Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 211 bis 220 von 526.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Folgendes nachweist: a. Eine erfolgreich abgelegte Gesellen- oder Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen Ausbildungsberuf oder b. Eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten zweijährigen Ausbildungsberuf und eine zweijährige Berufspraxis. 2. Abweichend von Absatz 1 ist zur Prüfung auch zuzulassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Folgendes nachweist: a. Eine erfolgreich abgelegte Gesellen- oder Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen Ausbildungsberuf oder b. Eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten zweijährigen Ausbildungsberuf und eine zweijährige Berufspraxis. 2. Abweichend von Absatz 1 ist zur Prüfung auch zuzulassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    “ erworben worden sind. § 2 Zulassungsvoraussetzungen 1. Zur Prüfung ist zugelassen, wer in einem anerkannten Ausbildungsberuf die Abschlussprüfung bestanden hat. 2. Abweichend von Absatz 1 kann zur

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    “ erworben worden sind. § 2 Zulassungsvoraussetzungen 1. Zur Prüfung ist zugelassen, wer in einem anerkannten Ausbildungsberuf die Abschlussprüfung bestanden hat. 2. Abweichend von Absatz 1 kann zur

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    Zulassungsvoraussetzungen Zur Prüfung ist zuzulassen, wer in einem anerkannten Metall-Ausbildungsberuf die Abschlussprüfung bestanden hat und mind. 1 Jahr Berufspraxis nachweisen kann. § 3 Gliederung und Inhalt der Prüfung

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    Zulassungsvoraussetzungen Zur Prüfung ist zuzulassen, wer in einem anerkannten Metall-Ausbildungsberuf die Abschlussprüfung bestanden hat und mind. 1 Jahr Berufspraxis nachweisen kann. § 3 Gliederung und Inhalt der Prüfung

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz den Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten nach dieser Verordnung nachzuweisen. Dies gilt nicht für die Ausbildung im [...] des Berufsbildungssystems und seine Schnittstellen darzustellen, d. Ausbildungsberufe für den Betrieb auszuwählen und dies zu begründen, e. die Eignung des Betriebes für die Ausbildung in dem angestrebten Ausbildungsberuf zu prüfen sowie, ob und inwieweit Ausbildungsinhalte durch Maßnahmen außerhalb der Ausbildungsstätte, insbesondere Ausbildung im Verbund, überbetriebliche und

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz den Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten nach dieser Verordnung nachzuweisen. Dies gilt nicht für die Ausbildung im [...] des Berufsbildungssystems und seine Schnittstellen darzustellen, d. Ausbildungsberufe für den Betrieb auszuwählen und dies zu begründen, e. die Eignung des Betriebes für die Ausbildung in dem angestrebten Ausbildungsberuf zu prüfen sowie, ob und inwieweit Ausbildungsinhalte durch Maßnahmen außerhalb der Ausbildungsstätte, insbesondere Ausbildung im Verbund, überbetriebliche und

  9. Relevanz:
     
    11%
     

    ÜBA-Lehrgänge für den Ausbildungsberuf "Kaufmann/-frau für Büromanagement" G-BUEM/14 Grundlagen des Büromanagements Ausbildungsbetrieb, Handwerksorganisation und Profil des Ausbildungsberufs Arbeitsplatzergonomie, technische Ausstattung und IT-Sicherheit Grundlagen des internen und externen Schriftverkehrs, DIN 5008 Umgang mit Informationen, Post und E-Mail, Telefon Reise- und Veranstaltungsplanung, kaufmännisches Rechnen Dauer: 1 Woche Ort: Bildungsakademie Tübingen, Raum B 1.16 Referent: Melanie

  10. machen_ZAK_2022_web.pdf

    Datum: 07.04.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    •t—„e Eine Bäckerin auf dem Weg zur Weltspitze ͠ ǷWa• •chaffenDz •tatt •t—dieren ach dem Abi in die Zimmererlehre ͙͘ n•tallierenǡ ˜era„elnǡ pr‘graieren ober Umwege zum Ausbildungsberuf ͙͚ ‘ ei [...] -Jährige ist über Umwege zu seinem Ausbildungsberuf ge- kommen. ach der elften Klasse entschloss er sich, das G›mnasi- um zu verlassen, und sich für den aturschutz zu engagieren. In Radolfzell leistete er für [...] Ausbildungsberuf jungen Frauen empfehlenǫ „Wenn die Begeisterung dafür vorhanden ist: ganz klarǨ“ Sie selbst hatte am Anfang schon die Befürchtung, dass die Kolle- gen sie nicht annehmen. „Eine völlig unbegründete