Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 753.

  1. dhz2025_06.pdf

    Datum: 13.03.2025

    Relevanz:
     
    10%
     

    die Kampagne bei jungen Menschen in der beruflichen Orientierungsphase und deren Umfeld Begeisterung für die mehr als 130 Ausbildungsberufe im Handwerk wecken. Die Kampagne, die im aufge [...] Ausbildung im Handwerk genau richtig. Die digitalen Informations- und Orientierungsangebote unter www.handwerk.de zeigen, welcher Ausbildungsberuf im Handwerk am besten zu euren Talenten, Fähigkei- ten [...] Branchenvergleich fällt die Bilanz bei den Dienstleistern, in Nah- rungsmittelhandwerk, bei den Gesundheitsberufen und im Kfz-Ge- werbe positiv aus. Im Ausbauhand- werk halten sich Zuwächse und Rück- gänge die

  2. Wir können alles, was kommt.

    Datum: 07.03.2025

    Relevanz:
     
    24%
     

    Kampagnenmotive unterstreichen die Stärke des Handwerks, anstehende Herausforderungen zu meistern Anfang März 2025 lief die neueste Staffel der Imagekampagne an, in deren Kern es darum geht, Zuversicht als begründete Haltung zu vermitteln. Unter dem Motto „Wir können alles, was kommt.“ zeigt sich das Handwerk als eine starke Gemeinschaft, die auch in aufgewühlten Zeiten die Herausforderungen der Zukunft in die Hand nimmt – mit Können, Vielfalt und Innovation. Zudem soll die Kampagne bei jungen Menschen in der beruflichen Orientierungsphase und deren Umfeld Begeisterung für die mehr als 130 Ausbildungsberufe im

  3. Formulare & Downloads

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    13%
     

    Selbstständig im Handwerk (August 2021) Betriebsübergabe und Betriebsübernahme im Handwerk (2024) Nebenberufliche Selbstständigkeit im Handwerk (2023) Betriebsplanung in Handwerksbetrieben (2015) Betriebsaufgabe erfolgreich meistern (2023) Gefahrstoffe im Handwerk (2020) Abfallentsorgung im Handwerk (2019) Finanzierungshilfen [...] Abfallrecht kompakt: Zusammenfassung der abfallrechtlichen Bestimmungen (Stand: August 2017) Broschüre "Abfallentsorgung im Handwerk" (Stand: 2019

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Auftragslage der Handwerksbetriebe zuletzt etwas entspannt. Knapp jeder vierte Betrieb erhielt im vierten Quartal mehr Bestellungen, genauso viele meldeten einen Rückgang. Vor zwölf Monaten fiel der Auftragssaldo noch negativ aus. Damals konnten 18 Prozent der Betriebe im Vergleich zum Vorquartal einen Zuwachs verbuchen, doppelt so viele, nämlich rund 36 Prozent, verzeichneten ein Minus. Im Branchenvergleich fällt die Bilanz bei den Dienstleistern, in Nahrungsmittelhandwerk, bei den Gesundheitsberufen und im Kfz-Gewerbe positiv aus. Im Ausbauhandwerk halten sich Zuwächse

  5. Zuversicht als Markenkern

    Datum: 03.03.2025

    Relevanz:
     
    11%
     

    Handwerk als eine starke Gemeinschaft, die auch in aufgewühlten Zeiten die Herausforderungen der Zukunft in die Hand nimmt – mit Können, Vielfalt und Innovation. Zudem soll die Kampagne bei jungen Menschen in der beruflichen Orientierungsphase und deren Umfeld Begeisterung für die mehr als 130 Ausbildungsberufe im Handwerk wecken. Die Kampagne, die im aufgefrischten Handwerksdesign daherkommt, wird [...] Radiowerbung. Herzstück der Kampagne sind echte Handwerkerinnen und Handwerker, die in den Werbemotiven und Videos als authentische Botschafter ihres Berufsstands auftreten. Insgesamt 17 Protagonistinnen

  6. Zulassung zur Meisterprüfung

    Datum: 25.03.2019

    Relevanz:
     
    13%
     

    Zulassungsfreie Handwerke und handwerksähnliche Gewerbe Sie werden zur Meisterprüfung zugelassen, wenn Sie einen Gesellenabschluss oder eine Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf [...] Der erste Schritt Um zur Meisterprüfung zugelassen zu werden, sollten Sie im Vorfeld prüfen, ob Sie eine der nachfolgenden Voraussetzungen erfüllen. Zulassungspflichtige Handwerke Sie werden zur Meisterprüfung zugelassen, wenn Sie einen Gesellenabschluss in dem Handwerk der Meisterprüfung oder in einem damit verwandten Handwerk abgelegt haben. Haben

  7. Relevanz:
     
    38%
     

    Existenzgründer werden natürliche Personen eingetragen, die erstmalig ein Gewerbe angemeldet haben, das heißt vorher weder im Handwerk, noch im Handel selbstständig tätig gewesen sind. Gemäß § 113 Abs. 2 Hw [...] erfolgt sein.
 Wichtig: Im Bereich der zulassungsfreien Handwerke bzw. der handwerksähnlichen Gewerke kann es somit keine Kleinunternehmer i.S. des § 90 Abs. 3 HwO geben [...] . Wer wird zum Sonderbeitrag ÜBA-Umlage und Berufszuschlag veranlagt? Alle in die Handwerksrolle oder im Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke eingetragenen

  8. dhz17_2017.pdf

    Datum: 10.02.2025

    Relevanz:
     
    5%
     

    -Wettbewerb des deutschen Handwerks startet zum 5. Mal. Unter dem Motto „Klei- ne Hände, große Zukunft“ werden Kita-Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren und ihre Erzieherinnen und Erzieher dazu eingeladen [...] . Verleih ihr Glanz. Entdecke über 130 Ausbildungsberufe. handwerk.de Ihm wurden neben Präsenten die Urkunden von der Handwerkskammer Reutlingen sowie vom Land Baden-Württemberg überreicht. Seine Ehe [...] , Leiter der Fort- und Weiter- bildung, zur Begrüßung der chinesi- schen Delegation wesentliche Zu- sammenhänge der dualen Ausbil- dung im Handwerk. Die Erfolgsfakto- ren des dualen Systems, die Aufgaben

  9. Die Lehrlinge des Monats

    Datum: 25.05.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    , Vorbild für andere Lehrlinge und „Werbeträger“ für eine handwerkliche Ausbildung zu sein. Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen werden von den über 13.800 Handwerksbetrieben zurzeit über 4.300 Lehrlinge [...] Handwerkskammer Reutlingen hat Lena Zielke aus Albstadt als "Lehrling des Monats Juni" ausgezeichnet. Die 19-Jährige wird im zweiten Lehrjahr als Kfz-Mechatronikerin der Fachrichtung Personenkraftwagentechnik bei [...] Die Auszeichnung „Lehrling des Monats“ wird seit Dezember 2014 vergeben. Vorgeschlagen werden können von Handwerksbetrieben solche Auszubildende, die sich durch besonders gute Leistungen im Betrieb

  10. dhz2025_03.pdf

    Datum: 30.01.2025

    Relevanz:
     
    10%
     

    Auszubildende entsenden. Insgesamt waren 38 Nachwuchsfachkräfte vor Ort, um mit der neuen Leadagentur CarlNann aus Hamburg zu diskutieren. Kfz-Mechatronikerin aus Albstadt im Beirat   Von der [...] starkes Zeichen für Gleichberechtigung und Vielfalt im Handwerk. Für sie war es eine Ehrensache, sich im Jugendbeirat zu engagieren. „Ich wollte schon immer wissen, wie Dinge funktionieren, auch, was [...] braucht es mutige und entschlossene Maßnahmen, die im Einklang mit soliden öffentlichen Haushalten ste- hen“, erklärte er. Ohne Handwerk geht es nicht Die Veranstaltung bot auch Gelegen- heit, auf das