Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 331 bis 340 von 526.

  1. Relevanz:
     
    32%
     

    Werkstätten: Metallmaschinenbearbeitung ÜBA-Lehrgänge Für den Ausbildungsberuf "Feinwerkmechaniker/-in": G-FEIN2/12 Maschinelles Spanen auf Werkzeugmaschinen Ansprechpartner

  2. Werkstätten: Metallbau

    Datum: 12.10.2015

    Relevanz:
     
    23%
     

    Werkstätten: Metallbau ÜBA-Lehrgänge Für den Ausbildungsberuf "Metallbauer/in" : METKT2/04 Bearbeiten von Leichtmetallen und Edelstahl Weiterbildung Vorbereitung auf die Meisterprüfung Metallbau Teile I und II Befestigungstechnik am Bau Verarbeitung von Edelstahl Rostfrei Ansprechpartner

  3. Werkstätten: Körperpflege

    Datum: 12.10.2015

    Relevanz:
     
    23%
     

    Werkstätten: Körperpflege ÜBA-Lehrgänge Für den Ausbildungsberuf "Friseur/in" : FRI1/16 Klassische Friseurtätigkeiten FRI2/16 Modische Friseurtätigkeiten FRI3/16 Langhaar-Design, Colorationstechniken am Haar Ansprechpartner

  4. Werkstätten: Kfz-Technik

    Datum: 09.10.2015

    Relevanz:
     
    9%
     

    Werkstätten: Kfz-Technik ÜBA-Lehrgänge Für den Ausbildungsberuf "Kfz-Mechatroniker/in": K1/15 Diagnosetechnik - Motor-Management-Systeme K2/15 Instandsetzung von Fahrzeugbaugruppen und -systemen K3/15 Diagnosetechnik 3 - Fahrwerks- und Bremssysteme K4/15 Diagnosetechnik 4 - Hochvolttechnik K5/15 Diagnosetechnik 4 - Datenübertragungssysteme und -verknüpfung Weiterbildung

  5. Werkstätten: Holztechnik

    Datum: 09.10.2015

    Relevanz:
     
    8%
     

    ! ÜBA-Lehrgänge Für den Ausbildungsberuf "Schreiner/in (Tischler/in)" : G-TSM1A/99 Einführung in das Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen TSM2A/99 Sicheres Arbeiten an

  6. Relevanz:
     
    14%
     

    Werkstätten: Farbe / Raumgestaltung ÜBA-Lehrgänge Für den Ausbildungsberuf "Maler und Lackierer/in" : MB1/04 Gestalten einer Fassade MB4/04 Gestalten eines Ladengeschäftes MGI4/04 Gestalten eines historischen Treppenhauses MGI5/04 Ausbau eines Dachgeschosses Ausstattung Mehrere Arbeitskabinen für praktische Malerarbeiten Trockenbauarbeitsplätze (Dachgeschosskonstruktion) Werkzeuge und Maschinen zur Oberflächenvorbereitung (Sanierfräse, Schleifgeräte, Oberfräse, Wandschleifer) Malertypische

  7. Werkstätten: Elektrotechnik

    Datum: 09.10.2015

    Relevanz:
     
    16%
     

    Werkstätten: Elektrotechnik ÜBA-Lehrgänge Für den Ausbildungsberuf "Elektroniker/in – Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik" : ETE1/04 Errichten und Prüfen von Antriebssystemen ETE3/04 Errichten, Konfigurieren und Prüfen von Gebäudeleitsystemen und Fernwirkeinrichtungen Für den Ausbildungsberuf "Anlagenmechaniker für SHK-Technik" : G-IH3/03 Elektrotechnik und deren Sicherheitsmaßnahmen IH3/03 Elektrische Komponenten und Verdrahtungstechnik Weiterbildungslehrgänge

  8. Werkstätten: Elektronik

    Datum: 09.10.2015

    Relevanz:
     
    22%
     

    Werkstätten: Elektronik ÜBA-Lehrgänge Für den Ausbildungsberuf "Elektroniker/in" : ETE2/04 Errichten und Prüfen von Gebäudekommunikationen (Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik) ET3/04 Errichten und Prüfen von Steuerungen Für den Ausbildungsberuf "Systemelektroniker/in" : SE1/04 Analysieren, Prüfen und Anpassen von Steuerungen SE2/04 Konzipieren, Herstellen und Prüfen von elektronischen Baugruppen, Komponenten und Geräten SE3/04 Konfigurieren, Parametrieren und Programmieren von elektronischen Systemen

  9. Werkstätten: EDV/Multimedia

    Datum: 09.10.2015

    Relevanz:
     
    14%
     

    Werkstätten: EDV / Multimedia EDV / Multimedia Zum Aufgabenbereich der EDV / Multimedia gehören alle ausbildungsbezogenen Inhalte der Bürokaufleute (Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement) und selbstverständlich Themen wie Computertechnik, Betriebssysteme, Anwendungssoftware von AutoCAD und Microsoft Office bis Lexware (Lohn- und Gehalt, Auftragsverwaltung etc.). ÜBA-Lehrgänge Für den Ausbildungsberuf

  10. Werkstätten: CNC-Technik

    Datum: 09.10.2015

    Relevanz:
     
    9%
     

    Werkstätten: CNC-Technik ÜBA-Lehrgänge Für den Ausbildungsberuf "Feinwerkmechaniker/in" : CNC1/04 Programmieren und Spanen auf numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen CNC2/04 Bearbeiten auf unterschiedlichen Werkzeugmaschinen Weiterbildungslehrgänge Diese Fachkraftlehrgänge sind für alle Anwender/innen von Werkzeugmaschinen geeignet, wie Maschinenführer, Maschineneinrichter, Maschinenbediener, NC-Programmierer aber auch für die