07.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Burladingen, bei Optik Juwelier Dreger in Burladingen günter Berger, Mechanikermeister aus Balingen, bei Verzahntechnik Fr. Wahl GmbH in Balingen uwe Paulick, Vorarbeiter-Tiefbau aus Rangendingen, bei [...] Pfänder stieg ebenfalls in den Betrieb ein. „Das Bestreben, in allen Bereichen maximale Qualität zu liefern“ treibt laut Inhaber Rolf Pfänder das elfköp- fige Team an. Sechs Gesellen, zwei Meister und eine Auszubildende ar- beiten derzeit im Traditionsbetrieb. Zwei Mitarbeiter kümmern sich um das Büro und das dem Malerbetrieb angegliederte Ladengeschäft. Rolf Pfänder engagiert sich für sein

  3. dhz13_2017.pdf

    Datum: 11.07.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Metzgermeister leitet seit 2000 den Burladinger Betrieb, der vor 50 Jah- ren von Paul und Gertrud Bastian ge- gründet wurde. Gute Produkte ohne jegliche Zusatzstoffe – das ist das er- klärte Ziel von Alexander [...] komplett in Anspruch“, so der Metzgermeister. Und weiter: „Es ist vielleicht vergleichbar mit dem Ver- such, eine ausgelassene, fröhliche, geistreiche und farbenfrohe Fasnet zu organisieren ohne den [...] und werden jeweils durch ei- nen Gesellen betreut. Die selbständi- ge Arbeit ist erst ab dem dritten Lehr- jahr vorgesehen“, sagt der Kraftfahr- zeugtechniker-Meister. Und auch aus einem weiteren Grund

  4. dhz12_2017.pdf

    Datum: 27.06.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    - trieb, der auf Tradition setzt. Im Ju- beljahr mit 16 Mitarbeitern und ei- nem Auszubildenden. 1966 legte Maurermeister Ro- muald Seele den Grundstein für das eigene Unternehmen in Eutingen im Gäu [...] umgesetzt werden kann, darüber informieren Fachleute am 6. Juli 2017 von 19 bis 20.30 Uhr im Bürgerhaus Münsin- gen. Der Infoabend in der vom Minis- terium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau [...] können. Die Re- gelung gilt sowohl für eingebaute als auch für zuvor angebrach- te Materialien, wie zum Beispiel Putz, Tapeten oder Farbe. „Dieser Rückgriffanspruch kann auch nicht ohne Weiteres über

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    eine Station und werden jeweils durch einen Gesellen betreut. Die selbständige Arbeit ist erst ab dem dritten Lehrjahr vorgesehen“, sagt der Kraftfahrzeugtechniker-Meister. Und auch aus einem weiteren [...] der 18-Jährige auch in seinem Gastbetrieb vor, den „White Knight Mechanics“ im südlichen Teil der Innenstadt. Firmenchef Gavin Haughton und zwei Mitarbeiter reparieren und warten in ihrer freien

  6. Fit für die Zukunft

    Datum: 21.06.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    . Das gilt zum Beispiel für die Eugen Sieber GmbH in Horb-Dettingen, ein Bauunternehmen mit viel Tradition – und Mut zu neuen Ideen. So hat Sieber für seine Mitarbeiter schon vor 25 Jahren ein Arbeitszeitkonto eingeführt, um zu verhindern, dass seine Angestellten in den Wintermonaten ohne Geld dasitzen. Erst Praktikum, dann Lehre 35 feste Mitarbeiter, Aushilfen und derzeit vier Auszubildende [...] Bei ihrer zweiten Kreisbereisung besuchten sie gemeinsam mit Kreishandwerksmeister Ralf Bohnet und Siegfried Dreger, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Freudenstadt, vier Handwerksbetriebe und

  7. Keine Angebote von der Stange

    Datum: 20.06.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    bewahren könne. Kaum Fluktuation Beim Personal gebe es kaum Fluktuation, konnte der stellvertretende Kreishandwerksmeister berichten. 35 Mitarbeiter hat das Unternehmen zurzeit, und er würde gerne [...] Kreishandwerksmeister Herbert Gühring. Die von der Kreishandwerkerschaft Zollernalb zusammengestellte Tour machte deutlich, wo die Chancen für Handwerksbetriebe liegen: Nischen besetzen, hochwertige und individuelle [...] siebziger Jahren begonnen hat, mit Aluminiumfenstern zu arbeiten und ebenfalls sehr früh in den achtziger Jahren schon Kunststofffenster anbieten konnte. Die zunächst zwei getrennten Standorte der Firma

  8. Tradition trifft Innovation

    Datum: 13.06.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    Wahl – junge Kollegen für seine 65 Mitarbeiter zu finden, ist inzwischen schwierig geworden. Wie schwierig, weiß Schreinermeister Peter Reiß, der in Ostrach Fenster, Haustüren und Wintergärten [...] Möhrle und Eisert gemeinsam mit Karl Griener, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft, und Hermann Pfaff, dem stellvertretendem Kreishandwerksmeister besuchten, gemeinsam hatten sie die Sorge um den [...] Mitarbeitern, und sie brauchen Lehrlinge, für die Cosinus und Sinus keine Fremdwörter sind – und die sind nicht immer leicht zu finden. Dieses Problem kennt auch der Gammertinger Bauunternehmer Wolfgang Lieb

  9. Häuser nach Maß

    Datum: 05.05.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Zum 35-köpfigen Team gehören eine hauseigene Architektin und qualifizierte Energieberater, die detaillierte Konstruktion wird mit Hilfe moderner 3D-CAD-Software umgesetzt. Zum Beispiel von Zimmermeister Stefan Rulz. „Trotz aller Technik kann hier nur jemand arbeiten, der sein Handwerk von Grund auf versteht“, betont Firmenchef Mayer, der sich trotz modernster Maschinen immer noch als Handwerker versteht

  10. Übergabe im Blick

    Datum: 05.05.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Zum Zuschneiden, Beschichten und Bekanten der einzelnen Komponenten werden CNC-gesteuerte Maschinen eingesetzt, die hohe Qualität, Flexibilität und kurze Rüstzeiten garantieren. „In unserem Markt ist Just-in-Time-Produktion gefragt“, erklärt Geschäftsführer Albert Schlaich. Amann beschäftigt 25 Mitarbeiter, die zum Teil im Unternehmen ausgebildet worden sind. Gruppenarbeit und Zeitkonten sichern eine flexible Organisation. Bei Auftragsspitzen werden zusätzlich Zeitarbeiter eingesetzt. Schreinermeister Schlaich führt das 1932 gegründete Unternehmen in der dritten Generation. In den kommenden Monaten