Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 961 bis 970 von 1515.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Union, der Ankündigungen des neuen US-Präsidenten oder der Wahlen in der Eurozone deutlich zugenommen. „Der Brexit oder ein wiedererstarkter Protektionismus bliebe nicht ohne Folgen für das regionale [...] Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von 8,6 Milliarden Euro, beschäftigen 76.000 Mitarbeiter und bilden 5.000 junge Menschen aus.

  2. Inklusion: MOVE macht mobil

    Datum: 02.12.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Selbständige Mobilität ist für Menschen mit Behinderung eine der wesentlichen Voraussetzungen, um Praktika auf dem ersten Arbeitsmarkt absolvieren und dort vielleicht auch beruflich Fuß fassen zu [...] Bahn zu fahren. Hierbei werden sie von Ehrenamtlichen aus benachbarten Wohnorten kostenlos unterstützt. Trainiert wird zum Beispiel der Weg zur Schule oder zum Arbeitsplatz. Das MOVE-Projekt lädt ein [...] MOVE-Projekt aussehen kann und welche Bedeutung die Trainings für die Entwicklung der Menschen mit Beeinträchtigungen haben. Eingeladen zur Tagung sind Vertreter aus den Bereichen Schule, Arbeit

  3. Mit dem Gründerbus auf Tour

    Datum: 02.12.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    richtigen Weg ist. Mittlerweile werden rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Stolz ist man im Unternehmen auf das gute Arbeitsklima und das tolle Team. „Ohne gute und engagierte Mitarbeiter [...] Betrieb seit 2014, tatkräftig unterstützt von Ehefrau Isabell. „Wir stellen ehrliche Produkte aus regionalen Zutaten her und legen viel Herzblut in unsere Arbeit“, fasst der 41-Jährige sein Konzept [...] auch vom Laden aus sieht, und die duftende Heuwand im Café. Das ging nicht ohne ein klares Konzept, Tatkraft und entsprechende Investitionen. Auf die Frage, was er anderen Gründern mit auf den Weg geben

  4. Relevanz:
     
    13%
     

    Mehr als 30 Jahre hat Iris Park-Cazaux Seminare, Lehrgänge und Meistervorbereitungskurse an den Bildungsakademie Sigmaringen der Handwerkskammer organisiert. Park-Cazaux trat als Schreibkraft im September 1985 in die damalige Gewerbeförderungsanstalt in der Josefinenstraße ein. Mit dem Ausbau des Bildungsangebots in den folgenden Jahren erweiterte sich auch ihr Aufgabengebiet: ab Herbst 1987 betreute Park-Cazaux, mittlerweile als Vollzeitkraft, zusätzlich die neu eröffnete Außenstelle in Albstadt. Als Sachbearbeiterin plante sie vor allem die betriebswirtschaftlichen Angebote, Meisterkurse, Schweißlehrgänge

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Berufsschule seien durchweg sehr gut, so der Handwerksmeister. Im Betrieb übernehme er gerne Verantwortung und habe sich solide fachliche Qualifikationen erarbeitet. Deshalb wundert es nicht, dass Matheo schon [...] Gemeindehaus gewesen, den der Auszubildende im zweiten Lehrjahr unter der Aufsicht seines Meisters habe alleine durchführen dürfen. Für die Berufsentscheidung spielte das Elternhaus eine entscheidende Rolle. [...] Ausbildung im Handwerk zu beginnen“, sagte Herrmann. Matheos Lehrzeit endet im Februar. Wie es nach der Gesellenprüfung weiter geht, steht bereits fest. Matheo wird übernommen und künftig als Facharbeiter

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    fachtheoretischen und fachpraktischen Prüfungen vorbereitet. Drei Teilnehmer haben nun ihren kleinen Meisterbrief in der Tasche, für die anderen stehen noch die kaufmännischen und arbeitspädagogischen Prüfungen an [...] Die angehenden Meister konnten das Thema ihrer Projektarbeit, die Materialen und die Bearbeitungstechniken selbst wählen. Dieser Gestaltungsfreiraum passe optimal zum vielseitigen Metallbauerhandwerk, betonte Ernst Schlecht, Vorsitzender des Meisterprüfungsausschusses, bei seiner Begrüßung. Er lobte den Ideenreichtum der Prüflinge und das Niveau der technischen Ausführung. "Sie haben den Beweis erbracht

  7. dhz04_2017.pdf

    Datum: 14.02.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    . Für uns ein Grund bei Mitgliedsbetrie- ben nachzufragen, was sie mit ihrer Kammer in der letzten Zeit zu tun hatten und wie sie unsere Arbeit einschätzen. Zum Beispiel nachfolge Der [...] ganzheitliche Beratungsan- satz angesprochen“, erinnert sich die 26-Jährige. Ein weiterer Pluspunkt sei die große Erfahrung mit Nachfolgen in kleinen Unternehmen gewesen. Die Metallbau-Meisterin und [...] Mayer-Wör- ner hat sich intensiv mit der Nachfolge beschäftigt und ihre Bachelor-Arbeit darüber verfasst. Der prak- tische Teil im familienge- führten Rollladen- und Sonnenschutz-Geschäft in

  8. Der neue Vorstand ist der alte

    Datum: 09.02.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Zahlreiche Mitglieder und Gäste waren der Einladung in das Hotel Brielhof gefolgt. Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, und August Wannenmacher, Kreishandwerksmeister und Vizepräsident der Handwerkskammer, gingen in ihren Grußworten auf die hervorragende konjunkturelle Lage ein. Schwieriger sei die Lage auf dem Ausbildungsmarkt. Trotz einem ordentlichen Plus [...] Angela Roth in seinen Ämtern bestätigt. Das Jahresprogramm des Arbeitskreises bietet wieder zahlreiche interessante Veranstaltungen, wie etwa zum betriebliches Gesundheitsmanagement oder zur

  9. dhz03_2017.pdf

    Datum: 31.01.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Befristungsgesetzes aufbringen. Vor allem kleine Betriebe würden mit ei- nem hohen Organisations- und Pla- nungsaufwand belastet, um das be- fristet ausfallende Arbeitsvolumen adäquat zu ersetzen. Der Entwurf sei [...] allem auf dem Erlebnisfaktor, kurz: dem Spaß, den die Dienstnutzung den Nutzern bereite. Daten als strategischer Faktor 75 Prozent der Deutschen gehen nie ohne Smart- phone aus dem Haus, 56 Prozent [...] Arbeitswerkzeug fest. Wer zum Beispiel eine App herunterlädt, die für Ordnung im Arbeitsspei- cher sorgen soll, stimmt zu, dass die E-Mail-Adres- se, alle Kontakte, Audio- und Videodateien und Textnachrichten an

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    gehen nie ohne Smartphone aus dem Haus, 56 Prozent nutzen mobile Geräte beim Fernsehen und zwölf Prozent nehmen diese sogar mit ins Bad, wenn sie duschen wollen. Und dabei produzieren sie ununterbrochen Daten. Pousttchi machte es an einem einfachen Arbeitswerkzeug fest. Wer zum Beispiel eine App herunterlädt, die für Ordnung im Arbeitsspeicher sorgen soll, stimmt zu, dass die E-Mail-Adresse, alle