Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 971 bis 980 von 1515.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Mit ihren „Corporate Social Responsibility“-(CSR)-Aktivitäten leisten sie nicht nur einen Beitrag zum gesellschaftlichen Wohlergehen, sondern handeln gleichzeitig ökonomisch und strategisch klug. Um diese vorbildlichen CSR-Aktivitäten auszuzeichnen, wird zum elften Mal in Folge im Rahmen des Mittelstandspreises für soziale Verantwortung die Lea-Trophäe verliehen und den Unternehmen für ihr Engagement gedankt. Der Preis steht unter der Schirmherrschaft von Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau in Baden-Württemberg, den Bischöfen Dr. Gebhard Fürst (Diözese

  2. dhz1-2_2017.pdf

    Datum: 17.01.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Mitarbeiterinnen und Mit- arbeiter beschäftigt. Stolz ist man im Unterneh- men auf das gute Arbeitsklima und das tolle Team. „Ohne gute und engagierte Mitarbeiter kann so ein kleiner Betrieb nicht funktionieren [...] Park-Cazaux, mitt- lerweile als Vollzeitkraft, zusätzlich die neu eröff- nete Außenstelle in Albstadt. Als Sachbearbeiterin plante sie die betriebswirtschaftlichen Angebote, Meisterkurse, Schweißlehrgänge [...] ihre Arbeiten aus. Sie hatten sich über 14 Monate berufsbegleitend auf die fachtheoretischen und fachprak- tischen Prüfungen vorbereitet. Drei Teilnehmer haben nun ihren kleinen Meisterbrief in der

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Außergerichtliche Streitschlichter arbeiten meist günstiger und schneller als Gerichte und Anwälte. Verbraucher sollen diese Möglichkeit, nicht nur im jeweiligen Land, sondern europaweit nutzen können. Das ist der Hintergrund einer neuen Internetplattform und der EU-Verordnung zur Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten, die am 9. Januar 2016 in Kraft getreten ist. Die Regelung erweitert die Informationspflichten von Online-Händlern. Sie müssen Verbraucher ausdrücklich auf die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung hinweisen und auf ihrer Website einen leicht

  4. dhz24_2016.pdf

    Datum: 20.12.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau hat aufgrund von § 106 Abs. 2 i.V.m. § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Handwerksordnung (HwO) mit Schreiben vom 28. November 2016, Ak- tenzeichen 82 [...] Belthle, der als ehrenamtlicher Stellvertreter des Sigmaringer Bürgermeisters ein Grußwort sprach, bekundete seinen großen Res- pekt vor der außerordentlichen Leistung der Ju- gendlichen. „Die Qualität [...] , Existenzgründer oder etablierte Handwerksunternehmer. www.hwk-reutlingen.de/video Kein Verfallsdatum für Mindestlohn BAG zu Ausschlussklauseln im Arbeitsvertrag Das Bundesarbeitsgericht hat ent- schieden

  5. dhz23_2016.pdf

    Datum: 06.12.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    der offe- nen Tür. Die Geschichte des 25 Mit- arbeiter zählenden Betriebs beginnt in einem Bauernhaus in Albstadt- Laufen. Reiner Schöne machte sich 1991 selbstständig. Der Zimmerer- meister bildete [...] . Juli 2016 zur Ände- rung der Entschädigungsregelung der Prü- fer in Zwischen-, Gesellen-, Abschluss-, Umschulungs-, Fortbildungs- und Meister- prüfungsausschüssen genehmigt. Dieser Beschluss wurde mit [...] Meisterprüfungs- ausschüssen ist auf der Homepage (Start- seite) im Internetauftritt – www.hwk-reutlin- gen.de – unter der Rubrik „Amtliche Be- kanntmachungen“ am 9. Dezember 2016 veröffentlicht. Dieser Beschluss

  6. 161125-UM-Erlass__HBCD.pdf

    Datum: 30.11.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    verbänden der Wirtschaft und des VKU sowie am 25. Oktober 2016 ein Gespräch mit den Herstellern und Verarbeitern von Dämmstoffen statt. Ergebnis waren Anregungen zur Weiterentwicklung des Erlasses vom 12 [...] diese ohne Weiteres leistbar und war auch bislang gängige Praxis. c. Werden diese Chargen über Baustellenabfallsortieranlagen der Ver- brennung oder der Ersatzbrennstoffherstellung zugeführt, müssen [...] Abfallschlüssel verfü- gen. Die Anlagen werden nach Vorliegen der entsprechenden zulas- sungsrechtlichen Voraussetzungen und nach einer Vermischung im Bunker auf das für die Verbrennung notwendige Maß ohne

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    „Mattis ist zuverlässig, aufmerksam und zielstrebig“, lobt Zahntechnikermeister Adam Reisewitz seinen Auszubildenden. Der habe durch seine vorausschauende und aufgeweckte Art keinerlei [...] den Betrieb mit 13 Mitarbeitern zusammen mit Siegfried Ulmer führt. So ist die Digitalisierung längst angekommen. Die vom Zahnarzt angefertigten Abdrücke werden im 3-D-Scanner vermessen. Die [...] damals nur Englisch sprach, bekam er den Job. Heute spricht er nicht nur schon recht gut Deutsch und hat sich in Tübingen eingelebt. Einen fachkundigen Mitarbeiter hat der Betrieb ohnehin dazu gewonnen

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Agentur für Arbeit bzw. dem Job- center beantragt und genehmigt wer- den. Asylbewerbern mit guter Bleibe- perspektive ist die Teilnahme an einer MAG ohne Einhaltung einer Wartefrist möglich. Darunter [...] , geflüchtete Menschen zu beschäftigen? Der Wettbewerb um Fachkräfte und Auszubildende nimmt stetig zu bei gleichzeitig sinkendem Bewerberpoten- zial. Um neue Mitarbeiter zu finden, lohnt es sich deshalb, gerade auch die Potenziale von geflüchteten Menschen stärker in den Blick zu nehmen. Viele sind motiviert und flexibel und wol- len arbeiten bzw. eine Ausbildung be- ginnen. Häufig ist dies mit Blick

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Agentur für Arbeit bzw. dem Job- center beantragt und genehmigt wer- den. Asylbewerbern mit guter Bleibe- perspektive ist die Teilnahme an einer MAG ohne Einhaltung einer Wartefrist möglich. Darunter [...] , geflüchtete Menschen zu beschäftigen? Der Wettbewerb um Fachkräfte und Auszubildende nimmt stetig zu bei gleichzeitig sinkendem Bewerberpoten- zial. Um neue Mitarbeiter zu finden, lohnt es sich deshalb, gerade auch die Potenziale von geflüchteten Menschen stärker in den Blick zu nehmen. Viele sind motiviert und flexibel und wol- len arbeiten bzw. eine Ausbildung be- ginnen. Häufig ist dies mit Blick

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Kosten betragen werde. Nachdem zunächst eine Grobschätzung der Kosten gemacht worden sei, liege nun also eine konkrete Planung vor, um die Arbeiten anzugehen. Die ursprüngliche Planung der [...] robuste finanzielle Ausstattung der Handwerkskammer sowie die hierzu in Aussicht gestellte Förderung machen es somit möglich, dass die Vollversammlung bei ihrer Sitzung den ermittelten Gesamtkosten ohne [...] “. Das Projekt wurde bereits unter der vorherigen Grün-Roten Landesregierung ins Leben gerufen und jetzt von der neuen Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut übernommen. Das dialogische