Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 291 bis 300 von 757.

  1. dhz2022_08.pdf

    Datum: 27.04.2022

    Relevanz:
     
    5%
     

    handwerks (72 Prozent) und des Bau- hauptgewerbes (68 Prozent) mit ihren Geschäften rundum zufrieden waren, sind es im Dienstleistungsbe- reich, also bei den Friseuren, Kosme- tikern und Maßschneidern [...] Lagebeurteilungen und Prognosen der Branchen (Angaben in Prozent) Quelle: Handwerkskammer Reutlingen, Konjunkturbericht 1/2022 Bauhaupt- gewerbe Ausbau gewerblicher Bedarf Kfz-Gewerbe Nahrungsmiel- handwerk [...] Ausgabe 8 | 29. April 2022 | 74. Jahrgang | 8 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Die Neugier aufs Handwerk wecken Schulklassen besuchen Werkstätten der Bildungsakademie Im Rahmen der

  2. SPS_Fachkraft_HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    8%
     

    SPS-Fachkraft Handwerk Bildung Beratung > Die Auf der Grundlage der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 28. September 1993 und der Vollversamm- lung vom 16. November 1993 erlässt die [...] in einem anerkannten Ausbildungsberuf die Gesellen- bzw. Abschlussprüfung bestanden hat. b. Abweichend von Ziffer 1 kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Kenntnisse und Fertigkeiten sowie Erfahrungen erworben hat, die einer Gesellenprüfung oder Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf

  3. SPS_Fachkraft_HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    8%
     

    SPS-Fachkraft Handwerk Bildung Beratung > Die Auf der Grundlage der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 28. September 1993 und der Vollversamm- lung vom 16. November 1993 erlässt die [...] in einem anerkannten Ausbildungsberuf die Gesellen- bzw. Abschlussprüfung bestanden hat. b. Abweichend von Ziffer 1 kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Kenntnisse und Fertigkeiten sowie Erfahrungen erworben hat, die einer Gesellenprüfung oder Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    in einem anerkannten Ausbildungsberuf nach § 4 BBiG bestanden haben. Bei Fortbildungsprüfungen für zulassungspflichtige und zulassungsfreie Handwerke oder sonstige Gewerbe müssen die Beauftragten der [...] Prüfungsordnung für Fortbildungsprüfungen Handwerk Bildung Beratung > Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 15. Oktober 2020 und der Vollversammlung vom 23. November [...] und Belehrung 12 § 19 Täuschungshandlungen und Ordnungsverstöße 12 § 19 a Mängel im Prüfungsverfahren 13 § 20 Rücktritt, Nichtteilnahme 13 Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis Vierter

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    in einem anerkannten Ausbildungsberuf nach § 4 BBiG bestanden haben. Bei Fortbildungsprüfungen für zulassungspflichtige und zulassungsfreie Handwerke oder sonstige Gewerbe müssen die Beauftragten der [...] Prüfungsordnung für Fortbildungsprüfungen Handwerk Bildung Beratung > Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 15. Oktober 2020 und der Vollversammlung vom 23. November [...] und Belehrung 12 § 19 Täuschungshandlungen und Ordnungsverstöße 12 § 19 a Mängel im Prüfungsverfahren 13 § 20 Rücktritt, Nichtteilnahme 13 Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis Vierter

  6. Managementassistent_HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    5%
     

    und berufliche Entwicklungspotentiale im Handwerk bewer- ten sowie Entscheidungsnotwendigkeiten darstellen kann. Bei der Aufgabenstellung sollen mehrere der unter den Buchstaben a) bis f [...] Managementassistent/ Managementassistentin (HWK) Handwerk Bildung Beratung > Die Handwerkskammer Reutlingen erlässt aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 23. April 2015 [...] § 1 Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Abschlusses 1. Zum Nachweis von beruflicher Handlungsfähigkeit, die im Rahmen der beruflichen Fortbildung zum/zur „Manage- mentassistent

  7. Managementassistent_HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    5%
     

    und berufliche Entwicklungspotentiale im Handwerk bewer- ten sowie Entscheidungsnotwendigkeiten darstellen kann. Bei der Aufgabenstellung sollen mehrere der unter den Buchstaben a) bis f [...] Managementassistent/ Managementassistentin (HWK) Handwerk Bildung Beratung > Die Handwerkskammer Reutlingen erlässt aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 23. April 2015 [...] § 1 Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Abschlusses 1. Zum Nachweis von beruflicher Handlungsfähigkeit, die im Rahmen der beruflichen Fortbildung zum/zur „Manage- mentassistent

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Handwerk“ und zur „Fachwirtin für kaufmännische Betriebsführung im Handwerk“ können bis zum 31. Dezember 2018 nach den bisherigen Vorschriften zu Ende geführt werden. Bei Anmeldung zur Prüfung bis zum [...] Geprüfter Kaufmännischer Fachwirt/ Geprüfte Kaufmännische Fachwirtin nach der Handwerksordnung Handwerk Bildung Beratung > Ausfertigungsdatum: 01.03.2016 Vollzitat [...] 2015 (BGBl. I S. 1474) geändert worden ist, verordnet das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie nach Anhörung des

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    Handwerk“ und zur „Fachwirtin für kaufmännische Betriebsführung im Handwerk“ können bis zum 31. Dezember 2018 nach den bisherigen Vorschriften zu Ende geführt werden. Bei Anmeldung zur Prüfung bis zum [...] Geprüfter Kaufmännischer Fachwirt/ Geprüfte Kaufmännische Fachwirtin nach der Handwerksordnung Handwerk Bildung Beratung > Ausfertigungsdatum: 01.03.2016 Vollzitat [...] 2015 (BGBl. I S. 1474) geändert worden ist, verordnet das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie nach Anhörung des

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    Voraussetzungen für die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens und berufliche Entwicklungspotenziale im Handwerk bewerten sowie Entscheidungsnotwen- digkeiten darstellen zu können. Bei der Aufgabenstellung sollen [...] im Handwerks- betrieb umsetzen“ Im Wahlpflichthandlungsbereich „Projektmanagement im Handwerksbetrieb umsetzen“ sollen die Fähigkeiten nachgewiesen werden, Einsatzmöglichkeiten von Projekten [...] Handwerk Bildung Beratung > Geprüfter Fachmann/ Geprüfte Fachfrau für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung Ausfertigungsdatum: 11.11.2014 Vollzitat