Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 526.

  1. HWK_machen_2024_ZAK_web.pdf

    Datum: 17.01.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    .youtube.com/handwerks- kammerrt #machen 35 www.hwk-reutlingen.de/ ausbildungsberufe Alles Wichtige zu den 130 Ausbil- dungsberufen im Handwerk, zu den jeweiligen Inhalten und dem Ablauf. www

  2. HWK_machen_2024_ST_web.pdf

    Datum: 17.01.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    .hwk-reutlingen.de/ ausbildungsberufe Alles Wichtige zu den 130 Ausbil- dungsberufen im Handwerk, zu den jeweiligen Inhalten und dem Ablauf. www.hwk-reutlingen.de/ lehrstellensuche Alle freien Lehrstellen in den Landkreisen

  3. HWK_machen_2024_RT_web.pdf

    Datum: 17.01.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    und der Website der Handwerkskammer. Ausbildung im Video Internet www.hwk-reutlingen.de/video www.youtube.com/handwerks- kammerrt #machen 35 www.hwk-reutlingen.de/ ausbildungsberufe Alles

  4. Relevanz:
     
    8%
     

    Handwerks begleitend zum Unterricht praxisnah vorgestellt werden, etwa durch Betriebsbesichtigungen, Projektarbeiten in den Betrieben oder die Vorstellung der Ausbildungsberufe durch Auszubildende, so wie wir [...] weniger Heranwachsende ohne Schulabschluss ins Handwerk vermittelt" erklärt Christiane Nowottny. Leichte Veränderungen gab es auf den Spitzenplätzen der beliebtesten Ausbildungsberufe. Platz eins belegt

  5. Relevanz:
     
    11%
     

    Fassung folgende Regelungen zur Durchfüh- rung der Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge im Ausbildungsberuf Zahntechniker*in Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge im Ausbildungsberuf Zahntechniker*in Rückwirkend ab 1.1.2023 Zahntechniker*in (16370) Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in Wochen Thema Lehrgangsort Durchführung Träger Info Ab 2. Ausbildungsjahr ab 01

  6. Relevanz:
     
    11%
     

    Fassung folgende Regelungen zur Durchfüh- rung der Überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge im Ausbildungsberuf Werksteinhersteller*in Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge im Ausbildungsberuf Werksteinhersteller*in Rückwirkend ab 1.1.2023 Werksteinhersteller*in (11431) Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in Wochen Thema Lehrgangsort Durchführung Träger Info Ab 2

  7. Relevanz:
     
    10%
     

    Fassung folgende Regelungen zur Durchfüh- rung der Überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge im Ausbildungsberuf Schornsteinfeger*in Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge im Ausbildungsberuf Schornsteinfeger*in Übergangsphase bis 31.12.2023 Schornsteinfeger*in (11120) Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in Wochen Thema Lehrgangsort Durchführung Träger Info Ab 1 [...] Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge im Ausbildungsberuf Schornsteinfeger*in Spätestens ab 1.1.2024 Schornsteinfeger*in (11120) Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in Wochen Thema Lehrgangsort

  8. Relevanz:
     
    10%
     

    Fassung folgende Regelungen zur Durchfüh- rung der Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge im Ausbildungsberuf Metallbauer*in Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge im Ausbildungsberuf Metallbauer*in ab 1.8.2024 Metallbauer*in (12130) Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in Wochen Thema Lehrgangsort Durchführung Träger Info Ab 1. Ausbildungsjahr – alle Fachrichtungen

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 17. Juli 2023 als zuständige Stelle nach An- hörung des Berufsbildungsausschusses am 24. April 2023 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelungen zur Durchfüh- rung der Überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge im Ausbildungsberuf Maler*in und Lackierer*in Übergangsphase bis Ende 2024 Maler

  10. Relevanz:
     
    8%
     

    Fassung folgende Regelungen zur Durchfüh- rung der Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge im Ausbildungsberuf Augenoptiker*in Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge im Ausbildungsberuf Augenoptiker*in Übergangsphase bis 31.8.2024 Augenoptiker*in (16330) Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in Wochen Thema Lehrgangsort Durchführung Träger Info Ab 1. Ausbildungsjahr G