Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 527.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Umgang mit Auszubildenden Als Ausbildungsbetrieb prägen Sie maßgeblich den Eindruck des Jugendlichen vom Ausbildungsberuf sowie der Arbeitswelt. Begleiten und betreuen Sie Ihre/-n Auszubildende

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    das Berufsbildungsgesetz. Wer darf ausbilden? Der Ausbildungsbetrieb muss die Fertigkeiten und Kenntnisse aus der Ausbildungs- ordnung für den jeweiligen Ausbildungsberuf vermitteln können. © [...] Voraussetzungen Der Betrieb muss in der Lage sein, inner- halb der Ausbildungszeit die Kenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln, die dem Ausbildungsberuf entsprechen und die im Ausbildungsrahmenplan [...] die Unterrichtszeit frei. Überbetriebliche Ausbildung (ÜBA) In vielen Ausbildungsberufen wird das betrieb- liche Lernen durch überbetriebliche Kurse erweitert, sogenannte „verlängerte Werkbän- ke

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    4 BBiG/§ 25 HwO anerkannten Ausbildungsberuf ist kontinuierlich zu prüfen. Die Feststellung, dass Art und Schwere/Art oder Schwere der Behinderung eine Ausbildung nach einer Ausbildungsregelung für [...] Lackierer / Fachpraktikerin Malerin und Lackiererin § 1 Ausbildungsberuf Die Berufsausbildung zum Fachpraktiker Maler und Lackierer/zur Fachpraktikerin Malerin und Lackiererin erfolgt nach dieser

  4. Relevanz:
     
    17%
     

    werden können. Führung der vorgeschriebenen Ausbildungsnachweise (Berichtshefte). Die betriebliche Ausbildungszeit von 18 Monaten bei Ausbildungsberufen mit dreijähriger Ausbildungsdauer und von 24 Monaten bei Ausbildungsberufen mit dreieinhalbjähriger Ausbildungsdauer wird bis zur vorgezogenen Prüfung nicht unterschritten. Zur Prüfung kann ebenfalls zugelassen werden, wer das Eineinhalbfache

  5. dhz2024_12.pdf

    Datum: 26.06.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    ein Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Gesamtpunktezahl von min­ destens 87 Punkten und besser in der Abschlussprüfung. Eine weitere Mög­ lichkeit eröffnet die erfolgreiche

  6. dhz2024_12.pdf

    Datum: 26.06.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    ein Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Gesamtpunktezahl von min­ destens 87 Punkten und besser in der Abschlussprüfung. Eine weitere Mög­ lichkeit eröffnet die erfolgreiche

  7. dhz2024_11.pdf

    Datum: 13.06.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    Entdecke über 130 Ausbildungsberufe. WWW.HANDWERK.DE Ist das noch Handwerk? Willkommen in der Zukunfts- werkstatt. Entdecke über 130 Ausbildungsberufe. WWW.HANDWERK.DE

  8. dhz2024_11.pdf

    Datum: 13.06.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    Entdecke über 130 Ausbildungsberufe. WWW.HANDWERK.DE Ist das noch Handwerk? Willkommen in der Zukunfts- werkstatt. Entdecke über 130 Ausbildungsberufe. WWW.HANDWERK.DE

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Bundesamtes für Lo- gistik und Mobilität veröffentlicht. Sie umfasst alle Gewerke der Anlagen A, B1 und B2 sowie weitere dem Handwerk zugeordnete anerkannte Ausbildungsberufe aus dem Verzeichnis des

  10. Relevanz:
     
    9%
     

    ÜBA-Lehrgänge Die Handwerkskammer führt die überbetriebliche Ausbildungslehrgänge in 17 Ausbildungsberufen durch. Die Kurse finden an der Bildungsakademie Tübingen, in einigen Berufen auch bei unseren Partnern statt. Welche Lehrgänge zu den jeweiligen Ausbildungsberufen angeboten werden, erfahren Sie in unserer Kursübersicht