Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 981 bis 990 von 1510.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Kapitel 11 Elf Tipps zur erfolgreichen Betriebsübergabe ■ 1. Planen Sie Ihre Betriebsübergabe rechtzeitig, ohne Zeitdruck und mit klar formulierten Zie- len. Kalkulieren Sie dabei eine [...] vorne. ■ 2. Halten Sie die technische Ausstattung auf dem neuesten Stand, achten Sie auf die Quali- tät und das Know-how Ihrer Mitarbeiter und passen Sie permanent Ihre Produktpalette an. Bereiten [...] Nachfolger auch an Ihre derzeitigen und früheren Mit- arbeiter. Vielleicht ist sogar ein potentieller Übernehmer darunter zu finden. ■ 4. Achten Sie bei der Auswahl Ihres Nachfolgers darauf, dass er nicht

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Kapitel 11 Elf Tipps zur erfolgreichen Betriebsübergabe ■ 1. Planen Sie Ihre Betriebsübergabe rechtzeitig, ohne Zeitdruck und mit klar formulierten Zie- len. Kalkulieren Sie dabei eine [...] vorne. ■ 2. Halten Sie die technische Ausstattung auf dem neuesten Stand, achten Sie auf die Quali- tät und das Know-how Ihrer Mitarbeiter und passen Sie permanent Ihre Produktpalette an. Bereiten [...] Nachfolger auch an Ihre derzeitigen und früheren Mit- arbeiter. Vielleicht ist sogar ein potentieller Übernehmer darunter zu finden. ■ 4. Achten Sie bei der Auswahl Ihres Nachfolgers darauf, dass er nicht

  3. dhz20_2016.pdf

    Datum: 25.10.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Auffassungsgabe, ihr Ver- ständnis für Arbeitsabläufe und ihre Selbststän- digkeit. Ihre Aufgaben meistere sie mit Umsicht und handwerklichem Geschick, so Reusch. Auch mit ihren Leistungen an der Berufsschule und [...] Handwerk. Die Teilnehmer lernen in England, Irland und Polen andere Produkte und Sor- timente kennen und arbeiten in ei- nem fremden Betrieb. Die erste Wo- che im Gastland ist für einen Sprach- kurs [...] , die in den nächsten zwei Jahren neue Geschäftsmodelle rund um das intelligente und ver- netzte Haus erproben wollen. „Hammer 4.0“ heißt das vom Mi- nisterium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau

  4. Ein „Motor“ aus Schwaben

    Datum: 05.10.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Tübingen. Kurz nach dem Abschluss seiner Meisterprüfung im Metzger-Handwerk im Jahr 1954 brach er seine Zelte ab und wanderte nach Kanada aus. Der Neubeginn in einem fremden Land sei alles andere als [...] Anerkennung fand. Denn Kanada blieb nicht die einzige Station des Metzgermeisters in Nordamerika. Kilian ging nach Michigan, wanderte also ein zweites Mal aus. Von dort ging es weiter nach Kalifornien, wo er zuletzt als Meat Cutter in einem Supermarkt arbeitete. Dass mit Kilian ein echter Schaffer am Werk war, der nicht nur sein Handwerk beherrschte, sondern auch schwäbische Arbeitstugenden mitbrachte, blieb

  5. Smart Home & Living

    Datum: 10.08.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    befassen, stärker kooperieren“, sagte Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, am 14. Juli 2016 bei der Übergabe der Förderbescheide im Neuen Schloss. „Gerade die

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    „Lena ist eine Auszubildende, wie man sie sich nur wünschen kann“, berichtet Thomas Reusch. Offen sei sie, engagiert und interessiert an allen Materialien und Techniken. Besonders freue er sich über Lenas schnelle Auffassungsgabe, ihr Verständnis für Arbeitsabläufe und ihre Selbstständigkeit. Ihre Aufgaben meistere sie mit Umsicht und handwerklichem Geschick, so Reusch. Auch mit ihren Leistungen an [...] Kundenwunsch und in allen Stilrichtungen. Inhaber Thomas Reusch, zugleich Innungsobermeister, setzt dabei auf kompetente Beratung zu Materialien, Formen und Farben, ein umfassendes Sortiment und eine hochwertige

  7. dhz19_2016.pdf

    Datum: 11.10.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Suche nach kompeten- ten Mitarbeitern, die, so die Meiste- rin, zukunftsorientiert arbeiten möchten. Ein unbekannter Einkaufsbegleiter 25 Jahre Peco Ob Supermarkt oder Boutique – sehr oft haben die [...] Deutschland. „Hinzu kam der Unter- richt in den Fächern, die alle ange- henden Handwerksmeister absolvie- ren müssen: Betriebswirtschaft, Recht und Arbeitspädagogik“, erläu- tert Karl Wagner, Vorsitzender des [...] Living befassen, stär- ker kooperieren“, sagte Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungs- bau, am 14. Juli 2016 bei der Überga- be der Förderbescheide im Neuen

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    mit mehr Bestellungen. Diese Zuversicht zieht sich durch alle Branchen. So erwarten 70 Prozent der befragten Unternehmer ein gutes Schlussquartal. Die meisten Optimisten finden sich in den [...] Euro, beschäftigen 76.000 Mitarbeiter und bilden 5.000 junge Menschen aus. Konjunkturbericht 3/2016

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    „In den meisterpflichtigen Handwerken beträgt der Rückgang etwas mehr als ein Prozent“, berichtet Kammerpräsident Harald Herrmann. 8.385 Unternehmen in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb gehören zu dieser Gruppe, zu der beispielsweise die Augenoptiker, Bäcker und Schreiner zählen. Zwölf Monate zuvor waren noch 8.515 Betriebe eingetragen. 347 Eintragungen standen 477 Löschungen im Berichtsjahr gegenüber. Anders fällt die Entwicklung bei den Vollhandwerkern ohne Meisterpflicht (Anlage B 1 der Handwerksordnung) aus. Rund 3,2 Prozent beträgt der Zuwachs in

  10. dhz18_2016.pdf

    Datum: 30.09.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Silberstraße von den Anfängen des Betriebs. Der Heizungsbaumeister erkannte schon damals den Trend der Zeit und bildete sich in Energie­ beratung weiter. Dieses Wissen und das Bewusst­ sein für Klimaschutz [...] Handwerkskammer Reutlingen und die Kreissparkasse Tübingen am 27. Oktober 2016 von 17 bis 20 Uhr im Sparkassen Carré Tübingen, Mühlbachäckerstraße 2. Die vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau [...] Handwerkskammer die Videos der küfer Mathias Streib macht den Beruf, für den er jeden Mor- gen gerne aufsteht: Er ist Küfer und der Keller seiner Kunden ist seine Aufgabe. der Zimmerermeister Ein Baumhaus –