Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 221 bis 230 von 757.

  1. Anlage1_GPO-APO.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    10%
     

    kaufmännischen Ausbildungsberufen „Abschlussprüfung der Handwerkskammer (Schriftlicher Teil)“. 5. Bewertung der Prüfungsleistung Für die Bewertung der Prüfungsleistungen im Rahmen der [...] Anhang Anlage 1 im Sinne von § 18 Abs. 4 der Gesellen- / Abschluss- und Umschulungsprüfungsordnung Vereinbarung zwischen dem Kultusministerium des Landes Baden-Württemberg und der Handwerkskammer Reutlingen über die gemeinsame Durchführung der Schulabschlussprüfung und des schriftlichen Teils der Abschlussprüfung in anerkannten Ausbildungsberufen gemäß § 31 Handwerksordnung, bzw. § 34 BBi

  2. dhz2020_04.pdf

    Datum: 13.02.2020

    Relevanz:
     
    10%
     

    die Wirt- schaftsjunioren Deutschland, die Junioren im Handwerk und die Inter Versicherungsgruppe gemeinsam mit den Partnern „handwerk maga- zin“ und „Der Handel“ besonderes Engagement in der dualen [...] Ausbildungsabteilung und Firmenchef Johannes schwörer (von links). Foto: Veranstalter Startschuss zur Imagekampagne 2020 neue staffel stellt die menschen im Handwerk in den mittelpunkt Unter dem Leitmotiv „Wir wis-sen, was wir tun.“ steht der Auftakt der dritten Staffel der Imagekampagne 2020. Damit einher geht ein Perspektivwechsel: Nicht mehr die handwerklichen Tätigkeiten und die Werkstücke stehen im Mittel-

  3. Relevanz:
     
    10%
     

    moderne Technik im Handwerk meistern zu können, bedürfe es umfassender Qualität und Qualifikation - also letztendlich besser ausgebildete junge Menschen. Notwendig sei daher ein Schulsystem, das fördere [...] Pforzheim Betriebswirtschaftslehre. Seit 1973 ist er geschäftsführender Gesellschafter der Autohaus Möhrle GmbH in Freudenstadt. Ab 1974 engagierte sich Möhrle in verschiedenen Ehrenämtern im Handwerk, unter anderem auf Innungsebene und in der Kreishandwerkerschaft Als Vertreter seiner Innung hat Möhrle auch Aufgaben im Verband des Kfz-Gewerbes übernommen. Von 1978 bis 1987 war er dort für die Tarifpolitik

  4. dhz2025_03.pdf

    Datum: 30.01.2025

    Relevanz:
     
    10%
     

    Auszubildende entsenden. Insgesamt waren 38 Nachwuchsfachkräfte vor Ort, um mit der neuen Leadagentur CarlNann aus Hamburg zu diskutieren. Kfz-Mechatronikerin aus Albstadt im Beirat   Von der [...] starkes Zeichen für Gleichberechtigung und Vielfalt im Handwerk. Für sie war es eine Ehrensache, sich im Jugendbeirat zu engagieren. „Ich wollte schon immer wissen, wie Dinge funktionieren, auch, was [...] braucht es mutige und entschlossene Maßnahmen, die im Einklang mit soliden öffentlichen Haushalten ste- hen“, erklärte er. Ohne Handwerk geht es nicht Die Veranstaltung bot auch Gelegen- heit, auf das

  5. dhz2025_06.pdf

    Datum: 13.03.2025

    Relevanz:
     
    10%
     

    die Kampagne bei jungen Menschen in der beruflichen Orientierungsphase und deren Umfeld Begeisterung für die mehr als 130 Ausbildungsberufe im Handwerk wecken. Die Kampagne, die im aufge [...] Ausbildung im Handwerk genau richtig. Die digitalen Informations- und Orientierungsangebote unter www.handwerk.de zeigen, welcher Ausbildungsberuf im Handwerk am besten zu euren Talenten, Fähigkei- ten [...] Branchenvergleich fällt die Bilanz bei den Dienstleistern, in Nah- rungsmittelhandwerk, bei den Gesundheitsberufen und im Kfz-Ge- werbe positiv aus. Im Ausbauhand- werk halten sich Zuwächse und Rück- gänge die

  6. dhz2020_13.pdf

    Datum: 09.07.2020

    Relevanz:
     
    10%
     

    unkompliziert, schnell und völ- lig anonym. Entdecke über 130 Ausbildungsberufe. WWW.HANDWERK.DE Ist das noch Handwerk? Grenzen überwinden. Vor allem im Kopf. Ausgabe 13 | 10. Juli 2020 | 72 [...] weiteren Azubis, interessier- ten Schülern das Berufsbild des Schreiners vorstellt und für eine Ausbildung im Handwerk trommelt. Der Fleiß und das Engagement des jungen Mannes wurden belohnt: Sein [...] sein. Dem widerspricht aber der erneut gestie- gene Anteil an Abiturienten, die sich für eine Ausbildung im Handwerk begeistern – der Anteil der Abiturien- ten bei den neu abgeschlossenen Ver- trägen

  7. Werkstätten: Lackiertechnik

    Datum: 12.10.2015

    Relevanz:
     
    10%
     

    Spritzlackierung Noch vor über 100 Jahren wurden Pferdekutschen und die ersten Automobile traditionell mittels Pinsel und Öllacken in mühevoller Kleinarbeit von Hand lackiert. Im Laufe der Zeit hat sich [...] -Painting, Wassertransfertechnik, Wechselfarben, Beschriftungen, all diese Techniken sind nur einige Möglichkeiten, die diesen Beruf so interessant machen. Eine Kombination also, aus modernem Handwerk mit historischem [...] -Einstellungen ÜBA-Lehrgänge Für den Ausbildungsberuf "Fahrzeuglackierer/in" : G-MF/07 Gestalten, Formen und Beschichten eines Objektes FL1/04 Gestalten und Beschichten eines Fahrzeugteils

  8. Relevanz:
     
    10%
     

    neue Ausbildungsverhältnisse abgeschlossen werden. Für das Handwerk im Kammerbezirk komme hinzu, dass bereits in den vergangenen Jahren bei weitem nicht alle freien Lehrstellen besetzt werden konnten - sei es, weil die Bewerber den Anforderungen nicht genügt hatten oder weil sich Jugendliche nicht für eine Ausbildung im Handwerk interessierten. Deshalb, so Möhrle, habe das baden-württembergische Handwerk eine Nachwuchswerbekampagne ins Leben gerufen, die über drei Jahre hinweg mit einem Einsatz von über drei Millionen Euro Jugendliche über die mehr als 100 Ausbildungsberufe im Handwerk informieren

  9. dhz2021_15-16.pdf

    Datum: 05.08.2021

    Relevanz:
     
    10%
     

    ? Grenzen überwinden. Vor allem im Kopf. Entdecke über 130 Ausbildungsberufe. WWW.HANDWERK.DE Ist das noch Handwerk? Grenzen überwinden. Vor allem im Kopf. Entdecke über 130 [...] werkskammer Reutlingen in Tübingen sucht Fachdozentinnen und -dozenten für ihre Meister- vorbereitungskurse im Friseur- handwerk. Diese sollten mindes- tens den Gesellenbrief besitzen und bereits erste [...] .buck@hwk-reutlingen.de FORTBILDUNG „Restaurator im Handwerk“ Der Erhalt des kulturellen Erbes ist ein attraktiver Sektor mit Wachstumspotenzial. Handwer- ker erzielen in der Restaurierung jährlich einen Umsatz von rund 5

  10. Relevanz:
     
    10%
     

    die Siegerlisten haben sich junge Frauen und Männer aus fast allen der 100 Ausbildungsberufe des Handwerks eingetragen. In den vergangenen Wochen hatten sich die Besten unter den guten Junghandwerkerinnen und Junghandwerker nochmals einer kritischen Bewertung gestellt. Nun stehen die Sieger des Leistungswettbewerbs im Kammerbezirk Reutlingen fest: 39 erste Plätze, 23 zweite und 20 dritte Plätze. Mehr [...] Im Vorjahr qualifizierten sich 378 Gesellinnen und Gesellen für den Wettbewerb, 2006 waren es 245 Junghandwerker. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, freut sich über